Hallo!
Gibt es eigentlich Browser, die keine Frames unterstützen? Wenn ja, welche und wie weit sind die Verbreitet? (zB. an Unis?)
Bekommen irgendwelche Leute mit Frame-Seiten Probleme?
Vielen Dank!
Gruß
Martin
Hallo!
Gibt es eigentlich Browser, die keine Frames unterstützen?
Wenn ja, welche und wie weit sind die Verbreitet? (zB. an
Unis?)
durchaus denkbar, aber nachforschen kann man das wohl kaum - Browser kenne ich namentlich keine, aber geben tut es sie de facto
Bekommen irgendwelche Leute mit Frame-Seiten Probleme?
ja. Unter anderem werden Frames für User mit Sehschwäche sehr unangenehm, weil der Browser nicht unbedingt identifizieren kann, was der wichtige und was der unwichtige Teil ist…
Lynx wird da immer wieder genannt wenn ich mich recht erinnere, benutzt hab ich den aber noch nie…
ja. Unter anderem werden Frames für User mit Sehschwäche sehr
unangenehm, weil der Browser nicht unbedingt identifizieren
kann, was der wichtige und was der unwichtige Teil ist…
Viel schlimmer ist, dass der Sinn der Seite dadurch in vielen Fällen zerrissen wird.
Lynx wird da immer wieder genannt wenn ich mich recht
erinnere, benutzt hab ich den aber noch nie…
Lynx ist ganz praktisch, um festzustellen inwiefern eine Seite noch sinnvoll bleibt, wenn man wirklich alles außer dem Text entfernt. Als Beispiel kann ich hier mal wieder meine sinnfreie Homepage (http://www.spearhead.de/) anbieten, die auch in Lynx noch vollständig „funktioniert“. Ansonsten ist das Ding halt immer praktisch, wenn man grade keine grafische Oberfläche zur Hand hat oder wieder mal soviel Speicher kaputt ist, dass wirklich nur noch die Textkonsole läuft
Es gibt eine Art „Nachfolger“ (ist nicht wirklich verwandt, aber auch ein reines Konsolenprogramm) namens „Links“, der dann auch unnötigen Kram wie Tabellen und Frames kann. Aber wirklich Spass macht das nicht.
Hi,
Gibt es eigentlich Browser, die keine Frames unterstützen?
ja, beispielsweise Opera. Oder Suchmaschinen, die zwar keine Browser sind, aber Teil der selben Klientel.
Cheatah
Gibt es eigentlich Browser, die keine Frames unterstützen?
ja, beispielsweise Opera.
Von welchem Planeten kommst du? Muss ein langer Flug gewesen sein
^^ Das soll jetzt komisch sein und keine Beleidugung ^^
Hi,
ja, beispielsweise Opera.
Von welchem Planeten kommst du?
von einem, auf dem man seine Augen verwendet.
Muss ein langer Flug gewesen sein
Falls dem so ist, hatte ich zumindest genügend Zeit, die Einstellungsmöglichkeiten von Opera zu studieren. Wenn ich mich recht erinnere, konnte man schon in den 3er-Versionen Frames abschalten.
Cheatah
Hallo MArtin,
denke insbesondere mal an Geräte mit embedded-Software, also z.B. diverse so genannte Mobile-Devices wie PDAs, Handys, oder auch spezielle Kiosk-Systeme, … Gerade im verstärkt momentan im Aufbau befindlichen mobilen Segment wird man vermutlich mit Frames schnell Probleme bekommen.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Cheatah,
Einstellungsmöglichkeiten von Opera zu studieren. Wenn ich
mich recht erinnere, konnte man schon in den 3er-Versionen
Frames abschalten.
wer das tut, ist’s selbst schuld und verzichtet bewusst auf diesen großen Teil des Internets. Da dürften wir einer Meinung sein. Und wer heute noch mit Uralt-Browsern unterwegs ist, die das nicht können, ebenfalls. Einen Win95- und somit auch IE4- oder NN4-, also Frames tauglichen 386er oder 486er kannst du an jeder Ecke für einen Apfel und ein Ei kaufen.
Ich finde, Frames sind ein etabliertes und approbates Mittel zum Internet-Design und zur ökonomischen Navigation (v.a. auf sehr umfangreichen Sites). Ich sehe überhaupt keinen Grund (außer dem Seitenklau in 100%-Frames) gegen Frames. Auch die im Beitrag weiter oben erwähnten Mobiles sollten m.E. lernen, Frames zu handeln. Hier ist jedoch die Kreativität der Hersteller gefragt.
