Brummen der Wärmepumpe bis in 2.OG

Hallo,
habe folgendes auftretendes Problem seit ca. 8 Wochen in meiner ETW 2.OG.

Sobald die Wärmepumpe im Keller angeht, Intervall von ca. 20 min., höre ich in meiner Wohnung in dieser Zeit ein permanentes leises Brummen, welches aber über die vielen Wochen zu einem wirklich nervlichen Problem geworden ist!
Ich wohne nun den zweiten Winter in dieser Wohnung, im letzten Winter 2011/2012 war dieses Geräusch nicht zu hören.
Ebenfalls, und sehr viel lauter hört man das Geräusch der Wärmepumpe im Hausflur!

Zu den Fakten:

Stiebel Eltron SBP 700 E
(Der SBP 700 E SOL ist ein Speicher mit 700 Litern Nenninhalt zur hydraulischen Entkopplung der Volumenströme von Wärmepumpe und Heizkreis sowie der Anbindungsmöglichkeit eines Festbrennstoffkessels und der Einbindung von Solaranlagen in die Heizung. Die Solarwärme wird durch einen innenliegenden 2 m² Glattrohr- Wärmetauscher an das Heizwasser übergeben. Der Einsatz von zwei Elektro-Einschraubheizkörpern BGC ist möglich. Die 80 mm Wärmedämmung als PU-Direktumschäumung sorgt für besonders niedrige Wärmeverluste und ist mit einer hochwertigen Kunststoff-Außenhülle geschützt.)

Stiebel Eltron WPF 20-66
(Die Vorteile moderner Wärmepumpentechnologie wachsen. Die Wärmepumpenbaureihe WPF wurde speziell entwickelt, um größere Wohnanlagen sowie Gewerbe- und Industriebauten mit Wärme zu versorgen. Sie eignet sich für Objekte mit einem Wärmebedarf von bis zu 400 kW. Auf Wunsch inklusive Warmwasserversorgung. Die Modellreihe umfasst sechs Wärmepumpen von 20 bis 66 kW. Über eine Kaskadenschaltung decken ein oder mehrere Geräte die Grundversorgung mit Wärme ab, bei Verbrauchsspitzen werden weitere Geräte zugeschaltet. Das senkt nachweislich die Betriebskosten. Beim Einsatz mehrerer Geräte können je zwei Wärmepumpen platzsparend aufeinandergestellt werden. So reduziert die Wärmepumpenanlage nicht nur den Energie-, sondern auch den Platzverbrauch.)

Ich war gerade nochmals im Heizungskeller und habe mir speziell die Zu- u. Abflussrohre angesehen.
Das Geräusch/Brummen lokalisiert sich einerseits im Speicher als auch in der Wärmepumpe selbst, ebenfalls das Zulaufrohr vom Speicher zur Wärmepumpe ist zwar mit Schaumstoff ummantelt, das Brummen wird aber dennoch zur Wärmepumpe weiter transportiert.

Oben in der Wohnung ist wie schon erwähnt ein Brummen zu hören, natürlich unter 50dB! Also nicht messbar, übertönt im Schlafzimmer dennoch den Fernsehton.

Es waren schon einige „Experten“ im Haus/Wohnung/Heizungskeller - keiner hat wirklich einen substantiellen Rat!

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, um Antworten oder sogar Lösungen wäre ich sehr dankbar!

Wenn jemand einen wirklichen Spezialisten/Gutachter auf diesem Gebiet kennt, wäre ich ebenfalls sehr dankbar um Weiterleitung seiner Kontaktdaten, ich selbst bin im Raum Aachen wohnhaft.

Herzlichen Dank im Voraus.

IJ2013

Hallo!

Und warum hat das noch kein Fachmann(von Gemeinschaft/Verwalter) gemeldet bekommen und untersucht ?

Da das Geräusch neu zu sein scheint,müsste sich ja an technischer Seite etwas verändert haben,was Geräusch erzeugt oder erst jetzt überträgt.

Und mal ernsthaft, das Geräusch ist nicht messbar,aber es übertönt den Fernsehton ?
Das kann nur bedeuten,der Ton ist extrem leise oder das Geräusch ist eben nicht laut.
Eins von beiden stimmt m.E. also nicht.

Und das sind keine Strömungsgeräusche an Deinen eigenen Heizkörpern ?

Wenn im 2. OG und Treppenhaus hörbar,warum beschwert sich sonst keiner im Haus ? Müsste ja überall störend sein.

MfG
duck313