Brücken-Klima-Phänomen

Hallo,

kam gerstern mit einem Bekannten auf das widersprüchlich anmutende Phänomen, dass Brücken im Winter oben eher vereisen, als Straßen (der Grund ist mir klar), unterhalb der Brücken allerdings das Eis später fest wird, als in der Umgebung (der Grund ist mir gerade in windigen Regionen nicht klar).

Kennt einer die Erklärung?

Gruß, Hovke

Wärmestrahlung
Hallo Hovke,

kam gerstern mit einem Bekannten auf das widersprüchlich
anmutende Phänomen, dass Brücken im Winter oben eher vereisen,
als Straßen (der Grund ist mir klar),

kam (vor-?)gestern in Nano, Zufall?

unterhalb der Brücken
allerdings das Eis später fest wird, als in der Umgebung (der
Grund ist mir gerade in windigen Regionen nicht klar).

Noch eindrücklicher ist der Effekt beim Schlittschuhlaufen, unter Brücken geht der Puls hoch, weil Eis dünn.

Kennt einer die Erklärung?

Jau, und die hatten wir in vielen Variationen schon x-mal. Körper geben Wärme nicht nur durch Wärmeleitung ab, sondern auch über Strahlung. Und eine Brücke mit 0°C strahlt halt wesentlich mehr (nach unten) als das Weltall oder die Luft.

Gruß, Zoelomat

Hallo,

danke für die Antwort, nur, steigt Wärme nicht auf? Strahlung nicht, das ist klar, aber zwischen Brücke und Wasser ist ja auch Luft, die Wärme aufnimmt.
Und wenn eine Brücke noch nach mehreren Tagen Frost soviel Wärme abstrahlen kann, dass der Fluss darunter offen bleibt (komme auch vom Schlittschuhlaufen darauf), warum gibt es dann auf der Brücke Glatteis, wenn die Straßen noch frei davon sind?
Also so richtig nachvollziehen kann ich das nicht - aber ich sehe schon, es ist so.

Gruß, Hovke