Brückengleichrichter gesucht

Hallo Zusammen

Ich suche nach einem solchen oder einen anderen Brückengleichricheter den ich als austausch verwenden kann. siehe link.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=82ff1c-142…

Ich habe leider keinen Lieferanten gefunden. Bei Conrad elek. weiß ich nicht welcher die gleichen Bedingungen erfüllt.

Ich habe 230 VAC und brauche 24VDC.

Danke für eure Hilfe.

Hallo
Die gibt es in jedem Elektronik Fachgeschäft zu kaufen und dort bekommt man auch eine sehr gute Beratung .
viele Grüße  noro

Hallo,

Ich habe leider keinen Lieferanten gefunden. Bei Conrad elek.
weiß ich nicht welcher die gleichen Bedingungen erfüllt.

was ist das denn für ein Netzteil? Bist du sicher, dass nur der Gleichrichter defekt ist?
Wahrscheinlich ein Typ für 30V und 100mA. Da kannst du jeden nehmen, der mindestens die gleichen Werte hat und mechanisch reinpasst. Es gibt auch runde Ausführungen, die die Anschlußdrähte alle auf einer Seite haben. Füttere Google mal mit „B40C1500RUND“, da findest du mehrere Anbieter.

Ich habe 230 VAC und brauche 24VDC.

Da wird wohl ein Brückengleichrichter allein nicht genügen.

Gruß

Hallo,

danke für die Antwort. ich hatte nach einer falschen Verdrahtung die Sicherung fliegen lassen. bis zum Gleichrichter ist alle ok.

Danach ist noch ein Wiederstand und ein Kondensator auf der Platine. Die prüfe ich dann falls der Austausch des Gleichrichters keinen Erfolg bringt.

Gruß

Der „defekte“ Gleichrichter liefert mir beim Ausgang nur noch 12 VAC.

Hallo Fragewurm,

danke für die Antwort. ich hatte nach einer falschen
Verdrahtung die Sicherung fliegen lassen. bis zum
Gleichrichter ist alle ok.

B30C100 ist 30V 0.1A.

Man kann aber auch aus 4 Dioden eine Brücke selber verschalten.
Also 4 x 1N400x würde bestens funktionieren.

MfG Peter(TOO)

Hallo zusammen,

Die gibt es in jedem Elektronik Fachgeschäft zu kaufen und
dort bekommt man auch eine sehr gute Beratung .

Das erschreckt mich etwas. Da will einer einen einfachen Tipp in W-W-W, und bekommt als Antwort , er soll mal in ein Fachgeschäft gehen. Das kann auch mal einige -zig Kilometer entfernt sein und richtig Zeit kosten.

Vergleichbar wäre, wenn er dann im Fachgeschäft statt einer Antwort den Tipp bekommt, dass er in jedem Elektronik-Forum auch eine sehr gute Beratung bekommt. (Und das Ersatzteil incl. Versandkosten auch viel billiger als die Fahrt zum Fachgeschäft ist…)

Was mich aber am meisten erschreckt: Wie kann man für so eine hohle Antwort 2 (!) Sternchen bekommen?

Grüße, Uwe

2 Like

Hallo!

Das ist für Deine Platine hier ? Die kleine Zusatzplatte mit dem Trafo ?

http://www.fotos-hochladen.net/view/20150213113014rd…

Wenn der Gleichrichter wirklich defekt ist, dann kann man jeden Typ nehmen, der reinpasst. Notfalls muss man die Beinchen biegen und anpassen, sie dürfen sich aber untereinander nicht berühren !

Da Trafo 24 V ausgibt, muss der Gleichrichter mind. 40 V vertragen können.

Also ein B 40 C 800 z.B. (kann auch mehr sein, 1000, 1500 usw.) geht auch B 80 oder mehr.
Mehr geht immer !

Auf dem Blockgleichrichter hat es die Polung als Zeichen drauf + - ~~.

Nicht alle sind so markiert. Die ~ - Zeichen gehen zum Trafo, zur 24 V Spule.

Die + /- Zeichen gehen zum Kondensator (der ist ja auch markiert mit +/-

MfG
duck313

Der „defekte“ Gleichrichter liefert mir beim Ausgang nur noch
12 VAC.

Wer misst, misst meist Mist.

12VAC sagt dein Messgerät.
Hast du es mal in den DC Bereich geschaltet?
Oder schaltet es automatisch von AC auf DC?

Hinter dem Gleichrichter hast du eine pulsierende Gleichspannung - da zeigen einfache Multimeter oft nur Müll an.