Meistens sind Frames Geschmacksache oder gar wie eine Religion (vor allem oft bei den Kontrahenten zu beobachten), über die sich leider nicht wirklich streiten lässt. Ich jedenfalls bin pro und frage erst gar nicht weiter nach Zahlen. Wer sie sehen will, der kann es in jedem Fall. Die Zahl derer, die es nicht können, dürfte aber weit unter 1% liegen. Das sagen nicht nur kleine Browserstatistiken, sondern auch solche mit sehr großen Zahlen.
Einziger Wehrmutstropfen hierbei ist die Möglichkeit z.B. in Opera, dem Server einen anderen Browser vorzugaukeln, was eigentlich sämtliche Server-Statistiken ad absurdum führt bzw. hier i.d.R. MSIE ein etwas höheres Ergebnis bereitet, was aber nicht entkräften kann, dass doch weit über 70% der User wegen problemloser Verfügbarkeit und Implementierung ins Betriebssystem tatsächlich einen Browser von Microsoft verwenden. Die restlichen Prozente verteilen sich fast komplett auf Versionen von NN, Mozilla, Firefox (etc.), Opera u.a. in Versionen, die längst Frames zeigen können.
Schönen Gruß
Habe Durchfall
*Beifallklatsch*
Endlich mal jemand mit Sinn für Realität.
Ob ich wann was wie verwende, hängt doch nicht davon ab, was momentan „in“ ist, sondern davon, was ich für meinen Kunden erreichen will, wie dessen Klientel aussieht.
Grüße von Robi,
der zwar keinen Durchfall hat , dem aber manchmal die Galle hochkommt angesichts der Verbohrtheit, Intoleranz und Unwissenheit vieler „Möchtegern-Fachleute“.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Jo, danke! Ich werd meine Seite trotzdem denk ich mit Frames machen. Altertanive währe mit Tabellen, aber das macht nicht wirklich spaß. Derzeit ist das so, aber es ist echt - wie soll ich sagen - GRAUSIGES html…
Bye
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wenn du auf diese Vorleseprogramme ansprichst: Besser ne Frame-Seite als ne Seite, die komplett auf 1002 verschachtelten Tabellen basiert… man bekommt jedes tag vorgelesen… *graus*
Aber vielen Dank!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Altertanive währe mit Tabellen, aber das macht nicht
wirklich spaß. Derzeit ist das so, aber es ist echt - wie soll
ich sagen - GRAUSIGES html…
Die Alternative wäre sauberes HTML plus CSS.
Da aber offenbar niemand mehr Lust zum Lernen hat (gilt wahrscheinlich als uncool oder so), „bereichere“ das Web ruhig mit einer weiteren - technisch gesehen - überflüssigen Site.
Wirklich cool sind diejenigen, die zukunftsfähige Techniken verwenden und diese u.U. sogar weiter entwickeln oder besonders pfiffig einsetzen. Alle anderen sind eher von gestern oder vorgestern.
Viele Grüße
WoDi
Hi,
[Frames abschalten]
wer das tut, ist’s selbst schuld
Quatsch. Wer das tut, hat seine Gründe und tut es sehr bewusst.
und verzichtet bewusst auf diesen großen Teil des Internets.
Und vermisst i.d.R. nichts.
Und wer heute noch mit Uralt-Browsern unterwegs ist, die
das nicht können, ebenfalls.
Wer heute mit „Uralt-Browsern“ wie z.B. lynx unterwegs ist, hat oftmals keine andere Wahl.
Einen Win95- und somit auch IE4-
oder NN4-, also Frames tauglichen 386er oder 486er kannst du
an jeder Ecke für einen Apfel und ein Ei kaufen.
Und wenn Du Dich in Netzwerken befindest, in denen Du keinen eigenen Rechner aufstellen kannst? Ich habe übrigens mal einen neuen Rechner kaufen wollen, und konnte das Angebot eines Händlers erst vernünftig nutzen, als ich lynx einsetzte. Mit Netscape 4, damals der Standardbrowser, war es absolut nicht zu nutzen - und zwar u.a. wegen Frames.
Ich finde, Frames sind ein etabliertes und approbates Mittel
zum Internet-Design und zur ökonomischen Navigation (v.a. auf
sehr umfangreichen Sites).
