Brotbackautomat

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu beachten?

Hallo zurück,

auf diese Frage kann ich ausschließlich aus Erfahrung antworten. Ich habe ca. 5 Jahre einen Brotbackautomaten genutzt. Während der letzten Jahre vorwiegend um Hefeteig mit wenig Arbeitsaufwand herzustellen. Anfangs habe ich damit auch Brot gebacken. Bin allerdings wieder auf die Kastenform umgestiegen. Mich störte zum einen das Loch unten im Brot, das durch den Knethaken verursacht wird. Gut den kann man vor dem Backen entfernen. Da muss man dann aber den richtigen Augenblick abpassen, also präsent sein und sich durch die Teigkugel wühlen. War nicht so mein Fall. Also, wenn ich mir jetzt einen Brotbackautomaten kaufen würde, würde ich darauf achten, dass die Brote nicht zu groß werden, denn wir sind nur ein 2Personen-Haushalt und dass Gerät nicht so riesig groß ist, damit man es im Schrank verstauen kann, denn Hingucker sind das nicht. Tut mir leid, wenn ich da nicht mehr zu sagen kann. Hoffe, es hilft ein bischen weiter.
Gruß aus dem regnerischen Berlin

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu
beachten?

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu
beachten?

Hallo, also wenn Sie sich so ein großes Gerät kaufen möchten, dann sollte es schon alles selbstständig bis zum fertigen Brot machen können. Das heißt, die abgewogenen Zutaten werden nach Vorschrift in das Gerät gegeben, dasselbe wird programmiert nach Brottyp, es erscheint die Zeitangabe, dann rührt die Maschine, das eingegebene Gut wird temperiert sodass die Hefe gehen kann, und in mehreren Etappen wird geknetet und gegangen bis zum endgültigen Backen, es kommt also das fertige Brot zum guten Schluss dabei heraus, man muss nur die Schraube (die Knetschraube) zum Schluss unten aus dem fertigen abgekühlten Brot herausnehmen.
Also ich habe nach einiger Zeit meinen Brotbackautomaten hergegeben und habe jetzt Häussler
Geräte, Mühle, Knetmaschine und Brotbackofen, damit kann ich viel kreativer arbeiten .
http://www.haeussler-gmbh.de/de/produkte/produkte_in…
Das ganze ist aber eine Kostenfrage, weil die Häussler Geräte teuer sind, wer nur ab und zu mal das backen probieren will für den reicht auch ein Brotbackautomat in den können auch Backmischungen eingefüllt werden dann geht alles noch einfacher.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Antwort weiter helfen konnte,
Grüße von der 'Entenliesl

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu
beachten?

Ich habe keine Erfahrung mit Brotbackautomaten! für Weisbrot soll er sehr gut sein.
…normales Sauerteigbrot wird schwierig sein im Backautomaten herzustellen, wegen den Wartezeiten bei den Sauerteigstufen.

Fragen Sie die Verkaufsperson;
welches Brot man damit backen kann.
Ein ausführliches Rezeptbuch von den Brotarten sollte dabei sein.

Gruß Georg

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu
beachten?

Hallo Lutz,
Sorry, dass ich Dir in diesem Punkt nicht wirklich weiterhelfen kann. Ich habe mich nur so lange mit dem Thema Brotbackautomaten beschäftigt bis ich sicher wußte, dass ich keinen haben will. Zum damaligen Zeitpunkt hat mich gestört:

  • Das Loch im Brot.
  • Die Brote waren mir zu wenig locker
  • Die Reinigung war umständlich
  • Die Brote waren mir zu klein
  • Noch ein weiteres riesen Geräteteil in der Küche das Platz wegnimmt während es nicht im Einsatz ist.

