Brotkruste / Brotenden Das Wort dafür?

Hallo!

ich suche ein Wort: Wenn man Brot kauft, gibt es harte Stellen ( manchmal schwarz angebrannt), die man auschneidet und normalerweise nicht isst, auch wenn sie essbar sind. Wie heißen die?
Gibt es andere Wörter für die teilweise schwarzen Krusten an anderen Stellen außer an den Enden des Brots?
Danke sehr

Brotkruste und Brotenden sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Brotenden heißen Knust, die sind aber nicht zwingend hart und auch nicht schwarz angebrannt.

2 „Gefällt mir“

ja gut! Wie heißt dann das andere Paar Schuhe?

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich gibt es in Deutschland über 200 Bezeichnungen, die hier jemand zusammengetragen hat:
217 verschiedene Arten, das Endstück vom Brot zu bezeichnen! (wisst-ihr-noch.de)

Der Zwiebelfisch hat sich damit auch schon befasst:
Zwiebelfisch: Von Knäppchen, Knäuschen und Knörzchen - DER SPIEGEL

6 „Gefällt mir“

hi,

da wirst du alle 50km neue Bezeichnungen finden. Mit Knust könnte ich z.B. gar nichts anfangen.

Kanten würde ich (Kontext vorausgesetzt) für halbwegs verständlich halten, auch wenn ich es nie benutzen würde.

verbrannte Stellen?

grüße
lipi

3 „Gefällt mir“

ja. Oder angebrannte Stellen? Ich weiß die Unterschiede nicht. Grüße

Wie sagst du dazu, womit ich wahrscheinlich nichts anfangen kann? :smiley: Das hättest du ruhig verraten können. :stuck_out_tongue:

Hallo,

siehe Anfangs- oder Endstück des Brotes « atlas-alltagssprache

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“

Südlich von Bayern nennt man das abgeschnittene Rindenstück auch „Scherzerl“ (+n im Plural).
Ausser beim Hotdog, da ist das abgeschnittene und aufgesetzte Stück der „Buckel“ (da Buggl !!)

1 „Gefällt mir“