Bruchlast bei Schrauben M8x100 gem. A2-70

Hallo,
folgende Information wäre für mich kurzfristig sehr wichtig zu erfahren:
Habe Schwerlastdübel verbaut, die ich bisher nur handfest angezogen habe. Die Schrauben tragen die Bezeichnung A2-70, die lt. Tabelle ein Anziehdrehmoment von 16 Nm haben. (Vorspannkraft 12.00 N.)
Bedeutet das, die Maximalkraft liegt bei 16Nm und danach ab? Wie hoch sind eigentlich die Sicherheitsreserven? Und wo ist dann die Bruchlast? Hab zwar einen entsprechenden Drehmomentschlüssel verfügbar und würde die Schrauben mit 16 Nm anziehen, jedoch erscheint mir das bei ner 8x100 mm Schraube in V2a ziemlich hoch. Reisst da was ab, hab ich ein mittelprächtiges Problem.
Gruß Biker

Hi Biker,
das (Anzugs-) Drehmoment 16 Nm (Kraft mal Weg) hat mit Vorspannkraft nur indirekt was zu tun.
Die Vorspannkraft ist analog der „Rückfederkraft“ (Zugfederprinzip) und resultiert aus der elastischen Verlängerung
(-> „Rückfederungsbestreben“) der Schraube beim Anziehen.
Das angegebene Anzugsdrehmoment erscheint mir ausreichend bemessen und i.O., hängt u. a. vom Reibbeiwert (Kopfauflage + Gewinde) ab. Daher keinesfalls einölen. Der Reibbeiwert ist gewissermaßen die Rauhheit der schiefen Ebene (aufgewickelte Schraubenlinie), entlang derer eine „Kiste“ hochgezogen werden muß - je rauher, desto mehr Kraft pro Weg bz. Anzugsmoment wird benötigt.
lg O

http://www.wegertseder.com/pages/techdat/td4-werksto…

http://www.online-schrauben.de/isroot/onlineschraube…

http://www.tedata.com/2203.0.html

http://people.fh-landshut.de/~dp/SCHRAU_DM1.pdf