Brotbackautomat erzeugt unfertiges Brot

Hallo zusammen,

habe seit Wochen das Problem, dass der BBA meinen Teig nur teilweis verrührt und somit nach 3 Std. Backzeit Brot teilweise gut und an den Rändern teilweise noch mit einer ca. 1 cm dicken Schicht Brot-Mehl der Backmischung erzeugt.

Die Menge an Wasser hab ich genau abgemessen…

Es gibt sicherlich noch mehr Leute, die solche Probleme haben… was macht ihr denn bei solchen Broten bzw. wie geht ihr präventiv damit um.

Danke euch für Tipps…

ist auf Dauer ganz schön frustrierend, wenn man sich auf gut riechendes Brot freut, und dann sowas bekommt :frowning:

Fakten zu BBA:

  • Mittelgroßes Rührgefäß
  • ein Knethaken
  • Backzeiten unterschiedlich bis zu ca. 3-4 Std. (je nach Brotsorte)

Ich achte schon zu Beginn des Rührvorgangs darauf, dass sich kein Mehl am Rand des Gefäßes absetzt. Wenn doch, löse ich es mit einem Holzlöffel, damit es mit untergerührt wird. (Bei unserem Kennwood-BBA) kann man den Deckel während des Rührend öffnen.)

ok, öffnen kann ich den Deckel die ganze Zeit über… ist beim Backen halt ein bisschen blöd, wg. Wäremverlust, aber da auch nicht mehr nötig.

Dann werde ich da demnächst auch ein bisschen ein Auge drauf werden, ob sich was am Rand nicht verrührt.

Danke dir für den Tip…

Muss man halt nur ein wenig aufpassen, dass man nicht in die Fänge des Rührers kommt :stuck_out_tongue_winking_eye:

Hallo alleine,

ich verstehe Dein Problem nicht. Meinen Backautomaten stelle ich (es war ein billiger von Lidl) abends so ein, dass ich morgens zum Frühstück frisches, knuspriges und lecker duftendes Brot vorfinde.

Was ich da „rühren“ sollte oder müsste, weiß ich nicht. Nur hatte ich anfangs, ich erinnere mich nicht mehr so genau, den Eindruck, dass nicht alles ganz gleichmäßig durchgemischt war. Ich kippe deshalb zunächst nur eine Hälfte der geforderten Wassermenge rein, danach die Backmischung, und dann den Rest des Wasser.

Ich war morgens noch nie frustriert.

Grüße
Carsten