brüssel

Liebe/-r Experte/-in,
meine Frau und ich sind im Oktober ein paar Tage in Brüssel. Können Sie uns bitte Antwort auf folgende Fragen geben?

  1. Wo und wann gibt es einen tollen Markt bzw. Flohmarkt?
  2. Welcher ist der romantischste Park?
  3. Welche Gebäude sind imposant und traditionsreich?
  4. Wo gibt es ein tolles Shopping-Center?
  5. Welches Museum ist ein Muss?
  6. Wo hat man abends die imposanteste Leuchtkulisse?
  7. Wo erlebt man Kultur und Musik?
  8. Welche Ausflüge in die Umgebung sind empfehlenswert?
  9. Wo treibt sich das meiste Leben herum?
  10. Was kann man sich sparen und wovor sollte man aufpassen?
    Herzliche Grüße
    Johnny und Jenny aus Berlin

Liebe/-r Experte/-in,
meine Frau und ich sind im Oktober ein paar Tage in Brüssel.
Können Sie uns bitte Antwort auf folgende Fragen geben?

  1. Wo und wann gibt es einen tollen Markt bzw. Flohmarkt?

Auf dem Weg vom Zentralbahnhof (Gare Centrale) zum Grand Place gabs immer einen Markt. Kann aber über Zeiten nichts sagen. Vielleicht findest du im Internet was.

  1. Welcher ist der romantischste Park?

Kommt drauf an auf was ihr steht :wink:. Der Warandepark [1, English] ist ein klassischer Park im Zentrum. Es ist dort relativ viel los. Also eher nicht „romantisch“, hat aber schöne Brunnen.
Der Jubelpark [1] liegt in der Nähe des Europaviertels und ist größer und ruhiger. Wenns in der Stadt sein soll, ist er wahrscheinlich am Besten. Der Triumphbogen steht auch dort.
Wenn ihr etwas Zeit habt könnt ihr auch mit der Straßenbahn nach Tervuren rausfahren. Wenns um Romantik wahrscheinlich der beste Park (still, groß, …) [3, hat am Ende einen Link zu Bildern vom Park]

  1. Welche Gebäude sind imposant und traditionsreich?

Fast alles im Zentrum. Die Beurs. Aber da findet sich sicher jede Menge im Netz.

  1. Wo gibt es ein tolles Shopping-Center?

City2 im Zentrum. Woluwe Shopping Center etwas außerhalb.

  1. Welches Museum ist ein Muss?

Für mich: Militärmuseum (gratis Eintritt, tolle Aussicht vom Triumpfbogen, Unglaublich viel Zeug)

Für Musiker: Museum of Musical instruments (Restaurant am Dach hat schöne Aussicht)

  1. Wo hat man abends die imposanteste Leuchtkulisse?

Siehe oben.

  1. Wo erlebt man Kultur und Musik?

Im ganzen Zentrum würd ich sagen. ist aber noch nicht so mein Bereich.

  1. Welche Ausflüge in die Umgebung sind empfehlenswert?

Tervuren, Leuven, Brügge,

  1. Wo treibt sich das meiste Leben herum?

Im Zentrum

  1. Was kann man sich sparen und wovor sollte man aufpassen?

Sparen kann man sich wahrscheinlich die überteuerten Schokoläden im Zentrum. Besser: Leonidas. Waffeln mit Schlag und Früchten wahrscheinlich auch.

Aufpassen: Am Nordbahnhof nachts, ansonsten keine Ahnung.

Herzliche Grüße
Johnny und Jenny aus Berlin

Sagmal schreibst du einen Reiseführer? :wink:

[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Brussels_Park
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Jubelpark
[3] http://en.wikipedia.org/wiki/Tervuren

Hi ihr beiden,
ich hoffe, ihr habt gutes wetter.
generell schaut mal unter quefaire.be für aktuelle ereignisse.
am besten nehmt einen hop on-hop off bus, ist wirklich gut.
für eure fragen - siehe unten.
lg,
Sebastian

Liebe/-r Experte/-in,
meine Frau und ich sind im Oktober ein paar Tage in Brüssel.
Können Sie uns bitte Antwort auf folgende Fragen geben?

  1. Wo und wann gibt es einen tollen Markt bzw. Flohmarkt?

jeden tag place jeu de balle vorsicht taschendiebe
viktualienmärkte gibt es viele, an welchen tagen seid ihr da?

  1. Welcher ist der romantischste Park?

woluwe oder geht zum japanischen turm

  1. Welche Gebäude sind imposant und traditionsreich?

uff, viele: grand place, musikmuseum, justizpalast

  1. Wo gibt es ein tolles Shopping-Center?

gubt es nicht so dolle, city2 (meistens ziemlich voll), woulwe shopping center (ok, aber auch nix dolles)

  1. Welches Museum ist ein Muss?

magritte! oder das zeichentrickmuseum

  1. Wo hat man abends die imposanteste Leuchtkulisse?

grand place

  1. Wo erlebt man Kultur und Musik?

um die börse herum

  1. Welche Ausflüge in die Umgebung sind empfehlenswert?

antwerpen - tausendmal schönes als brüssel, das kann ich nach 7 jahren hier sagen oder brügge - sehr romantisch

  1. Wo treibt sich das meiste Leben herum?

börse

  1. Was kann man sich sparen und wovor sollte man aufpassen?

autofahrer!! die fahren hier wie die bekloppten!!! echt aufpassen.
taschendiebe!
EU-Institutionen sind so lala - kann man sich mal anschauen.

