Brother MFC-215C per Printser und W-LAN verbinden

Hi, mein Vater hat den Brother MFC-215C. Dieser ist allgemein recht kacke, und wird noch beschissener, wenn man Linuxuser ist. Bei Mac geht dann gar nichts mehr, das juckt mich aber nicht. Er muss unter Windows und unter Linux laufen. Mein Vater hat seinem Windows XP-Rechner eingeprügelt, dass das Multifunktionsgerät jetzt druckt und scannt. Bei meinem Rechner unter Windows XP funktioniert inzwischen wenigstens schoneinaml das Drucken. Die CD zur Scannerinstallation findet mein Vater nicht mehr, weswegen wir diesen bei meinem Rechner nicht installieren können.

Ubuntu 9.04 habe ich schon eingeprügelt, dass der Drucker dort funktioniert. Mit Ubuntu 10.04 hat das leider noch nicht geklappt. Vom Scanner muss man erst gar nicht reden, das klappt sowieso auch unter Windows nur extrem schwer.

Jetzt soll der Drucker auch noch über einen Printserver laufen. Der Rechner meines Vaters ist per LAN-Kabel an den Router (T-Com Speedport W 700V) angeschlossen. Der Drucker steht direkt daneben. Mein Rechner ist z.Z. auch an dem Router per LAN-Kabel angeschlossen.

Mein Rechner soll jetzt aber in mein Zimmer umziehen. Deswegen brauche ich einen WLAN-Stick und einen Printserver. Der WLAN-Stick sollte unter Windows XP, Ubuntu 9.04 und Ubuntu 10.04 funktionieren. Das Scannen mit dem Rechner meines Vaters (Windows XP) über den Printserver muss auch möglich sein. Das Drucken über den Printserver muss unter Windows XP und Ubuntu 10.04 möglich sein. Ubuntu 9.4 ist mir in dieser Beziehung egal, damit muss ich nur ins Internet kommen.

Ich suche also einen WLAN-Prinserver und einen WLAN-USB-Stick. Wenn es eine zu den verschiedenen Systemen kompatible WLAN-Karte zum Einbauen in den Rechner gibt, wäre das auch schön. Aber würde mein Computergehäuse (von dem 5 der 6 Seiten komplett aus Eisenblech gemacht sind) das Signal dann nicht abschirmen?

Ich bin dankbar für jeden Ratschlag.

mfg Christoph

Hallo,
mit Brothergeräten gibt es eigentlich kaum Probleme bei der Installation. Treiber für Windows und Mac findest du hier: http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/eu/d…
Dort findest du auch einen Link zu Treibern für Linux sowohl für Drucker als auch Scanner und Handbücher.
Das Gerät MFC 215C ist nicht für den Netzwerkbetrieb vorgesehen, mittels Printserver kann dir keiner einen Erfolg garantieren. Brother hat für seine Geräte sowas mal angeboten (Brother externer Printserver NC-2200w WLAN-USB (802.11b)) aber meines Wissens die Produktion eingestellt. Vielleicht findest du noch irgendwo so ein Ding. Es gibt aber für rund 120 Euro MFC-Geräte bei Brother mit eingebautem WLAN, die sich in jedes Drahtlosnetzwerk-Netzwerk integrieren lassen, bei vollem Funktionsumfang (z.B. MFC255CW), auch unter Unix.

LG Culles

Hallo!

Also ich habe einen Brother DCP-585CW zum Drucken und Scannen an Ubuntu 10.04 (und vorher Ubuntu 9.04, 9.10) über WLAN, an Windows XP 32 bit per Kabel und an Windows 7 64 bit auch über WLAN an drei verschiedenen PC’s am Laufen. Funzt one-wall-free!

Treiber für det janze bei Brother…

Grüße

/Reinhard