Liebe Leute,
der Sitz der Gesundheit befindet sich- sagt man in einigen Kreisen- im Darm.
Leider habe ich mich in den letzten Jahren ein bisschen gehen lassen, vor allem was die Ernährung anbelangt.
Das merke ich vor allem an meiner Gesundheit. Häufig habe ich Probleme mit Magen und Darm und mein ganzes Erscheinungsbild lässt auf eine schlechte Ernährung schließen. Deshalb wollte ich meinem Darm, speziell meiner Darmflora etwas gutes tun. Bin ich da mit Brottrunk an der richtigen Adresse? Enthält dieses Getränk wirklich die lebvenswichtigen Darmbakterien die die Gesundheit fördern?
Dankeschön und liebe Grüße, Hermann
Hallo; der Sitz der Gesundheit befindet sich im Darm!- Richtig!- Brottrunk--------falsch! Er wird aus Abfallprodukten vom Brot hergestellt, Brot ist ja ansich schon nicht gesund , Brot schleimt, versuch möglichst wenig Mehlprodukte zu essen.Es ist nicht so einfach,---- um auf der sichereren Seite zu sein, esse auch möglichst kein Fleisch, Fleisch ist säurebildend, werde, wenn du kannst, Vegetarier . Trinke viel Wasser, am besten aus der Leitung, 1. billig, 2. gesund!---- Artischockensaft (Dr. Schoeneberger ), Mariendistel tuen ihr übriges.---- Viel Glück u.viel Gesundheit wünscht Peti
Lieber Herman,
leider kann ich Dir nicht helfen. Ich lebe selbst nicht sehr gesund.
Sieh doch mal bei Google nach,ich habe gesehen,da sind etliche Berichte drin.
Alles Gute,viel Gesundheit
Hallo Hermann,
gleich vorne weg, ich habe keine Erfahrung mit dem Brottrunk. Darum mal im Internet gegoogelt.
Hmmm…
Also das mit dem Sitz der Gesundheit im Darm ist richtig, ein kranker Darm kann soviele lästige Krankheiten auslösen, die man garnicht in Verbindung damit bringen würde. Auch Allergien können zum Vorschein kommen.
Jetzt mal zu dem Brottrunk:
Zutaten:
Wasser aus eigener Herbachquelle, Bio-Weizen, Bio-Roggen, Bio-Hafer, Natursauerteig, Steinsalz. Natürlich alkohol- und laktosefrei!
Weizen kann noch so sehr Bio sein, wenn es reiner Weizen ist, dann schadet er dem Darm mehr als er in irgendeiner Weise eine regenerierende Wirkung haben könnte. Nur Vollkornweizen ist als Weizenprodukt gut für Magen und Darm. Weizen kann sogar die Krankheiten auslösen.
Rogen und Hafer ist ok. Natursauerteig kann auch wieder Weizen enthalten und im allgemeinen ist Salz ja auch nicht unbedingt das beste Nahrungsmittel für Blutdruck etc.
Wie würde ich vorgehen:
Erstmal eine Stuhlprobe, die einmal alles untersucht und auch auf Pilze prüft.
Etwas die Ernährung umstellen, nicht mehr so viel Zucker, wenn es ganz ohne geht natürlich viel besser.
Dann kein Weissmehl, also reines Weizen mehr.
Begleitend dazu ein Mittel aus der Apotheke, was Lactobakterien enthält.
Soviel Joghurt kann man nicht essen, dass der notwendige Mindeststand im Darm erreicht wird. Desto älter man ist, desto schwerer wird das ganze auch. Oftmals haben grade ältere Menschen probleme mit dem Darm, weil genau diese Bakterien fehlen. Immer viel Joghurt essen, noch besser ist Bioghurt mit Inulin, ist zumindestens eine gute Vorbeugung.
Ebenfalls kannst du sehr gut mit Heilerde Kapseln von Luvos arbeiten. 3 x täglich 2 Stück nach dem Essen.
Ein Vorschlag von meiner Seite.
Wenn du den Brottrunk ausprobieren solltest, dann würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, ob die gewünschte Besserung eingetreten ist. Man lernt ja schließlich nie aus .
Lg Melanie
Hallo H. Wiebe,
auf jeden Fall empfehlenswert. Aber nur langsam mit
wenig anfangen, sonst gibt es Bauchschmerzen.
1 Flasche pro Woche, ggf. mit Wasser oder egal was
verdünnt. Es gibt es auch als Kanne Ferment, die kann man alternativ, oder zusätzlich in den Joghurt rühren.
Jeder der Streß hat, hat einen sauren Darm. Keine, von
den wichtigen Darmbakterien, kann darin überleben.
Da es sich bei Kanne um Milchsäurebakterien handelt, solltest Du auch Lactobakterien zu Dir nehmen.
Kaufe Joghurt von Alnatura, Söbekke (die beiden gibt es
in Reformhäusern, oder bei Budnikowsky) oder von Onken,
der heißt glaub ich Biogard…
Auf jeden Fall muß darauf stehen Lactobakterium Acedophillus, Befidus, bifidus bifidum…
Hierbei handelt es sich um Bakterien, die sich im Darm
ansiedeln können, bei probiotischen Nahrungsmittel handelt es sich um nicht ansiedelbare Bakterien. Sie verbleiben nur so lange im Darm, bis sie durch sind und
enden in der großen weißen Schüssel von Villeroy &Boch.
Es gibt alternativ auch Kapseln, die beide Bakterien
enthalten, zB. bei Supplementa oder von Forever Living
Products. Beide habe ich getestet und weiß, daß sie funktionieren und keine Geldschneiderei sind (falls Du Kanne nicht trinken magst, schmeckt leicht nach Essig.)
Der Unterschied zwischen Lacto und Milchsäurebakterien
ist der: die einen wirken im Dünndarm, die anderen im
Dickdarm. Deshalb sind beide wichtig.
Auf jeden Fall solltest Du die Ernährung umstellen-
sonst macht Dein Körper wg. Vitalstoffmangel irgendwann
schlapp.
Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter, oder besuche mich auf bodyguard-krupunder.de
Du bist auf dem richigen Weg.
Weiter so
Liebe Grüße
Gabi Haase