WEnn ihr schokolade mögt, dann ist MArcolini am Place Grand Sablon ein MUSS, die area ist ein bisschen schicki-schicki aber es gibt auch einen kleinen antikflohmarkt

Herzliche Grüße
Johnny und Jenny aus Berlin

Hallo J&J,

ausführlich könnte ich da ganz schön Zeit mit verbraten… da die Fragen so schön präzise gestellt sind, hier ein paar kurze Antworten:

  1. Wo und wann gibt es einen tollen Markt bzw. Flohmarkt?

a) Sonntag Vormittag: Marché du Midi, um den Südbahnhof - alles, was sich auf einem Markt verkaufen lässt; Pflanzen, Gemüse/Obst, Krimskrams, Stoffe (super Preise!) - sehr zu empfehlen, wenn der Magen nicht zu empfindlich ist: hinter dem großen Olivenstand gibt es gefüllte Crepes mit Oliven, einer Art Quark, dazu frischen Pfefferminztee
b) Fr - So(?) Vormittag: marché des abattoires, métro Clémenceau, dann der Menge folgen - noch ein wenig mehr durcheinander als marché du midi, am Rand ein wenig Flohmarkt dabei
c) Place du jeu de balle: jeden Vormittag Flohmarkt auf dem ganzen Platz, geht in Richtung Antiquitäten; zahlreiche Möbel- und Antiquitätengeschäfte auf dem Weg dorthin (rue haute/rue blaes(?))

  1. Welcher ist der romantischste Park?

hmmmmmm - es gibt so viele Parks! Fast zu klein, um richtig romantisch zu sein, aber irgendwie hat er trotzdem was: Parc d’Egmond (ist auch versteckte Verbindung von Sablon bzw. Justizpalast zu den Einkaufsstraßen Porte de Namur (mit afrikanischem Viertel) bzw. Avenue Louise (très chic!)

  1. Welche Gebäude sind imposant und traditionsreich?

Justizpalast, Basilique du Koekelberg (tolle Aussicht für ein paar Euro), alles um den Grand’Place, Atomibumm, Galérie du Roi/de la Reine

  1. Wo gibt es ein tolles Shopping-Center?

naja, toll und Shoppingcenter - kommt halt auf den Geschmack an: City2 (Ende der rue Neuve, zentralste Einkaufsstraße), Woluwe Shopping Center

  1. Welches Museum ist ein Muss?

auch wieder Geschmacksfrage: schöne Aussicht vom Café des Musikinstrumentenmuseums aus (kann man auch ohne Museum besuchen, unten Bescheid sagen) - eher einzigartig: Comicmuseum, allerdings sollte man Franz./NL können, soweit ich mich erinnere - am größten: musée des beaux-arts - etwas verstaubt aber belgische Geschichte: afrikanisches Museum (mit Tram erreichbar, nette Fahrt) - speziell: Kinomuseum (jeden Abend 3 Filme, davon 1 Stummfilm) - auch typisch belgisch: Jugendstilhaus musée Horta - für Fans: musée Magritte - etc.

  1. Wo hat man abends die imposanteste Leuchtkulisse?

in einer Disko? da will mir nicht viel typisches einfallen; vielleicht noch ganz nett: wenn man vom Kunstberg über die bibliothèque nationale Richtung Grand’Place läuft?

  1. Wo erlebt man Kultur und Musik?

http://www.themusicvillage.com/
Kneipen etc.: z.B. Place St. Géry, tagsüber auch vor église St Catherine, place St Boniface (auch mehrere bistro/restos), place Jourdan (berühmte Pommesbude & Kneipen, Pommes dürfen z.T. dorthin mitgenommen werden), Place Flagey: Belga

  1. Welche Ausflüge in die Umgebung sind empfehlenswert?

wieder recht geschmacksabhängig - Leuven (ggf. auch Louvain-la-Neuve), Brugge, Küste, Waterloo, etc.

  1. Wo treibt sich das meiste Leben herum?

definitiv: Grand’Place

  1. Was kann man sich sparen und wovor sollte man aufpassen?

sparen: Atomium: hochgehen (aber sehr wohl von außen bewundern, mittlerweile auch bei Nacht hübsch beleuchtet); meiner Meinung nach: Mini-Europe (Bruparck)
aufpassen: falls mit Auto dort: nix Wichtiges drinlassen, sowieso keine Photoapparate/Laptops etc., aber auch keine Jacken u.a.; aber Ihr scheint ja auch Großstadtkinder zu sein…

Hoffe, ein paar Anregungen sind dabei!

Schöne Grüße
Uli