Guten Tag!
Tag auch.
Ich weiß nicht, wie ich es richtig erklären soll: Wenn ich in
letzter Zeit etwas über google suche und bekomme ich
stattdessen oft eine T-Online- oder auch Alice
Navigationshilfe auf den Schirm.
Das sieht nach einem DNS-Problem aus.
Es ist dann unmöglich, eine
andere Seite aufzurufen, selbst die Googleseite. „Seite nicht
gefunden“ (so in der Art), schreibt er dann.
Von deinem Browser oder nach wie vor von Alice bzw. T-Online? Firefox-Fehlermeldungen haben EIN Symbol (z.B. gelbes Dreieck mit Ausrufe-Zeichen) und eine groß angezeigte Fehlermeldung und Text, was zum Beheben helfen könnte.
Nach viel hin-
und hergeklicke geht es dann wieder, es ist aber sehr lästig.
Woran kann das liegen? Brauche ich vielleicht eine neue
Firefox-Version?
Dein Browser sollte IMMER auf dem aktuellsten (und stabilsten) Stand sein. Derzeit ist Firefox 8.0 die aktuellste Version, die als stabil gilt (= die auf dem „release“-Kanal verfügbar ist).
Oder sind das kostenpflichtige Seiten, die
sich irgendwie davorschalten? Wäre für Hinweise dankbar.
Kostenpflichtige Seiten halte ich für unwarscheinlich. Eher ein DNS-Problem. Könnte aber auch durch ein Virus verursacht werden (dagegen helfen diverse Anti-Viren-Programme auf aktuellstem Stand und zur Not auch Online-Scanner, aber bitte von allgemein bekannten Anbietern).
Eine schnelle, mögliche Lösung zum sofort probieren: Einen anderen DNS-Server setzen. Unter Windows 7: Im System Tray auf die Netzwerkverbindung Rechtsklicken > Netzwerk- und Freigabecenter > Bei Verbindungen die entsprechende Schnittstelle auswählen (z.B. Drahtlosnetzwerkverbindung 1) > Eigenschaften > Internetprotokoll Version 4 > Eigenschaften >
„Folgende DNS-Serveradressen verwenden:“ wählen >
Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8
Alternativer DNS-Server: 8.8.4.4
> alle Dialog Bestätigen bzw. schließen > Testen.
Der angegebene DNS-Server ist von Google (Nur zur Info, soll bitte keine Werbung darstellen). Man kann aber auch einen X-beliebigen anderen DNS-Server verwenden.
Eine komplett andere Möglichkeit wären dann noch fehlerhafte Treiber. Bei manchen WLAN-Karten in Notebooks hilft eventuell das kurze, komplette deaktivieren (und danach wieder aktivieren) der Karte über eine [Fn]-Tastenkombination oder einen Schalter am Gehäuse (ist leider bei jedem Laptop unterschiedlich). Dann braucht man neue oder vielleicht auch ältere (wenn dein Betriebssystem den Treiber unerwünscht aktualisiert hat) Treiber.
Viel Glück!
Grüße
Michi