Brüssel

Liebe/-r Experte/-in,
hallo,
ich habe mir zwar die seite brussels.be angesehen, aber irgendwie nicht schlau draus geworden. nun meine fragen: wir möchten mit dem zug nach brüssel reisen und folgende fragen:

  1. wir kämen so gegen 10 uhr am hbf an und müssten gegen 18 uhr fahren, ist es realistisch, in dieser zeit sich den grssen platz sowie das atomium anzusehen ?

  2. kann mir evtl. gar jmd sagen, wie man zum atomium kommt, mit öffentlichen verkehrsmitteln ?

vielen dank schon mal

danke und grüße

Hallo Christian,

nur diese beiden Punkte sollten ohne zu viel Hetze gut zu schaffen sein. Es ist mit Sicherheit auch noch genug Zeit für Pommes mit einer leckeren Sauce und einem Himbeerbier o.ä.

Was meinst Du mit hbf? Brüssel hat drei „Hauptbahnhöfe“: Noord/Nord, Centraal/Central und Zuid/Midi. Wenn Du bei Centraal ankommst, könntest Du direkt zum Grand’Place den Berg runter zu Fuß laufen. Kommst Du mit einem „großen“ Zug aus Deutschland oder einem anderen Land, ist allerdings wahrscheinlicher, dass Du bei Zuid/Midi ankommst.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln am schnellsten zum Atomium: Metro 6 Richtung Koning Boudewijn/Roi Baudouin nehmen, bei Heizel aussteigen. Mit der Tram ist man einiges langsamer, sieht aber auch ein wenig von der Stadt - am besten vor Ort auf dem Plan schauen.

Ticket:
-> einzeln 1,60 oder 1,70 EUR - alle MIVB-Fahrzeuge können benutzt werden (Metro, Tram, Bus), wechseln der Fahrzeugart möglich (immer nochmal in den Entwerter schieben). Erst im Fahrzeug (nur bei Bus und tw. Tram möglich) gekauft: ca. 2 EUR.
-> 5 Fahrten 7,30 EUR
-> 10 Fahrten 11,20 bzw. 12.30 EUR
-> Tageskarte 4,20 bzw. 4,50 EUR
alles laut Webseite des öffentlichen Nahverkehrs.

Seit ich dort gelebt habe, sind ein paar neue Linien dazugekommen. Normalerweise war es so, dass eine Fahrt 59 Minuten dauern darf - theoretisch auch Hin- und Rückfahrt beinhalten kann. Einfach immer das Ticket in den Entwerter stecken, der ggf. erkennt, ob eine neue Fahrt gestempelt werden muss.

Schöne Grüße
Uli

supervielen dank für die schnelle antwort.

vielen dank und gruß

huhu…

also zum atomium kommste so: http://www.atomium.be/#/GetThere.aspx

Anfahrt mit dem Bus

Direkte Linie mit dem Touristenbus vom Zentrum bis zum Atomium

Sie haben Lust, die schönsten Ecken der Hauptstadt zu entdecken, von Nord nach Süd und von Osten nach Westen, ohne sich um den richtigen Weg kümmern zu müssen? Nichts leichter als das, mit den Touristenbussen von Open-Tours. Steigen Sie ein und verlassen Sie den Bus da, wo Sie es wünschen, lernen Sie ein Viertel in Ihrem ganz eigenen Rhythmus kennen, bevor Sie mit dem Bus wieder in eine neue Richtung aufbrechen.

Im Atomium Preisnachlässe bei Vorzeigen eines Tickets von Open-Tours.

>>> Info & Preistabellen : www.citysightseeingbrussel.be

Anfahrt mit dem Zug • B-Excursion

Zug – Metro – Eintritt

Ein sogenanntes B-Excursions-Ticket verbindet Zug, Endtransportmittel und den Eintrittspreis. Es ist vorteilhaft und praktisch, denn jedes Mal genießen Sie einen Preisnachlass. Ihr Zugticket wird an der Kasse gegen eine Atomium-Eintrittskarte getauscht.

Das B-Excursions-Ticket gilt ab einem beliebigen Bahnhof in Belgien und enthält auch ein kombiniertes Angebot Atomium – Mini-Europa.

>>> Info & Preistabellen : SNCB

Anfahrt mit der Metro

Von der Metrostation De Brouckère aus (nahe Börse und Grand Place):

* Nehmen Sie die Linie 1 in Richtung Gare de l’Ouest / Weststation
* steigen Sie an der Station Beekkant in die Linie 6 um, in Richtung Roi Baudouin / Koning Boudewijn
* fahren Sie bis zur Station Heysel / Heizel

> Geschätzte Dauer der Fahrt: 15 Minuten.

Von der Gare du Midi aus :

* Nehmen Sie die Linie 6 in Richtung Roi Baudouin / Koning Boudewijn
* steigen Sie an der Station Heysel / Heizel aus.

