Browser im netzwerk

hallo… ich habe einen leistungstarken rechner mit windows 7 64 bit und möchte gern folgendes machen… nur dort auf diesem Rechner einen brouwser wie zb google crome oder firefox installieren. und von anderen rechnern innerhalb des internen netzwerkes darauf zugreifen und dann von z.b rechner 1,2,3,oder 4 ins internet… netzwerk funktioniert perfect also gibs da keine probleme… ich weiss das man nutzer erstellen kann aber die laufen dann nur auf dem rechner wo der browser z.b. google chrome installiert ist. ist dieses möglich oder muss ich da was bestimmtes noch machen… dh win7 wird server und xp bzw vista werden client… ja es geht ja … auf jedem rechner seinen eigenen browser … aber es hat andere gründe warum ich das so machen will

Du solltest dich etwas präziser ausdrücken, und ein paar Satzeichen und ein bisschen mehr Gammatik wäre auch nicht schlecht.
Aus deiner Schilderung ergeben sich meiner Meinung nach drei Möglichkeiten:

  1. Du willst, das der Browser auf dem einen PC läuft, und damit UND einem anderen PC zugreifst. in diesem Fall solltest du auf Programme wie VNC oder TeamViewer zurückgreifen. Beachte das, wenn dan deinem „Server“ ein Bildschim angeschlossen ist, auch dort alles passiert.

  2. Du willst den „Server“ auf dem „Client“ steuern, als säßest du direkt davor. In diesem Fall musst solltest du die „Remotedesktopverbindung“ von Windows verwenden. Damit loggt man sich als Benutzer aus der Ferne an. Beachte, das nur ein User zur Zeit angemeldet sein kann. Wenn sich also aus der ferne Jemand einloggt, wird der lokale Benutzer rausgeschmissen, und andersrum.

Nachtrag:
Alle beschriebenen Methoden lassen den gesamten Desktop (nicht nur den Browser) fernsteuern, also können auch Dateien angesehen werden.

Ausserdem würde mich interresieren, welche Gründe das sind