Bruchteil eines Fondanteils kaufen, geht das?

Kann ich einen Bruchteil (z.b. 0,456) eines Fontanteils kaufen, um ein bestehendes Depot auf eine ganzzahlige Stückzahl aufzufüllen - ich kann nämlich nur ganzzahlige Fond-Stückzahlen auf ein Depot bei einen anderen Bank übertragen , was ich vorhabe.

Das Problem: der Immobilien-Fond ist gesperrt und kann bei der Fondsgesellschaft nur gekauft werden, momentan kann bei Fondgesellschaft aber nichts zurückgegeben werden.

Und einen Börsenhandel schließt meine jetzige Depotbank aus - daher muss ich umziehen zu einer anderen Depot-Bank, die auch Börsenhandel der Fondpapiere erlaubt - und die dazu noch eine hohe Wechselprämie in Gold (maximal 50 gr) zahlt.

Trickreich, wie man daran gehindert bzw. gelockt werden soll, die Depotbank zu wechseln.

Hallo Schwipp,

klar ist es möglich bei Fonds auch ein Bruchanteil zu kaufen wie z.B. deine 0,456 Anteile.
Fonds kauft man anders wie Aktien meistens mit einem genauen Betrag z.B. 5000€ oder monatlich 100€ damit man den Cost Average Effekt ausnutzen kann.

PS: Falls deine Bank das nicht zulassen sollte Übertrag doch einfach nur die ganzen Stücke z.B. 24 und lass die Bruchteile bei deiner alten Bank.

Bei weiteren Fragen zum Thema Bank stehe ich dir gerne bereit

Bruchstücke kann man generell nicht kaufen. Ausnahme sind hier nur sparplanfähige Fonds.
Grundsätzlich kann man Bruchstücke aber an die KAG zurückverkaufen, dass geht immer. Ausnahme: Der Fonds ist geschlossen (worden). Und genau das ist ja das Problem hier.

Normalerweise ist ein Übertrag an Bruchstücken kein Problem bei Fonds. Wenn die Bank das nicht macht, kauft dir die Bank die Anteile ab wahrscheinlich ab.

Übrigens kann an den Bruchstücken die Bank nichts (das ist bei einem thesaurienden Fonds immer so!), und vor allem „hindert“ dich die Bank da nicht an einem Umzug des Depots

Danke für die Hinweise! KanA… Grundinves… sollte sparplanfähig sein, also habe ich den Nachkauf von Bruchteilen nun geordert, mal sehen ob ebase das auch macht…

Bruchstücke kann man generell nicht kaufen. Ausnahme sind hier
nur sparplanfähige Fonds.

Das ist Quatsch. Es hängt von der Bank ab, ob sie Bruchstückkäufe anbietet, etwa um Betrags- statt Stückzahlorders auch ohne Sparplan zu ermöglichen.

Normalerweise ist ein Übertrag an Bruchstücken kein Problem
bei Fonds.

Das ist Quatsch. Normalerweise ist der institutsfremde Übertrag von Bruchstücken nicht möglich.

Übrigens kann an den Bruchstücken die Bank nichts (das ist bei
einem thesaurienden Fonds immer so!)

Das ist Quatsch. Bei Thesaurierungen erhöht sich der Anteilswert, es werden keine Bruchstücke zugebucht. Das kann aber bei der Wiederanlage der Erträge bei ausschüttenden Fonds passieren, sofern die Bank dies denn anbietet.

Daß wir hier bei wer-weiss-was und nicht bei wer-meint-was sind ist dir bekannt?

Bruchstücke kann man generell nicht kaufen. Ausnahme sind hier
nur sparplanfähige Fonds.

Das ist Quatsch.

Falsch.

Normalerweise ist ein Übertrag an Bruchstücken kein Problem
bei Fonds.

Das ist Quatsch.

Falsch.

Übrigens kann an den Bruchstücken die Bank nichts (das ist bei
einem thesaurienden Fonds immer so!)

Das ist Quatsch.

Richtig.

Hallo,

um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen:

Bruchstücke von Fondsanteilen kann man immer dann handeln, wenn der Handel mit der (oder beim Übertrag über die) Fondsgesellschaft läuft.

Die ebase kauft direkt bei der Fondsgesellschaft, und hat dort auch selbst ein Depot, weshalb man zur ebase auch Bruchstücke übertragen kann.
Banken wie die DAB z.B. verwahren ihre Wertpapiere bei einem sog. Kassenverein. Z.B. Clearstream. Die kommen aus dem Aktien- / Rentengeschäft, wo es keine Bruchstücke gibt.
Deswegen tun die sich beim Übertrag schwer… .

Ist also reine technik, kein Schmuh.

Gruß vom Money-Schorsch.

Hallo,

mhh ich muss sagen ich muss Nils Holgersson recht geben.

Seine Aussagen sind vollkommen richtig. So ist es mir aus meiner Bankerzeit auch noch bekannt und so hab ichs ebenfalls schon in meinem ersten Beitrag beschrieben.

Also vielen Dank für die vielen Kommentare, die ich fast verstehe, also falsch mal falsch ist richtig, richtig?

Habe nun bei der avl-Hotline angerufen, weil bei ebase heute stand: Fonds ist einlagengesperrt, was mich wunderte, denn die Ausschüttung im Herbst hatten die LEIDER serwohl automatisch (teuer) wieder angelegt. Die avl-Tante hat mich auf dem AB zurückgerufen und wird mir also (nach ihrem heutigen Anruf bei ebase) morgen erklären können, wie ich bei ebase zu ganzzahligen Fonds-Stücken kommt.

Danke für Eure Mühe bei wer diskutiert was.

Hallo,

Bruchstücke kann man generell nicht kaufen. Ausnahme sind hier
nur sparplanfähige Fonds.

Das ist Quatsch.

Falsch.

Nö, das ist richtig.

Normalerweise ist ein Übertrag an Bruchstücken kein Problem
bei Fonds.

Das ist Quatsch.

Reden wir hier noch über Fonds in deinem Bankdepot oder gehst du von Fondsanteilen in einem Depot bei der Fondsgesellschaft aus?

Ein Übertrag von Bruchteilen ist generell nicht möglich - es gibt Ausnahmen die hier aber zu weit führen würden.

Falsch.

Übrigens kann an den Bruchstücken die Bank nichts (das ist bei
einem thesaurienden Fonds immer so!)

Das ist Quatsch.

Die Aussage über thesaurierende Fonds von Niels ist völlig richtig.
Wird leider oft mit den Reinvestments von Ausschüttungen in einen Topf geschmissen die bei Fonds die bei einer Fondsgesellschaft geführt sind verwechselt.
Corporate Actions technisch ist es allerdings durchaus ein Unterschied ob es sich um eine „Capitalisation“ oder um ein „Dividend Reinvestment“ handelt.
Bei einer echten Thesaurierung entstehen nie „Bruchstücke“ weil sich die Anzahl der Fondsanteile nicht erhöht.

Gruss HighQ