> Geschätzte Dauer der Fahrt: 15 Minuten.

>>> Infos & Preistabellen : STIB

zur anderen Frage: 10 bis 18 Uhr ist etwas knapp für beides. Atomium liegt außerhalb und naja…man steht halt viel an und rum. Ich würde dir nur die Innenstadt empfehlen samt Grand Place, manneken pis etc. Essen: Muscheln mit Pommes (Moules Frites)! Ein MUSS! Allerdings ist jetzt keine Season, aber versuchen würde ich es trotzdem.

Viel Spaß!!

hallo,

Hallo :wink:

  1. wir kämen so gegen 10 uhr am hbf an und müssten gegen 18
    uhr fahren, ist es realistisch, in dieser zeit sich den grssen
    platz sowie das atomium anzusehen ?

Hm… wenn ihr das Atomium nur von außen sehen wollt auf jeden Fall. Wenn ihr auch rein wollt wirds eventuell stressig, ist aber denke ich machbar. Es kommt auch darauf an, wieviele Leute gerade auf den Lift warten. Das dauert schon mal 30 Minuten bis man dran ist.
Grand Place ist 5 Minuten zu Fuß vom Gare Centrale (Richtung „bergab“ und dann dem Lärm nach :wink:, Atomium sind geschätzte 30 Minuten per U-Bahn mit einem Umstieg.

  1. kann mir evtl. gar jmd sagen, wie man zum atomium kommt,
    mit öffentlichen verkehrsmitteln ?

www.stib.be, rechts oben kannst du auf Englisch umschalten. Auf der Seite gibts die Network Map[1] sowie einen Routenplaner.

Ihr müsst vom Gare Central zur U-Bahn-Station („Gare Central“) gehen. Der Weg ist unterirdisch und gut beschriftet. man braucht jedoch etwa 5 Minuten.
Von dort dann mit der Linie 1 (Richtung Gare de’lOuest) oder Linie 5 (Richtung Erasme) nach Bekkant.
Von dort mit der Linie 6 (Richtung Roi Baudoin) zur Station Heyzel. Dort ist der Weg direkt von der UBahn-Station beschriftet (~5 Gehminuten).
Wenn ihr den Nervenkitzel (wegen des Anschlusszuges) liebt könnt ihr den Atomiumbesuch möglichst spät ansetzen, ab der Dämmerung wird das Atomium nett beleuchtet. U-Bahnen fallen aber auch schon mal 30-60 Minuten aus in Brüssel… (Ist mir in 10 Montaten sicher 10 mal passiert)

Allgemeine Tipps:

  • Waffeln mit Schlag, Schokolade, Erdbeeren oder sonstigem Schnickschnak sind zwar gut, aber meistens etwas überteuert. Wenn ihr trotzdem sowas esst würd ich mit Besteck und Teller essen, sonst wirds kleckerig. Die „richtigen“ Waffeln sind nur mit karamellisiertem Zucker und gibts an jeder Ubahn-Station. Diese lassen sich auch sinnvoll ohne Besteck essen.
  • Schokolade würd ich nur bei Leonidas kaufen (z.B. in der Einkaufsgalerie neben dem Kunstberg, direkt über der U-Bahn-Station „Gare Centrale“). Preis/Leistung unschlagbar. Jeder Laden mit Schokobrunnen in der Auslage ist eine Touristenfalle. Wenn ihr absolute Schokoladekenner seit, könnt ihr ja mal bei Pierre Marcolini vorbeischauen. Dazu braucht man aber auch die entsprechende Geldbörse.
  • Weitere wertvolle Tipps (z.B. gutes Essen) gibt die Use-it-map[2]

Viel Spaß in Brüssel,
Benjamin

[1]http://www.stib.be/netplan-plan-reseau.html?l=en
[2]http://www.use-it.be

super,
vielen vielen dank

gruß

christian

ok,
super,
vielen dank und gruß

christian

Hallo,

der Grand Place ist nur 300m vom Gare Central entfernt. Aber normalerweise kommen die Internationalen Züge im Gare de Middi an. Von dort fährt man am besten mit der Metro (4,50 Euro für die Tageskarte) bis zum Gare Central. Auch zum Atomium fährt man am besten mit der Metro bis zur Station Heisel. Von dort läuft man ca. 5 Minuten bis zum Atomium. Also überhaupt kein Problem alles zu besichtigen.

Viel Spaß in Brüssel,
jj

merci und viele grüße

christian

Hallo Christian,
hoffe die nachricht erreicht dich noch in zeit.
10 bis 18 uhr ist machbar auch wenns stressig wird
grosser platy ist nix dolles. biste in 15 min durch
atomium ist schoener und da kommste direkt mit der metro hin station heysel.
viele gruesse,
sebastian

ok,
vielen dank

grüsse

christian