'Bruch' in die Kopfstimme

Hi

Auch nach vielen verschiedenen Versuchen, hört meine Gesangslehrerin bei mir keinen „Bruch“ in die Kopfstimme. Sie meint, es könnte entweder daran liegen, dass meine Sprachmuskeln (?) zu untrainiert sind, oder dass ich so musikalisch bin, dass ich ohne lange daran geübt zu haben, diesen Bruch „übersingen“ kann. Wir sind beide ziemlich ratlos, da ich mir auch nie wirklich sicher bin ob ich in der Brust- oder Kopfstimme singe.
Was meint ihr dazu?

Danke schonmal Hanna :smile:

Was meint ihr dazu?

Hi
Ich habe auch mal Gesangsunterricht gehabt, das ist zwar schon eine Weile her, aber ich hab gelernt, dass die Kopfstimme auch im Kopf fühlbar ist, während die normale Stimme mehr im Brustraum vibriert.

Ich versteh auch nicht, warum es einen „Bruch“ überhaupt geben muss - es sei denn man möchte es absichtlich Betonen, beim Jodeln zum Beispiel.

Versuch doch mal folgendes, einfach die Töne von ganz oben bis ganz unten, so weit wie du kommst, fließend durchsingen, also ohne Tonschritte. Und dann umgekehrt.
Wenn man „hinfühlt“ merkt man selbst den Unterschied, wo die Bruststimme aufhört, und die Kopfstimme anfängt - geht jedenfalls mir so.

Wie gesagt, das sind nur meine persönlichen Erfahrungen, aber vielleicht geht es dir ja genauso.

Grüße

Laralinda (die jetzt wohl auch wieder Unterricht nehmen wird - siehe untenstehende Frage)

Ola,

… Sie
meint, es könnte entweder daran liegen, dass meine
Sprachmuskeln (?) zu untrainiert sind, oder dass ich so
musikalisch bin, dass ich ohne lange daran geübt zu haben,
diesen Bruch „übersingen“ kann.

Gesangslehrerin wechseln.

Danke schonmal Hanna :smile:

Bitte.
Herm

Hi Hanna,

meine Lehrerin hat mal gesagt, dass das bei manchen Leuten eben einfach so ist - und sie weiß, wovon sie redet.

Ich verstehe auch nicht, wieso man diesen Übergang unbedingt hören muss - man gibt sich doch normal eher Mühe, ihn möglichst mühelos und fließend hinzubekommen.

Ich weiß nicht, wie lange du schon Unterricht hast. Bei mir gibt es immer mal wieder Phasen, in denen ich mehr davon merke, als mir lieb ist, dann wird es wieder glatter.

Wenn sich deine Stimme entwickeln kann und es weiter so fließend bleibt, hast du wahrscheinlich eher Grund zur Freude.

Gruß,

Beate