Browser und Dateien

Hallo,

wenn ich via Safari, Mozilla oder Explorer mir pdf, doc, xls, etc.
ansehen will, werden diese Dateien automatisch am Schreibtisch
gespeichert, was ja unter Windows nicht so ist.

Kann man das irgendwie umstellen oder muss ich damit leben?
Danke im Voraus für Tipps!

lg, Eva

Hi Eva,
ich habe hier Firefox. Dort gehst du unter Tools - Downloads. Ein Fenster öffnet sich an dessen Unerseite sind 2 Buttons. Klicke auf den Rechten und ein weiteres Fenster öffnet sich. Dort kannst du dein Zielordner bestimmen bzw. Firefox dazu veranlassen, dich bei jedem Download nach dem Ziel zu fragen. Damit müsste dein Problem behoben sein.

Grüßle
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Eva,
ich weiß jetzt nicht so recht, ob Du die Datein nach dem lesen von
Deinem Rechner löschen willst (bzw. gar nicht erst drauf haben
willst) oder ob Du sie an einen anderen Ort haben willst.
Wenn Du sie an einen anderen Ort haben willst, mußt Du nur die
Einstellungen ändern, z.B. bei Safari oben links unter
Safari>Einstellungen>allgemein da ist in der Mitte ungefähr ein
Balken mit dem Ablageort, meist steht da Schreibtisch, weil das am
sinnvollsten ist. Kann man aber jederzeit ebendort ändern.
Wenn Du sie nach dem lesen nicht mehr haben willst, dann habe ich
auch keine Lösung für Dich außer in den Papierkorb legen. Ich hoffe
Du weißt, daß man gleich mehrere Objekte entfernen kann, indem man
mit der Maus gedrückt über den Bildschirm fährt, bis man alle
gekennzeichnet hat, die man löschen will.
Ich bin kein großer Fan von Windows, allerdings bezweifle ich, daß es
dort grundlegend anders ist, wahrscheinlich sind diese Dateien an
einem anderen Ort abgelegt, wo man sie erst mal nicht sieht. So
jedenfalls funktioniert Windows.
Bei Macs verhält es sich im allgemeinen so: der Computer funktioniert
in etwa so wie Dein realer Schreibtisch: wenn Du Dir etwas ansehen
willst (Prospekte von Firma ZY), so legst Du sie ja auch auf den
Schreibtisch, wenn Du sie nicht mehr brauchst, sortierst Du sie weg
oder schmeißt sie im hohen Bogen in den Papierkorb. Ist alles ganz
einfach, wenn man sich immer vorstellt, was passiert im realen Leben.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben und nicht allzu altklug
rübergekommen zu sein.

Viele Grüße

René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rene,

ich habe Mozilla schon so eingestellt, dass ich jedesmal gefragt
werde, wo ich die Datei speichern möchte bzw. mit welchem Programm
ich die Datei öffnen will.

Ich wollte halt nicht jede pdf-Datei, die im Windows ja auch nur
angezeigt wird (wird im Arbeitsspeicher gespeichert, bleibt aber
nirgends, außer im Verlauf) gleich auf dem Schreibtisch haben.

Es hat ja Vor- und Nachteile - einerseits habe ich alles, was ich mir
bisher an Dateien angesehen habe, auf der Festplatte, andererseits
muss ich alle (Befehl A + Befehl löschen Taste geht auch :wink: wieder
löschen. Ich habe dann schon mal öfters 20 Dateien pro Tag am
Schreibtisch, was nicht so toll ist, weil ich mir für meine anderen -
bewusst gespeicherten - Dateien einen neuen Ordner machen muss, dass
diese Dateien nicht aus Versehen mitgelöscht werden.

Ich habe sowohl einen kleinen Power Book als auch einen PC, die auch
im selben Netzwerk sind, und ich finde beides ok. Ich würde keines
der beiden Betriebssysteme zum Dogma erheben, auch wenns sonst gerne
gemacht wird :wink:

lg, Eva

Ich bin kein großer Fan von Windows,…, wahrscheinlich sind diese
Dateien an einem anderen Ort abgelegt, wo man sie erst mal nicht
sieht. So jedenfalls funktioniert Windows.

Dazu muss ich mal etwas grundsätzliches sagen: Der Vorwurf, den die
Macianer den Windows-Usern immer machen, ist dass die nur Win
benutzen, weil sie das großartige Mac OS nicht kennen.
In letzter Zeit fällt mir aber immer öfter auf, dass ausgerechnet die
Leute, die solche Meinungen verteten, meistens selbst keine Ahnung
von Windows haben.
Ich persönlich kann sowohl mit Windows als auch Mac OS. Bin aber
weder ein Fan von dem einen noch dem anderen.

Zurück zum eigentlichen Thema:

Windows öffnet bestimmte Dateien im Browserfenster und legt diese
Dateien dazu in einen temporären Ordner ab, der beim Schließen des
Browsers geleert wird.

Hallo Eva,
tut mir leid, daß ich erst so spät antworte!
ich hätte folgende Idee zu Deinem Problem:
Stell Deinen Browser in Einstellungen so ein, daß alle geladenen
Dateien in einen separaten Ordner gelangen. Den mußt du vorher
anlegen und am besten auf den Schreibtisch legen.
Da ich ja weiter oben gelesen habe, daß Win das nur in temporäre
Ordner legt und nach den Schließen leert, bin ich erstaunt darüber.
Ich forsche mal nach, ob das beim Mac auch geht.
Viele Grüße

René