Hallo
an alle Brotbäcker/innen
ich versuche mich immer mal wieder in o. g. Kunst.
Jetzt habe ich in verschiedenen interessanten Rezepten gelesen, dass man auch Blumentöpfe als Backform nehmen kann. Sieht betimmt ganz urig aus und ist für Partybrot auch mal was anderes.
Nur, und hier kommt meine Hauptfrage, wie gross soll der Topf denn sein für welche Menge Teig und verändern sich die Backzeiten?
Dass es ein unbehandelter Tontopf sein sollte, ist mir schon klar und wahrscheinlich sollte ich ihn vorbehandeln wie einen Römertopf (wässern), doch soll ich trotzdem noch eine Schale mit Wasser in den Backofen stellen?
Grüsse
Sigrid