Es mag wohl sein, dass es inzwischen Geräte gibt, die diese Nachteile nicht mehr so haben, trotzdem gehe ich seither so vor:

  • Körner bei der BAG kaufen
  • Körner durch die Mühle meiner eh schon vorhandenen Küchenmaschine jagen
  • nach Gusto verschiedene Schrotsorten dazu
  • Sauerteig, Hefe, Wasser und Salz dazu…
  • Teig zusammen rühren/kneten und gehen lassen
  • Ab in die Form oder aufs Blech
  • ausbacken… - Fertig

Den Automat vermisse ich gar nicht. Im Gegenteil: Das Brotbacken entspannt total nach einem langen Bürotag. Das Brot schmeckt besser als bei jedem Bäcker, fühlt sich länger frisch an und schimmelt nicht so schnell.
Am liebsten mache ich die ganz großen Brote, so gut 4-5 Pfund. Nach dem Backen vierteln und die nicht selbst zu essenden Teile unter den Verwandten aufteilen. Alternativ ohne Beutel in den Tiefkühler. Nach dem Durchfrieren kurz rausnehmen, vakuumieren und wieder in den Tiefkühler zurück. Nach Bedarf auftauen, ggf. nochmal kurz (ohne Beutel!) in den vorher sauheiß vorgeheizten Ofen. - Kommt raus… Fast wie frisch. --> Genießen

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu
beachten?

Das wichtigste ist ein gutes Knetwerk, denn Brot muss lange geknetet werden.
Dann ist wichtig, dass der Deckel nicht kochend heiß wird beim Backen.
Außerdem brauchst Du viele Rezepte, denn Du willst ja nicht jeden Tag das Gleiche essen.
Und zum Schluss rate ich Dir, einen getesteten Automat zu kaufen, nicht irgendein Gerät.
Testsieger wurde letztens
Unold Backmeister Onyx 8695, 85 Euro.

Nun viel Spaß!
Petra

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu
beachten?

Hallo,

dazu kann ich nicht viel sagen, ich backe mein Brot in einer Kastenform im Backofen.

Schönen Gruss

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, ich backe mein Brot mit der Hand. Sieh mal nach ob es bei der Stiftung Warentest einen Artikel dazu gibt.
LG
Karoline

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu
beachten?

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu
beachten?

Hallo LustigerLutz,

Mit der Auswahl eines Brotbackautomats kenne ich mich zu wenig aus, habe aber diese Seite mit Testberichten gefunden: http://www.testberichte.de/testsieger/level3_kleine_…

stephen26

Hallo,zum Kauf eines Brotbackautomaten kann ich Dir nur allgemein antworten. Habe früher auch einen Backautomaten gehabt und die dazu gehörigen Backmischungen verarbeitet was jedoch zu keinem zufriedenstellendem Ergebniss führte.Heute kann ich dir nur raten eine gute Teigknetmaschine und einen guten Umluftbackofen,gibt es schon günstig gebraucht bei E-Bay zu kaufen,und schon kannst du dir dein Brot
selbst mischen und backen was auch von der Qualität in keinem Verhältnis mit einem Backautomaten steht.
Gruss E.steiner

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu
beachten?

Hallo und salue,
Du solltest auf die Gewichte der zu backenden Brote achten, evtl. auf die Bräunungsstufe und die verschiedenen möglichen Programme. Einige Geräte können auch Marmelade zubereiten (falls Dir das wichtig ist).

Auch wäre es evtl. interessant die Knethacken zu betrachten, da diese ja im Normalfall im Brot drin sind und somit „Löcher“ in das Brot backen.

Mir persönlich war wichtig, dass eine schöne Kruste sich bildet, das aber behauptet quasi jeder Hersteller und nur bei den teueren Modellen wurde es ein Brot, welches dem des Bäckers ähnelt.

Kannst ja mal hier meine „Modelle“ betrachten. http://www.selber-backen.de/?cat=5

Lieben Gruß und viel Erfolg wünscht Dagmar

Hallo, auf was ist beim Kauf eines Brotbackautomats zu
beachten?

Hallo Lustiger Lutz!
Entschuldige bitte die verspätete Antwort. Leider kann ich Dir bei Deiner Anfrage keine große Hilfe bieten , da ich meine Brote immer noch nach der konventionellen Methode zubereite, sprich mit den Händen. In Deinem Fall würde ich mir entweder das entsprechende Testheft der Stiftung Warentest besorgen oder zB bei Amazon die Bewertungen durchlesen, da wird man schon auf kaufentscheidende Aspekte hingewiesen. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen! Lieben Gruß Christian