Brot und Fleisch auf den Kompost?

Hallo zusammen!

Da sicher viele von euch einen Kompost haben, wollte ich mal fragen:

>>Ist es sinnvoll Brot und Fleisch auf den Kompost zu werfen?

Hallo,
fast überall steht geschrieben, dass das Zeug nicht auf einen Kompost gehört. Bei uns kommt das aber immer auf bzw. in den Kompost. Allerdings steht auch immer ein Spaten neben dem Kompost, so dass es in eine kleine Grube geschüttet und anschließend abgedeckt wird. So gibt es keine Probleme. Da wäre es Verschwendung, diese organischen Stoffe, wo sich die Rotwürmer so draufstürzen, in die Mülltonne zu schmeißen.
Grüße
Ulf

Mit Brot gibts überhaupt keine Probleme, kann man ohne Bedenken drauf werfen. Fleisch gibt erstmal einen ganz fiesen Gestank von sich, zieht Fliegen und damit Maden an. Wie das mit Ratten aussieht weiß ich nicht… Wenn, dann würd ich auch ein gutes Stück untergraben…

Hallo,
es kommt beim Fleisch auch, wie bei vielen Dingen, auf die Menge an.
Unser Kompost ist 80 Meter vom Haus entfernt am Ende des Gartens.
Wir werfen alle Abfälle aus dem grünen Eimer dorthin. Von Zeit zu Zeit decke ich mit Rasenschnitt oder anderen Dinge ab.
Auch untergraben, wie schon gesagt, ist eine Option.
Es kommt sicherlich auch darauf an, wo und in welcher Lage sich Grundstück und Kompost befinden.

Gruß Rumburak

Hallo,

>>Ist es sinnvoll Brot und Fleisch auf den Kompost zu
werfen?

Hallo,

Fleisch zieht doch sicher Ratten o. Ä. an, oder?

Ja!

diese Aussage wundert mich immer wieder, denn Ratten sind AFAIK eigentlich eher Vegetarier und nehmen Fleisch eigentlich nur, wenn es nichts besseres pflanzliches gibt. Und dass sie verrottendes Fleisch fressen erscheint mir in diesem Sinne auch etwas merkwürdig.

Kennst du da die Zusammenhänge, warum Fleisch auf dem Kompost Ratten anziehen soll?

Gruß, Niels

1 Like

Hi,

Fleisch zieht doch sicher Ratten o. Ä. an, oder?

Und Katzen und Hunde die den Haufen dann mal eben „umsetzen“.

Ich muss auf meinen kleinen Allesfresser immer aufpassen dass er nicht entwischt und zum Nachbar geht. Die Versuchung für eine Hundenase muss unendlich sein.

Grüße
M.

Fleisch zieht doch sicher Ratten o. Ä. an, oder?

Wir haben regelmäßig Ratten am und im Kompost, obwohl definitiv *keine* Essensabfälle dort landen. Ursache dürfte der Nussbaum im NAchbargarten sein, aber im Kompost gefällt’s ihnen dann auch …

Gruß b.

Servus,

Nein.

Doch.

Ja!

Nein.

Und nu? Wie gehts jetzt weiter?

Wenn man dem alten Wohnhaas Josef alles glaubt, dann zieht nicht bloß Fleisch auf dem Kompost Ratten an, sondern man bekommt auch vom Essen von Speiseeis Läuse im Bauch, man stirbt daran, wenn man unreife Äpfel isst und Wasser darauf trinkt, man muss sich bei Gewitter zum Schutz vor Blitzschlag in die Nähe einer Buche stellen usw.

Ich täte mich schon dafür interessieren, wie das mit dem „Ratten anziehen“ funktioniert und wie man es beobachten und verifizieren kann.

Schöne Grüße

MM

1 Like

diese Aussage wundert mich immer wieder, denn Ratten sind
AFAIK eigentlich eher Vegetarier und nehmen Fleisch eigentlich
nur, wenn es nichts besseres pflanzliches gibt.

Jein. Ratten fressen vor allem pflanzliche Nahrung, je nach Nahrungsangebot fressen sie jedoch auch fast alles. Generell werden Fleischabfälle aber überbewertet, speziell frische.
Aber Ratten haben eine außerordentlich gute Nase und werden allgemein von Essensresten angezogen, speziell gekochten. Finden sie dann auf dem Kompost noch weitere Nahrung, lassen sie sich dann halt auch gerne mal nieder. Wer also _generell Essensreste_ auf den Kompost wirft, braucht sie nicht wundern, wenn der Kompost bald bewohnt ist, Fleisch und Fisch spielen da gar nicht mal die große Rolle, eine Ladung Spaghetti reicht auch. Wer solche Sachen kompostieren will, muss Vorsorge treffen. Praktisch sind räumlich getrennte offene Komposter für Grünschnitt etc. und rattensichere geschlossene Schnellkomposter für alles andere. Verhindert unliebsame Bewohner und auch der Geruch bleibt erträglich.

