Habe mir am Sonntag den 5. Mittelfußknochen gebrochen als ich umgeknickt bin.
Am nächsten Morgen war ich im Krankenhaus, das den Bruch feststellte. Dort wurde mir kein Gips angelegt und auch kein Mittel gegen Thrombose verschrieben.
Mir wurde nur gesagt, dass ich 6-8 Wochen nicht belasten bzw. normal auftreten darf und stattdessen nur mit der Ferse den Boden berühren darf.
Der Arzt meinte, dass der Bruch nur sehr schwer heilen würde…
Wer hat schonmal Erfahrungen damit gemacht bzw. kann mir Tipps für eine bessere Heilung geben??? Und wie lange hat es bei euch gedauert denn ich bin demnächst für einige Halbmarathons angemeldet die jetzt bestimmt ins Wasser fallen!
Tapeverband
Hallo!
Genau das selbe am selben Knochen ist mir unter den gleichen Umständen vor vielen Jahren passiert.
Ohne Verband war das recht schwierig mit dem Gehen und sehr schmerzhaft.
Ich bin zu einem Unfallchirurgen gegangen, ein Orthopäde dürfte ebenso gut sein, der hat einen Tapeverband gemacht.
Damit war es viel besser.
EIn HAusarzt übrigens, der den dann mal ersetzt hatte hat es völlig falsch gemacht, der Facxharzt hat nur mit dem Kopf geschüttelt.Es muss wohl vom Fachmann auf die richtige Art und Wiese getaped werden.
HAt dennoch eine Weile gedauert, bis ich wieder richtig normal belasten konnte, aber zum professionell angelegten Verband würde ich sehr raten.
Gute Heilung!
Zahira
kleine Ergänzung zu Zahiras Antwort: Ich hatte zwar seit Ende Februar „nur“ einen Ermüdungsbruch im Mittelfuß, aber auftreten konnte ich bis Mitte März ebenfalls überhaupt nicht und hatte mich schon auf monatelanges Humpeln eingerichtet.
Mein Unfallarzt hat mir eine Gehschiene (also so’n Ding, das du unter den Fuß bekommst, damit Du nicht über den Ballen abrollen musst) angeboten.
Zum Glück kann ich seit Mitte März wieder einigermaßen schmerzfrei auftreten und konnte somit auf derartige Gerätschaften verzichten, aber auf Lauftraining verzichte ich solange ich auch nur einen Hauch von Schmerz verspüre. Und selbst dann werde ich erst sehr vorsichtig anfangen zu laufen. Da solltest Du aber sicher 1. auf die Entwicklung der Heilung in den nächsten 1-2 Wochen schauen und/oder einen Sportarzt oder Orthopäden fragen.
Schonen ist auf jeden Fall die beste Chance!
Gruß
Demenzia
Ich habe mir letztes Jahr im Oktober den 4. Mittelfußknochen bei einem Sturz gebrochen.
Leider hat man dies auf dem Röntgenbild nicht sehen können und so lief ich natürlich 6 Wochen mit dem unbemerkten Bruch und vielen Schmerzen durch die Gegend.
Erst im MRT hat man den Bruch dann festgestellt. Zwischenzeitlich hatte ich mir aber durch die Fehlbelastung noch eine sehr starke Sehnenentzündung geholt.
Ich war auch erstaunt, daß man mir keinen Verband o.ä. anlegte.
Der Bruch verheilt von selbst, ich soll wenig belasten.
Selbst als der Bruch nachweislich veheilt war, hatte ich aufgrund der Muskelschwäche (durch Schonung des Fusses) immer noch Schmerzen in diesem Bereich, wenn ich auf einen Stein o.ä. getreten bin.
Letztendlich kann ich sagen, daß ich erst im Februar komplett ausgeheilt war.
Gruß Bambina
Hallo Hannes 007,
ich hatte 2007 immer Schmerzen im linken Fuss.Hatte erst nur Tabletten genommen und als nicht besser wurde ging ich ins Krankenhaus!Dort wurde festgestellt das ich mir mein 3. Mittelfussknochen gebrochen hatte.Ich bekam 7 Wochen Gips.Danach verordnete mir mein Arzt keine Krankengynastik.Hatte mindestens 6 Monate noch nach der Gipsabnahme Schmerzen.Noch heute wenn Wetterumschwung ist habe ich manchmal immer noch Schmerzen.Ich wundere mich nur das dein Arzt kein Gips oer ähnliches angelegt hat.Ich wünsche dir gute Besserung.
L.Gr. Bärbel