Mit Frames handelst Du Dir und Deinen Nutzern Aufwände und Qualitätsminderungen ein, die durch nichts zu rechtfertigen sind. Bei genauer Betrachtung ist genau das, was man als Vorteil bezeichnen mag, eigentlich ein Nachteil.
Ich sehe überhaupt keinen Grund
(außer dem Seitenklau in 100%-Frames) gegen Frames.
Dann leidest Du unter massivem Realitätsverlust. Oder beschäftigst Dich erst seit wenigen Tagen mit HTML & Co.
Meistens sind Frames Geschmacksache oder gar wie eine Religion
Eine Religion kann man nicht verargumentieren. Die erheblichen Mängel von Frames sind jedoch leicht ersichtliche Tatsachen.
Ich jedenfalls bin
pro und frage erst gar nicht weiter nach Zahlen.
„Augen zu und durch“?
Die Zahl derer, die es nicht
können, dürfte aber weit unter 1% liegen.
Die Zahl derer, die über Suchmaschinen auf Deine Website gelangen, dürfte bei der Verwendung von Frames ähnlich hoch sein.
Das sagen nicht nur kleine Browserstatistiken,
Wenn Du Browserstatistiken glaubst, noch dazu solchen, die irgendwelche Aussagen über technische Möglichkeiten treffen, dann bist Du echt erst seit ein paar Tagen in der Thematik.
Einziger Wehrmutstropfen hierbei ist die Möglichkeit z.B. in
Opera, dem Server einen anderen Browser vorzugaukeln,
Diese Möglichkeit besteht _immer_, selbst wenn man einen IE einsetzt. Und sie wird rege genutzt.
was eigentlich sämtliche Server-Statistiken ad absurdum führt
Bingo. Besonders lässt sich dadurch niemals ermitteln, wie viele Prozent der Nutzerschaft irgend etwas „können“. Und selbst wenn das ginge, solltest Du Dir ernsthaft überlegen, ob Du auch nur einen einzigen Kunden - bzw. _den_ Kunden - vergrätzen kannst. Wer auf Browserstatistiken schaut, hat bereits die Qualität seiner Site nachhaltig negativ beeinflusst.
hier i.d.R. MSIE ein etwas höheres Ergebnis bereitet, was aber
nicht entkräften kann, dass doch weit über 70% der User wegen
problemloser Verfügbarkeit und Implementierung ins
Betriebssystem tatsächlich einen Browser von Microsoft
verwenden.
Weit über 70% von wem? Schau Dich mal auf den Statistiken verschiedener Sites um, wenn Du schon so viel Wert darauf legst. Bei spiegel.de war letztlich beispielsweise etwas von 68% IE zu lesen - mit unbeschränkt hoher Dunkelziffer. Und spiegel.de hat nun _wirklich_ kein besonders affines Zielpublikum.
Die restlichen Prozente verteilen sich fast
komplett auf Versionen von NN, Mozilla, Firefox (etc.), Opera
u.a. in Versionen, die längst Frames zeigen können.
Und keine Suchmaschine des Universums kann damit vernünftig umgehen. Genauso wenig wie Bookmarks und so ziemlich alles andere, was das Surfen angenehm gestaltet. Mit Frames nimmst Du Dir und Deinen Usern extrem viel, ohne davon einen spürbaren Nutzen davonzutragen. Wer tatsächlich meint, Frames seien „vertretbar“, der hat von der Thematik schlicht und ergreifend keinen Schimmer.
Cheatah
Hallo,
Bekommen irgendwelche Leute mit Frame-Seiten Probleme?
Meist die Betreiber der jeweiligen Webseite selber. Siehe auch den Artikel eins drueber =:wink:
Die meisten Seiten werden ueber Suchmaschinen angesurft. Diese koennen aber Framesets nicht korrekt indizieren (wie auch?) und somit landen die Leute dann auf einer deiner Unterseiten ohne jeglichen Bezug zu deiner Seite.
Alternative: DIV oder Tabellen
Die Formatierung macht man am Besten mit CSS. Sachen, die sich sehr oft wiederholen kann man per SSI einbinden, das erspart die Tipparbeit!
