Bruch des Rahmenrohres ca. 3 cm unterhalb der Oberkante Satteleinführrohr
Modell: Stevens Courier Giants
Rahmennummer: S 504 27887
Federgabelhersteller: Sontour
Zulässige Gesamtbelastung des Fahrrads: 120 kg
Zulässige Belastung des Gepäckträgers: 20 kg
Rahmenfom/Größe: Diamant / 61
Farbe: blau
Extras: Multi…. Sontour Stütze
Gekauft: 23.02.2004
Defekt: Bruch des Rahmenrohres ca. 3 cm unterhalb der Oberkante Satteleinführrohr
Zeitpunkt: Ende einer zwölftägigen 1000 km-Tour mit 8 kg Gepäck auf dem Gepäckträger
Fahrergewicht mit Kleidung: Garantiert nie mehr als 88 kg
Fragen:
1) Muss man bei Stevens-Fahrrädern mit einem derartigen Defekt rechnen?
2) Besteht die Möglichkeit der Stabilisierung durch Schweißen oder Kleben, wenn man auf die Möglichkeit der zukünftigen Höhenverstellbarkeit verzichtet?
3) Besteht die Möglichkeit, die Bruchstelle zunächst zu kleben und anschließend das Rahmenrohr und das Sattelrohr zu durchbohren und durch dieses Loch eine Schraube zu führen und festzuschrauben?
Nach dem Defekt bin ich noch 20 km gefahren, was bei vorsichtiger Fahrweise kein Problem war.Heute habe ich die Stelle mit Tesa-Textilklebeband verklebt und benutze das Fahrrad vorläufig so weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Bergmann
ich würde an deiner Stelle keinen Meter mehr mit dem Rad fahren, sondern mich zum nächsten kompetenten Fahrradhändler begeben und dort den Schaden begutachten lassen. Vielleicht lässt sich noch was machen. Reine Kosten/Nutzenrechnung.
Hallo Herr Bergmann,
handelt es sich um ein Längsriss, Querris, ist eventuell eine Schweissnaht geplatzt? Handelt es sich um Nähe der Höhenverstellung, evtl. Feststellschraube nicht richtig angezogen. Bitte hier genauer beschreiben. Am besten mit Bild.
Kleben bringt Nichts. Hier hilft nur Schweissen oder neuer Rahmen.
Mit freundlichem Gruss
Jürgen Stirnberg
Filehoster
Hallo,
emails zu verschicken widerspricht dem Prinzip eines Forums.
Versuch´´mal diesen Filehoster: http://www.uploadagent.de/
Ist zur Zeit sehr komfortabel und ohne die oft üblichen 1000 getarnten Werbelinks auf der Seite.
Freundliche Grüße
Thomas
das ist ärgerlich! Ich hatte 2011 einen ähnlichen Fall mit meinem Campus TR14: Rahmenbruch am Unterrohr des knapp 4 Jahre alten Rades. Der Riss began am Durchführungsloch für das Lichtkabel.
Obwohl keine Garantie mehr bestand wurde mir der Rahmen kostenlos ersetzt und der Umbau durch meinen Fahrradhändler bezahlt. Allerdings lies sich Campus dafür 3 Monate Zeit und erst auf meine Drohung hin, dass ich das Rad, das sich seit 3 Monaten beim Hersteller befand, persönlich wieder habholen würde und ich dann aber kein gutes Haar mehr an Campus lassen würde, habe ich Ersatz bekommen. Mein Radhändler führt inzwischen die Firma nicht mehr.
Also: kommt vor. Ob Du nach über 10 Jahren noch Garantieansprüche hast, musst Du prüfen. Ich befürchte eher nicht. Lass doch über den Händler, wo du gekauft hast, anfragen, ob Du eventuell auf Kulanz oder vergünstigt Ersatz für den Rahmen bekommen kannst. Über den Händler anfragen bringt mehr, da der sicher einige Stevens übers Jahr verkauft und bei erfolgreicher Vermittlung eventuell am Umbau verdienen kann. Vielleicht lohnt aber ein Umbau der alten Komponenten nicht mehr? Hängt sehr vom Zustand und Verschleiß ab. Eventuell wäre auch ein Rabatt für ein neues Stevens die bessere Lösung?
