Browser authentifizierung per post umgehen

Hallo,

was ich suche ist die Möglichkeit, die browser Autentifizierung zu umgehen. Das heißt, ich will die login Daten irgendwie automatisch mitgeben, so dass der Benutzer sich nicht anmelden muss.

Grund dafür sind einige JSP Scripte, die im Hintergrund laufen sollen und von denen der Benutzer gar nichts mit bekommen möchte/muss.

Hab im Netz nur PHP Lösungen gefunden und dass geht gar nicht. Brauche einen html call.

Welche Möglichkeit gibt es hierfür? Wäre für jeden Tipp dankbar.

Hallo,

Brauche einen html call.

Mit HTML kann man nicht programmieren.

Vielleicht geht mit Javascript und XMlHttpRequest was.

Grüße,
Moritz

Mit HTML kann man nicht programmieren.

Weiß ich. Dachte es gibt vielleicht ein Hintertürchen, wie man in der Adresszeile user und pwd mit geben kann.

Wie geht dass denn in JavaScript oder XMlHttpRequest?

was ich suche ist die Möglichkeit, die browser
Autentifizierung zu umgehen. Das heißt, ich will die login
Daten irgendwie automatisch mitgeben, so dass der Benutzer
sich nicht anmelden muss.

Cookies??

Grund dafür sind einige JSP Scripte, die im Hintergrund laufen
sollen und von denen der Benutzer gar nichts mit bekommen
möchte/muss.

Ich verstehe nicht, was das mit der Authentifizierung zu tun hat…

Hab im Netz nur PHP Lösungen gefunden und dass geht gar nicht.
Brauche einen html call.

In irgendeiner Skripsprache wirst Du es aber machen müssen, oder halt, wie oben schon gesagt per Cookie.

Hallo,

Grund dafür sind einige JSP Scripte, die im Hintergrund laufen
sollen und von denen der Benutzer gar nichts mit bekommen
möchte/muss.

Was sind (das für) JSP-Scripte?

Hab im Netz nur PHP Lösungen gefunden und dass geht gar nicht.

Warum geht was nicht?

Grüße

CMБ

Hallo Mycapi Mycapi,

in der Adresszeile user und pwd mit geben

eine tolle Idee, das Passwort in der Adresszeile mitzugeben :wink:

Wie geht dass denn in JavaScript oder XMlHttpRequest?

Das passiert aber auf dem Client, das heisst bei deinem Benutzer auf dem Rechner. Das macht es ziemlich schwierig bis unmöglich, daß

der Benutzer gar nichts mit bekommen

wird. Zum Glück möchte ich sagen, da ich selbst auch keine Anwendungen im Hintergrund haben möchte, von denen ich nichts weiss.
Außerdem braucht der Anwender nur Javascript abzuschalten (direkt oder mit Plugins wie NoScript) und Schluß ist mit deiner Anwendung.

Viele Grüße
Marvin

Was sind (das für) JSP-Scripte?

JSP = Java Server Page
Die laufen auf dem Server. Es handel sich dabei um Server-Client Software, die der Benutzer verwendet. Es müssen aber im Ablauf diese Software zusätzliche Dinge passieren, die der Benutzer haben will. Er muss dass aber nicht zwingend mit bekommen, da ihn nur das Ergebnis interesiert und alles andere nur verwirren würde. Diese Option ist selbstverständich abschaltbar. Wir haben eine http Engine, die das still tut.

Hab im Netz nur PHP Lösungen gefunden und dass geht gar nicht.

Warum geht was nicht?

Weil ich kein PHP nutzen kann/darf.

in der Adresszeile user und pwd mit geben

eine tolle Idee, das Passwort in der Adresszeile mitzugeben
:wink:

Wir haben eine http Engine, die das still tut. Heißt es sieht niemand.

der Benutzer gar nichts mit bekommen

Zum Glück möchte ich sagen, da ich selbst auch keine
Anwendungen im Hintergrund haben möchte, von denen ich nichts
weiss.
Außerdem braucht der Anwender nur Javascript abzuschalten
(direkt oder mit Plugins wie NoScript) und Schluß ist mit
deiner Anwendung.

Die JSPs laufen auf dem Server. Es handel sich dabei um Server-Client Software, die der Benutzer verwendet. Es müssen aber im Ablauf diese Software zusätzliche Dinge passieren, die der Benutzer haben will. Er muss dass aber nicht zwingend mit bekommen, da ihn nur das Ergebnis interesiert und alles andere nur verwirren würde. (Glaub mir) Heißt also, er weiß das etwas abläuft. Diese Option ist selbstverständich abschaltbar.

Der Benutzer muss auf dem Server authentifiziert werden, bevor die JSPs ausgeführt werden können. Wenns keine Möglichkeit gibt, müssen wir unsere http Engine ändern.

Habt Ihr einen Tomcat als Server laufen? letztlich muß
ja die Authentifizierung irgendwie gemacht werden, und
das würde z.B. über eine JSP-Seite gehen, die dann z.B.
am Anfang einmal Passworte abfragt, Cookies setzt/abfragt
und dann die eigentliche Seite aufruft, wenn o.k. (richtige
Cookies vorhanden).

Wie soll das denn sonst gehen? Wie stellst du Dir das vor?

Grüße

CMБ

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]