Wenn man aber wirklich was zu sagen hat, dann setzt man am Besten ein solches Design ein: http://mobilfaq.in-ulm.de/einstieg.faq.html
Da die meisten Seiten aber keinen oder kaum Inhalt haben, muss man dort natuerlich auch durch Optik glaenzen. Schau dir meine Seiten an. Jeder Kunde wuerde mir soetwas um die Ohren werfen, aber ich komm einfach nicht dazu da mal was vernuenftiges zu machen =:wink: Deswegen vertroeste ich Besucher mit bunten Bildchen und knalligen Farben *g*
Ciao! Bjoern
wer das tut, ist’s selbst schuld und verzichtet bewusst auf
diesen großen Teil des Internets.
Ich habe eine Art „working set“ von knapp über 40 Seiten, die ich täglich teilweis mehrmals aufsuche. Von denen verwendet eigentlich nur w-w-w Frames halbwegs sinnvoll, die anderen (abgesehen von iframes für Werbung) überhaupt nicht. Meiner Erfahrung nach kann man fast alles, was mit Frames geht auch in sinnvoller Art und Weise ohne machen.
Wenn man aber wirklich was zu sagen hat, dann setzt man am
Besten ein solches Design ein:
http://mobilfaq.in-ulm.de/einstieg.faq.html
WTF? Das gute alte Konsolentaugliche HOWTO-Design ist nun wirklich überholt. Die meisten Informationen lassen sich semantisch wertvoll in ein HTML-Dokument einbinden, dafür gibt es die ganzen Outline-Tags (h1-h6) schließlich. Wenn das sinnvoll verwendet wird kann sogar ein automatisches System daraus schnell eine Übersicht erzeugen und z.B. die einzelnen Abschnitte schnell verlinken.
Hallo Nicos,
du hast absolut Recht. Man kann alles auch ohne Frames machen. Aber jetzt versuch einmal eine so komplexe und dennoch benutzerfreundliche Seitenstruktur wie hier bei W-W-W ohne Frames zu machen. Es wird dir nicht gelingen. Und solcherlei Sites gibt es mehr, als man vllt. denkt. Hast du auch bedacht, dass du den Traffic auf weit unter die Hälfte reduzieren kannst, wenn du Frames benutzt, weil der ganze Navigationskram nicht bei jedem Seitenwechsel neu geladen werden muss? Weißt du, was für Kosten ein hoher Traffic verursachen kann? Stichwort „Wirtschaftlichkeit“. Abgesehen davon hast du bei geringen Übertragungsraten - es gibt schließlich immer noch viele, die analog unterwegs sind - wesentlich schnellere Ladezeiten, weil nur der Content-Frame nachgeladen werden muss. Wie schon gesagt, außer polemischem „das kann man auch ohne machen“ finde ich kein vernünftiges Argument gegen Frames, sofern der Umfang und das Konzept der Site es erforderlich machen. Dass man nicht gleich jede 5-seitige Mini-Präsenz mit Frames machen sollte, dürfte klar sein.
Grüßchen
Habe Durchfall
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, großer Zampano!
Quatsch. Wer das tut, hat seine Gründe und tut es sehr
bewusst.
Das sagte ich bereits.
Ich habe übrigens mal einen
neuen Rechner kaufen wollen, und konnte das Angebot eines
Händlers erst vernünftig nutzen, als ich lynx einsetzte. Mit
Netscape 4, damals der Standardbrowser, war es absolut nicht
zu nutzen - und zwar u.a. wegen Frames.
Wann war das? 1994? Hallo, wir sind im Jahre 2005. Außerdem: Meiner Information nach konnte NN4 aber bereits Frames ))
Mit Frames handelst Du Dir und Deinen Nutzern Aufwände und
Qualitätsminderungen ein, die durch nichts zu rechtfertigen
sind. Bei genauer Betrachtung ist genau das, was man als
Vorteil bezeichnen mag, eigentlich ein Nachteil.
Polemik! Was? Wo? Wie? Warum? Werd mal konkret! Argumente!
Dann leidest Du unter massivem Realitätsverlust. Oder
beschäftigst Dich erst seit wenigen Tagen mit HTML & Co.
Gut gebrüllt, Löwe! Seit 1993 etwa. Reicht das? Wie lange muss man sich Eurer Meinung nach denn mit „HTML & Co.“ beschäftigt haben, um ein Euch würdiger Diskussionspartner zu sein, Euer Hoheit? Ich kenne Webdeveloper, die bereits während ihrer Ausbildung besser argumentieren können als du.
Die Zahl derer, die über Suchmaschinen auf Deine Website
gelangen, dürfte bei der Verwendung von Frames ähnlich hoch
sein.
