Bruchrechnung

hallo kann mir jemand von euch helfen??
ich weiß nicht ob ich richtig gerechnet habe.

  1. 4ab(5/a + 3/b)=32ab/ab
  2. 1/m + 1/n= 2nm/nm

Danke schon im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Julia.S

Moin,

hallo kann mir jemand von euch helfen??

eigentlich sollten das deine Eltern machen aber sicher.

ich weiß nicht ob ich richtig gerechnet habe.

Nein.

  1. 4ab(5/a + 3/b)=32ab/ab

Erstmal musst du das in der Klammer auf den gleichen Nenner bringen. Die einfachste Möglichkeit in diesem Fall ist folgendes:
\frac{5}{a} + \frac {3}{b}\newline
= \frac{5b}{ab} + \frac{3a}{ab} \newline
= \frac{5b+3a}{ab}
Das ganze dann mit 4ab multipliziert ergibt:
\frac{4ab(5b+3a)}{ab}
Da kann man das ab jetzt wegkürzen.
=4(5b+3a) \newline
= 20b+12a

1/m + 1/n= 2nm/nm

Das gleiche Spiel wie oben mit auf den gleichen Nenner bringen. Versuch es am besten nochmal selbst.

Erstmal musst du das in der Klammer auf den gleichen Nenner
bringen. Die einfachste Möglichkeit in diesem Fall ist
folgendes:

\frac{5}{a} + \frac {3}{b}\newline

= \frac{5b}{ab} + \frac{3a}{ab} \newline

= \frac{5b+3a}{ab}

Das ganze dann mit 4ab multipliziert ergibt:

\frac{4ab(5b+3a)}{ab}

Da kann man das ab jetzt wegkürzen.

=4(5b+3a) \newline

= 20b+12a

Warum so umständlich mit Hauptnenner?
4ab \left(\frac{5}{a} + \frac{3}{b}\right) = \frac{4ab \cdot 5}{a} + \frac{4ab \cdot 3}{b} = 20b + 12a

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Meh,
hab schon drei Bier getrunken und das echt nicht gesehen, aber hast recht.

Hallo,

eigentlich sollten das deine Eltern machen aber sicher.

Unabhängig davon, dass es einen einfacheren Rechenweg gibt:
Ein Großteil der Eltern beherrscht die Bruchrechnung nicht auf dem Niveau, das man für die Erweiterung eines Bruches benötigt. Vielleicht wissen sie noch was vom Hauptnenner, aber wie es über dem Bruchstrich funktioniert, insbesondere mit den Minuszeichen, das ist ein Rätsel und sorgt immer wieder für Erheiterung, das haben aber meine Eltern so erklärt und ich habe es verstanden, …

Gruß

Hm, da hast du wahrscheinlich recht… Ich gehe immer naiv davon aus, das jeder Mensch Mathematik zumindest so grundlegend beherrscht, das er wenigstens sicher ableiten kann.

Hallo,

wieso wird immer vorausgesetzt (z.B. von „der Schule“), dass die Eltern es schon richten werden, wenn ihre Sprösslinge es nicht kapiert haben? Ich dachte immer, dafür seien die Lehrer zuständig.
Und wieso ist es wohl so, wie Lehrerlein schreibt, dass die Eltern nicht mal eine Ahnung von Bruchrechnung (oder überhaupt von algebraischen Umformungen) haben? M.E. liegt das an der in unserem Lande weit verbreiteten Einstellung gegenüber der Mathematik: Ein Horror, furchtbar, das braucht man nie! etc. Und am Zustandekommen dieser Einstellung sind viele Lehrer nicht ganz unschuldig.
Grüße von
enricoernesto

Hossa Lehrerlein :smile:

Ein Großteil der Eltern beherrscht die Bruchrechnung nicht
auf dem Niveau, das man für die Erweiterung eines Bruches
benötigt. Vielleicht wissen sie noch was vom Hauptnenner, aber
wie es über dem Bruchstrich funktioniert, insbesondere mit den
Minuszeichen, das ist ein Rätsel und sorgt immer wieder für
Erheiterung, das haben aber meine Eltern so erklärt und ich
habe es verstanden, …

Das trifft leider auf sehr viele Eltern zu, da hast du Recht. Bei uns in der Firma ist jedoch das Gegenteil der Fall, dort sind etwa die Hälfte der Mitarbeiter Ingenieure (oder höher vom Abschluss her). Was bei uns in der Kantine über Schule erzählt wird, treibt einen den Schauder auf den Rücken. Es wird dort nicht nur über die mangelnde Qualität der Lehrer an unseren Schulen disktutiert, sondern auch über einen gewissen Hochmut der Lehrer den Eltern gegenüber. Auch diesen lese ich aus deinem Posting heraus.

Wir haben bei uns einen Standard-Spruch, wenn einem mal wieder alles zu viel wird: „Reg dich nicht auf, du kannst ja immer noch Lehrer werden!“

Viele Grüße

Hasenfuß