Erst wenn das nicht funktioniert und Du nicht die Sicherheit eines neuen Rahmens haben möchtest, würde ich über Reperaturversuche nachdenken. Wenn, dann vom Fachmann.
Lass bitte hören wie das ausgegangen ist. Mein nächstes Rad könnte ein Stevens Sovereigen lite werden, sollte sich die Firma als kooperativ in Deinem Fall zeigen.
>> Uninteressant :Zulässige Belastung des Gepäckträgers: 20 kg
… mit 8 kg :Gepäck auf dem Gepäckträger
Fahrergewicht mit Kleidung: Garantiert nie mehr als 88 kg
Du hast folgende Gewichte:
Getränke, Pumpe, Flickzeug, Schlauch, Werkzeug, Nahrung, Karten/Navi, Tacho und div Kleinigkeiten: 4 Kg
Bereifung: Sch´werer wie beim Kauf??
Das Gesamtgewicht war mit Beleuchtung und Pedalen: Ist oft ohne
Div. 4Kg
Person. 88kg
Gepäck: 8Kg
Dies ergibt bereits 100kg
Bleiben also noch ein Restgewicht von 20 Kg für dein Rad übrig.
Nun wiege einmal dein Rad:
Stell dich auf eine Personenwaage. Sie zeigt also 88 Kg an. Nun nehme dein Rad mit auf die Waage.
Was zeigt sie an??
88 Kg für dich und 20 Kg für das Rad!!! Also 108 Kg.
Gesamtgewicht heißt immer:
Gewicht des Fahrer + Gewicht des Rades zusätlichen Anbauten und Gepäck.
Frage: Wie schwer ist dein Rad wirklich???
Vermutl. war es leicht überladen…
Trotzdem viel Erfolg und weiterhin viel Spass beim radeln,
Günter
Keine Ahnung??
Vielleicht verteilen sich die Kräfte bei Schlaglochfahrten entsprechend kompliziert.
So gesehen dürfte auch die Laufräder in den Berechnungen nicht mit eingehen, oder???
Viel Spaß,
Werner
Lieber Herr Bergmann,
dass ein Rahmen auch nach 10 Jahren an dieser Stelle bricht ist ungewöhnlich.
Belastungsspitzen an dieser Stelle kommen selten vor, jedoch wenn die Sattelstütze nur 3cm im Sitzrohr steckt kann der Rahmen das mit Bruch quittieren.
Kleben evtl. mit Verschrauben ist keine Lösung. Wenn Sie an dem Rahmen hängen, beim Rahmenbauer des Vertrauens nachfragen, wird sich aber aus meiner Sicht nicht lohnen. Und beim Verkäufer des Rades auch mal nachfragen.
Hallo,
Die Fragen sind in Antwort 1 (Claudio Socco) hinreichend beantwortet.
Wenn eine Rahmengarantie vorhanden und wirksam ist (=> Stevens), wird der Rahmen getauscht.
Ansonsten: neuer Rahmen wäre am besten/sinnvollsten.
Weil, auch Alu schweissen ist letztlich eher ein Kompromiss, durch den Schweissvorgang wird das Material nicht fester (Stichwort Strukturschwächungen).
Hallo,
1.Mit Stevens hat das nichts zu tun.Das kann bei jedem Rad passieren.Bei einem meiner Räder (Ideal) ist vor 4 Monaten das selbe passiert.Garantie hat man in der Regel 5 Jahre.
2.Wenn es ein Alu Rahmen ist,suchen sie jemanden der Alu Schweißen kann.Da hilft nur noch Schweißen!! Oder sie Versuchen einen neuen Rahmen zu Kaufen und bauen alles um.Rahmen sind oft recht Günstig zu bekommen.
3.Das Rad würde ich im Moment nicht Benutzen.Das macht die sache nicht besser.Textilklebeband schon garnicht