Diese Aussage beweist, dass DU keine Ahnung hast. Es ist problemlos möglich, auch einzeln aufgerufene Sites, die normalerweise in Frames gehören, zu handeln. Dazu sind höchstenfalls geringe JavaScript- und/oder PHP-Kenntnisse, bestenfalls etwas Kreativität erforderlich. Das kann jeder interessierte Anfänger und es ist keine Hexenkunst.
Wenn Du Browserstatistiken glaubst, noch dazu solchen, die
irgendwelche Aussagen über technische Möglichkeiten treffen,
dann bist Du echt erst seit ein paar Tagen in der Thematik.
Ich relativierte bereits, dass man ihnen nicht unbedingt glauben kann. Die Tendenzen sind allerdings da und daran kannst sogar du nichts ändern.
Bingo. Besonders lässt sich dadurch niemals ermitteln, wie
viele Prozent der Nutzerschaft irgend etwas „können“. Und
selbst wenn das ginge, solltest Du Dir ernsthaft überlegen, ob
Du auch nur einen einzigen Kunden - bzw. _den_ Kunden -
vergrätzen kannst. Wer auf Browserstatistiken schaut, hat
bereits die Qualität seiner Site nachhaltig negativ
beeinflusst.
Schon wieder Polemik! Damit kannste am Stammtisch meinen Opa beeindrucken. Mann, bring doch mal ein Argument! Wenn du argumentierst, kann ich vielleicht Gegenargumente bringen. So blockierst du eine Diskussion lediglich und zwingst mich, auf deine Ebene herabzukommen.
Weit über 70% von wem? Schau Dich mal auf den Statistiken
verschiedener Sites um, wenn Du schon so viel Wert darauf
legst. Bei spiegel.de war letztlich beispielsweise etwas von
68% IE zu lesen - mit unbeschränkt hoher Dunkelziffer. Und
spiegel.de hat nun _wirklich_ kein besonders affines
Zielpublikum.
Jetzt wirst du aber wie der Jakob am Stammtisch: „Die Bild hat das geschrieben und so muss es dann auch sein.“ Wenn du über den Tellerrand hinwegschaust, wirst du auch andere Zahlen sehen. So hat Heise zurzeit nur einen IE-Anteil von weit unter 40%. Die haben aber ein ziemlich spezielles Klientel. Und der Spiegel zieht definitiv auch einen höheren Akademikeranteil an, ist also genauso wenig repräsentativ wie alle anderen. Andere Sites haben sogar über 80% für IE ermittelt (respektive der gefakten Browser-Header). Internationale Statistiken zeigen wieder andere Zahlen. Die allgemeine Tendenz, wenn man sich einen Überblick verschafft hat, ist einfach mal definitiv zu erkennen und dem kann man sich als Webdeveloper nicht einfach entziehen. Punctum.
Und keine Suchmaschine des Universums kann damit vernünftig
umgehen.
Schon mal was von Brückenseiten oder von einer Sitemap (muss nicht mal von der Website aus zugänglich sein) gehört? Damit kannst du erstaunliche Ergebnisse erzielen.
Genauso wenig wie Bookmarks und so ziemlich alles
andere, was das Surfen angenehm gestaltet.
Das ist das einzige gute Argument, das du gebracht hast und hier kann ich nur zustimmen. Bookmarks sind bei Frames wirklich ein kleines Problem. Wenn aber eine gute Navigationsstriktur auf der Site vorhanden ist, kann man damit ganz gut leben. Kompromisse muss man eingehen und natürlich ist lange nicht jede Site für Frames geeignet, darum sollte man sie schon mit Zurückhaltung verwenden. Wer-Weiss-Was ist aber ein sehr gutes Beispiel für die vernünftige Benutzung von Frames. Und es macht mir nichts, erst noch einen oder zwei Klicks zu machen, bevor ich bei dem gewünschten Artikel bin.
Wer tatsächlich meint, Frames
seien „vertretbar“, der hat von der Thematik schlicht und
ergreifend keinen Schimmer.
Also, lieber Erfinder des Internets, wenn du mal mehr Argumente statt Polemik brächtest, wäre eine Diskussion vielleicht möglich. Leider macht es deine Polemik und die (mir irgendwie nicht ganz verständlichen) Seitenhiebe auf meine Person dies unmöglich. Ich habe mal gehört, es soll Leute geben, die, wenn ihnen keine Argumente einfallen, auf die Person zielen, statt sich mit dem Thema zu beschäftigen, gelle? Ich wüsste aber nicht, dass ich dir dazu anlass gegeben hätte. Jetzt kannste wieder drauf los schreiben. Ich werde nur nicht mehr darauf reagieren. Das ist mir einfach zu bl… Hast jetzt also alle Augen und Ohren für dich.
