du brauchst vermutlich keine „reflexion“ sondern weitere ideen oder aspekte zum
besagten buch. vielleicht helfen aspekte von lesern, die findest du vielleicht unter
folgendem link:
http://www.amazon.de/product-
reviews/3257237278/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1
wie zum beispiel:
mittelmäßig geklaut…, 25. März 2004
von powerflo „powerreader2“
Ich habe gerade von Hesse „Siddharta“ gelesen und merkte bei der Lektüre die
ganze Zeit, daß mir einiges schon bekannt vorkommt und jetzt weiss ich endlich
den Grund dafür, nämlich daß der gute Herr Coelho dreist beim seligen Hermann
Hesse geklaut hat. Schade, daß ich nicht „Siddharta“ zuerst gelesen habe, denn
dann hätte ich mir den Alchimisten auch gut sparen können. Während Coelho
Schmalspur-Erkenntnisse mit esoterischem Geschwurbel verbindet, findet man
bei Hesse Gedanken, die einen wirklich weiterbringen. Den Brasilianer kann man
höchstens aus dem Grund vorziehen, daß er sich leichter runterlesen lässt, aber
wer etwas Gespür für eine gute anspruchsvolle Sprache hat, der sollte „richtige“
Literatur vorziehen.