1 Like

Wo steht das genau?
Hallo!
Ich kenne das auch so, wie Du es schreibst.

Aber ich frage mich zusehens, ob das wirklich stimmt und ob es da irgendwelche Fakten, Studien, Untersuchungen dazu gibt?

Warum sollte gerade Gekochtes die Ratten besonders anlocken? Weißt Du da genaueres?

Praktisch sind räumlich getrennte offene Komposter
für Grünschnitt etc. und rattensichere geschlossene
Schnellkomposter für alles andere.

So haben wir das auch.

Grüße
kernig

Hallo Little und andere Leser,
(hoffentlich liest dies nach 4 Tagen überhaupt noch jemand :wink:
Will trotzdem meinen Senf dazugeben.
Folgendes aus eigener Erfahrung: Mein Nachbar hat seinen Kompost nach 3 Jahren aufgelöst, weil er zu sehr stinkt! Er zahlt lieber extra Gebühr für die Biotonne. Auf mein Nachfragen habe ich erfahren, dass er regelmässig gekochte Speisereste und auch Fleischreste auf den Kompost geworfen hat.
Auf meinen Kompost kommt nichts, was mit Fleisch zu tun hat (auch keine Soßen). Mein Kompost riecht einfach nach guter Erde!!
Übrigens: Kaffeesatz mögen die nützlichen Regenwürmer sehr gerne.

Wegen Ratten hätte ich keine Bedenken. Wenn keine in der Nähe sind, dann gehen auch keine auf den Kompost, bzw. umgekehrt, wer ein Rattenproblem hat, wird es durch einen Komposthaufen auch nicht verschlimmern.
Gruß Edi


Mit Brot gibts überhaupt keine Probleme, kann man ohne
Bedenken drauf werfen. Fleisch gibt erstmal einen ganz fiesen
Gestank von sich, zieht Fliegen und damit Maden an. Wie das
mit Ratten aussieht weiß ich nicht… Wenn, dann würd ich auch
ein gutes Stück untergraben…

Fast überall steht geschrieben, dass das Zeug nicht auf einen
Kompost gehört. Bei uns kommt das aber immer auf bzw. in den
Kompost. Allerdings steht auch immer ein Spaten neben dem
Kompost, so dass es in eine kleine Grube geschüttet und
anschließend abgedeckt wird. So gibt es keine Probleme. Da
wäre es Verschwendung, diese organischen Stoffe, wo sich die
Rotwürmer so draufstürzen, in die Mülltonne zu schmeißen.

Ich mache das auch so. Als Angler hat man immer wieder Fischabfall (Gerippe von filetierten Fischen). Diese packe ich in Zeitungspapier und grabe sie ca 40 cm tief in den Komposthaufen ein. Speziell wenn das unter frischen Rasenschnitt kommt, der viel Wärme entwickelt, null Geruch und schnelle Zersetzung.
Udo Becker

Servus,

der Gestank hat wohl andere Ursachen.

Wenn wir hier Einzelerfahrungen anführen wollen: Mein Komposthaufen kriegt alles. Jegliches organische Material, mit Ausnahme von Baumschnitt, Brombeerschnitt und dergleichen: Die werden an geeigneten anderen Orten dem Boden zugeführt. Auch sone Dinge wie Muschelschalen, abgenutzte Bürsten und ausgekochte Suppenknochen werden in den Kompost eingebaut.

Der Kompost riecht ungefähr wie dunkles Vollkornbrot.

Gestunken hat er in den allerersten Jahren, als noch dichter, teils jahrealter Filz vom Rasenschnitt meines Vorpächters zu verarbeiten war. Aber nach und nach sind die Kameraden vom Team Tennessee Wiggler auch damit klargekommen.

Schöne Grüße

MM

Aber ich frage mich zusehens, ob das wirklich stimmt und ob es
da irgendwelche Fakten, Studien, Untersuchungen dazu gibt?

Ja, vor allem aus dem Bereich Kanalisation. Was für den Kompost gilt, solle man auch tunlichst im Haus beachten und NIE Essensreste über das Klo entsorgen. An den Rohren bleiben Reste haften und das lockt Ratten an. Wer dann keine speziellen „Rattenrohre“ hat (ausgebeulte Dinger, in denen Ratten nicht hochklettern können oder Ratenklappen), der hat schnell mal „Besuch“ im Klo.
Besonders gerne scheinen Ratten gekochtes Gemüse zu mögen, also nix Fleisch oder Fisch. Was aber genauso gerne genommen wird, sind Körner aller Art, also Vorsicht bei Vogelfutter, Müsli u.ä.