@ALL: Genau das ist das, was ich mit „Religionen“ gemeint habe. Es lässt sich mit den Kontrahenten oft einfach nicht wirklich diskutieren. q.e.d.
Gruß
Habe Durchfall
P.S. Hihi, der große Zampano benutzt aber auf seiner eigenen Homepage Frames. LOL LOL LOL ! Guchst du hier: http://cheatah.net/
du hast absolut Recht. Man kann alles auch ohne Frames machen.
Aber jetzt versuch einmal eine so komplexe und dennoch
benutzerfreundliche Seitenstruktur wie hier bei W-W-W ohne
Frames zu machen. Es wird dir nicht gelingen. Und solcherlei
Sites gibt es mehr, als man vllt. denkt. Hast du auch bedacht,
dass du den Traffic auf weit unter die Hälfte reduzieren
kannst, wenn du Frames benutzt, weil der ganze Navigationskram
nicht bei jedem Seitenwechsel neu geladen werden muss?
Wenn die Navigation die Hälfte des Datenvolumens ausmacht, sollte man sowieso mal über eine Restrukturierung nachdenken und den Designer zumindest dezent darauf aufmerksam machen, dass er ein wenig saugt.
Ansonsten kann man prinzipiell in XHTML externe XML-Dokumente einbinden, so dass sich das Nachladen der Dokumentation auf eine einzige HEAD-Anfrage an den Server reduziert, solange der Inhalt aktuell ist und der Browser einen vernünftigen Cache hat:
http://mozilla.linuxfaqs.de/xml
Im Fall von w-w-w bekäme man so einmal die statische Navigationsleiste links mit einem Datenvolumen von 200 ODER 300 Bytes und je nach serverseitigem Cache-Verfahren der Artikelübersicht diese in einer entsprechend aktuellen Form.
Salve Nicos!
Wenn die Navigation die Hälfte des Datenvolumens ausmacht,
sollte man sowieso mal über eine Restrukturierung nachdenken
und den Designer zumindest dezent darauf aufmerksam machen,
dass er ein wenig saugt.
Das stimmt größtenteils. Bei bestimmten „Designmonstern“ mit Buttons, Hover-Effekt und weiteren Grafikelementen kann der Inhalt der Navigationsrahmen sehr wohl weit mehr als 50% des Datenvolumens (eines Seitenloads) betragen, sofern im Hauptrahmen überwiegend Text angezeigt wird. Ich betreue selbst u.a. solche Seiten. *schäm* Die datenreichen Designs sind allerding auf dringenden Wunsch der Auftraggeber entstanden.
Ansonsten kann man prinzipiell in XHTML externe XML-Dokumente
einbinden, so dass sich das Nachladen der Dokumentation auf
eine einzige HEAD-Anfrage an den Server reduziert, solange der
Inhalt aktuell ist und der Browser einen vernünftigen Cache
hat:
http://mozilla.linuxfaqs.de/xml
… was leider den Nachteil hat, dass MS Internet Explorer hier streikt. Dann lieber Frames. Ansonsten wäre dies eine tolle Möglichkeit.
Im Fall von w-w-w bekäme man so einmal die statische
Navigationsleiste links mit einem Datenvolumen von 200 ODER
300 Bytes und je nach serverseitigem Cache-Verfahren der
Artikelübersicht diese in einer entsprechend aktuellen Form.
W-W-W zeichnet sich ja durch sehr ökonomische Programmierung aus. Deshalb kommen Frames auch hier nicht überall zur Anwendung. Das ist vernünftiger Umgang mit Frames. Unter solchen Voraussetzungen kann ich Durchfall ohne Probleme zustimmen. Ich wende mich aber auch gegen unnötigen und vermeidbaren Gebrauch von Frames. Was allerdings „unnötig“ oder „vermeidbar“ ist, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Man muss da ja keine Grundsatzdiskussion wie in den Parallelpostings führen. Es ist zum großen Teil einfach auch Geschmacksache und oftmals sind die Kundenwünsche konkreter, als man es sich als Web-Erbauer eigentlich wünscht ))
MfG
Querkopf