Brot backen ohne Maschine

Hallo liebe Bäcker und Köche!
Werde demnächst wohl ne Weile in den US leben…und mal so unter uns…deren Brot ist echt widerlich!!
Wie und mit welchen Zutaten (manches mag es drüben vielleicht nicht geben…)mache ich am besten ein nettes Weißbrot/Fladenbrot und ein Brot mit viel Roggenanteil?? Und zwar mit und auch ohne Brotbackmaschine???
Wer weiß Rat???
Ich danke euch!!!
Bicy

Hi,

Wie und mit welchen Zutaten (manches mag es drüben vielleicht
nicht geben…)mache ich am besten ein nettes
Weißbrot/Fladenbrot und ein Brot mit viel Roggenanteil?? Und
zwar mit und auch ohne Brotbackmaschine???

Hm, Frau google ist da sehr hilfreich.
Aber vielleicht reicht Dir schon dieser Link:
http://www.onkelheinz.de/brot.htm

Gruß,

Anja

Hallo bicy,

du brauchst zum Brotbacken keinen Brotautomaten. Viel flexibler bist du, wenn du das per Hand machst. Beim Brotbacken bleibt sogar meine Küchenmaschine aus, weil ich Teigkneten höchst sinnlich finde und mir ganz nebenbei noch das Fitnessstudio spare.

Wenn du auch Brot mit viel Roggenanteil haben möchtest, dann solltest du gucken, dass du dir hier noch eine richtige Sauerteigkultur besorgst und mit der mal übst. Für Weißbrote, die nur leicht gesäuert sind und dadurch auch herzhafter schmecken als normales Weißbrot, kann man eine Art Schnellsauerteig machen, der steht nur 1 Tag. Das läuft auf Ciabatta raus, das mache ich immer nach dem Rezept:
http://goccus.com/rezept.php?id=1009
(Ist auch mein Pizzateig, wie in alten Zeiten mache ich immer doppelte Menge, es gibt dann erst Pizza und die Restwärme des Ofens macht das Brot)

Ansonsten hier zum Stöbern:
http://www.petras-brotkasten.de/Brotrezepte.html

LG Petra

Hallo,

ich habe mir damals einige Päckchen Sauerteig gekauft und dann mitgenommen. War eine halbflüssige Masse in kleinen Plastiktüten und gab es im normalen Supermarkt.

Allerdings kann man Sauerteig (angeblich) auch selber machen. Gib mal als einzigen Suchbegriff Sauerteig bei Google ein. Waren auch Seiten im Suchergebnis, die sagten, wie man ihn selber machen kann. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.

Sauerteig benötigst Du, wie hier schon geschrieben wurde, um Roggenmehl zu treiben. Problem dürfte u. U. sein, Roggenmehl (rye flour) zu finden. Es war damals nicht in jedem Supermarkt zu bekommen.

Brotrezepte aus Deutschland lassen sich auch nicht 1 : 1 auf amerikanische Herstellung übertragen. Ich musste ziemlich viel herumexperimentieren bis ein vernünftiges Ergebnis herauskam.

Das gilt nicht nur beim Brotbacken. Auch mancher Kuchen wurde nicht so, wie ich ihn aus Deutschland gewohnt war (und dort im Schlaf herstellte). Die Mehle dort sind anders „ausgemahlen“, haben andere Kleberanteile usw. Wenn Du Weißbrot herstellst (was auch besser schmeckt als die „Toastbrotmantsche“ dort) oder wenn Du einen Hefekuchen machen willst, solltest Du sicherheitshalber „Gluten“ (dort im Supermarkt erhältlich) kaufen und nach Anweisung auf der Packung zufügen.

Wenn Du Weißbrot kaufen willst, ist Stangenweißbrot noch die essbarste Alternative. In vielen Walmart-Filialen gibt es Brötchen, die wie unsere aussehen. Durch Nachbehandlung im Backofen wurden sie direkt essbar.

Ansonsten gibt es in großen Städten durchaus öfters Deutsche Bäcker und Metzger. Manchmal hat Aldi auch importiertes Deutsches abgepacktes Brot. Dort haben wir sogar in der Weihnachtszeit Stollen gefunden.

Gruß
Ingrid

Hallo Ingrid,

Allerdings kann man Sauerteig (angeblich) auch selber machen.

ja, kann man wirklich! Das Selberherstellenist super einfach (Mehl, Wasser, Temperatur, Zeit, fertig). Allerdings sind „junge“ Sauerteigkulturen noch nicht so triebstark und stabil wie ältere Kollegen.

Im Gegensatz zu den Supermarktprodukten ist ein echter Sauerteig ein Selbstläufer - man lässt bei jedem Backen etwas über und hat den Ansatz für das nächste Mal. Getrocknet lässt er sich ewig aufheben und gut transportieren.

Ich würde also sehr zu einer „echten“ Sauerteigkultur raten. Im Internet kann man auch manche bestellen. In San Francisco soll eine tolle ST-Kultur verbreitet sein, das wäre doch stilecht.

Alles, was man zum Thema wissen muss und mehr findet sich bspw. hier:

http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/index.php?c=5

Viel Spaß
Ramona

1 Like

Lieben Dank (und ein Sterni) an euch alle, ihr habt mir wirklich sehr geholfen!!!
big hug
Bicy