Brummen im haus

Ein herzliches Hallo an alle freudnlichen Helfer hier im Forum.=)
ich habe schon einige Beiträge hier gelesen,aber ich hätte doch gerne ein paar Antworten speziell zu meinem Problem.
ich wohne in einem Reihenhaus.3 weitere Häuser sind noch angeschlossen.auf der aneren seite ist eine auffahrt,daneben sind weitere reihenhäuser.
seit einiger zeit brummt es in meinem haus schrecklich und ich habe absolut keine ahnung wo das herkommen könnte.
da ich aufgrund meines tinnitus extrem geräuschempfindlich bin macht mich dieses gebrumme tag und nach wahnsinnig.
ich weiß nicht welche frequenz es ist,aber es ist recht tief und nicht konstant,also so wellenartig.
ich bin durchs ganze haus aber ich kann es an keiner bestimmten stelle lokalisieren,auch in keiner bestimmten wand.es ist einfach überall da und ich kann es sogar neben dem laufenden fernseher hören >.

Hallo,

das klingt nach dem Geräusch der Umwälzpumpe der Heizung. Kann man mit wenig Aufwand dämmen. Doch dazu bedarfs eines Fachmanns. Das GSchwingen der Pumpe wird über die fest installierten Rohre übertragen bis in die Heizkörper, es brummt überall. Man kann Schwingungsdämpfer an die Pumpe bauen, dann ist Ruhe.

Gruß
Selorius

vielen dank für die antwort.
aber die heizung ist es wie gesagt nicht.wenn sie ausgeschaltet ist geht ja auch die umwälzpumpe nicht.das hat heute morgen der heizungsinstallateur auch gecheckt. das wär eine schön einfach lösung gewesen.
ich habe schon überlegt ob es die heizung(oder auch die umwälzpumpe der nachbarischen heizung) der nachbarn neben der auffahrt sein könnte.zwischen unseren häusern is son komischer schallraum,keine ahnung wie man das beschreiben soll jedenfalls wenn da kinder spielen oder nen auto hochfährt ist es unwahrscheinlich laut.

Hallo,
irgend woher wird das wohl übertragen.
Tiefe Frequenzen sind aber vom Ohr per Luftschall nicht zu orten.

Du könntest mit einem Stethoskop mal die Leitungen von Heizung
und Wände abhören. Evtl. ist da mehr wahrzunehmen (Körperschall).
Ein Stethoskop hat natürlich nicht jeder im Haus.
Als Provisorium nimmt man einen Schraubendreher, der wird mit der Klinge
auf die zu prüfende Oberfläche gedrückt wird und den Griff dückt man
sich etwas in die Ohrmuschel.
Da hört man viele Geräusche, die entfernt eingekoppelt werden.
Gruß Uwi

Hallo Annika,

ich vermute, daß das mit Körperschall zusammenhängt. Ein Indiz dafür ist, daß es auch bei der Nachbarin zu hören ist.
Bei Reihenhäusern wurde auch gerne, aus Kostengründen, eine durchgehende Kellerdeckenplatte gegossen - zumindest bei meinen Eltern ist es so.
Bei mir hier im Dorf ist eine Futtermittelfabrik (ca. 800m entfernt). Wenn die eine bestimmte Fertigungsstraße anwerfen haben wir hier auch ein Brummen im Haus. Das ist im Winter auch stärker weil der Boden gefroren ist und der Schall somit besser übertragen wird.
Vielleicht ist bei euch in der Nähe eine Baustelle die einen großen Kompressor oder andere Maschinen betreiben.
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, ob dieses Brummen tageszeitabhängig ist?

Du könntest ja auch die anderen Nachbarn aufsuchen und sie nach diesem Symptom fragen.

Gruß Kapok

also baustellen oder sowas schließe ich eigentlich aus.
wir haben direkt hinter dem haus die bahnlinie langlaufen.allerdings haben wir ja im sommer und meines wissens auch nicht jeden winter probleme mit diesem brummen.
die nachbarn,bis auf die eine wo ich war,sind leider nich besonders freundlich und kooperativ sodass ich eine chance hätte herauszufinden ob es vielleicht die heizung oder sonst irgendwas aus der nachbarschaft ist was ich langsam fest glaube.
das macht es natürlich noch deprimierender weil dann keine chance besteht es abzuschalten und ich langsam auf dem zahnfleisch gehe.
tageszeitenabhängig ist das brummen nicht.es brummt tag und nacht,gnadenlos.

als dieses problem vor einigen jahren schon mal so störend aufgetreten ist hatte ich mir auch ein stetoskop ausgeliehen und bin im ganzen haus herumgewandert und hab die wände abgehörcht.leider konnte ich aber nichts feststellen.auch die heizkörper scheinen es nicht zu übertragen denn den trick mit dem schraubenzieher hatte der heizungsinstallateur auch versucht.vielleicht hole ich mir aber doch noch mal ein stetoskop und versuche etwas zu eroieren.
nur frage ich mich ob ich in meinen wänden damit etwas hören werde wenn das eräusch nicht aus dem eigenen haus stammt?
mein blöder flirrender tinnitus macht es obendrein noch schwieriger es zu lokalisieren.

Hallo Annika !

Hören denn fremde Personen diese Geräusche auch,wenn sie bei Dir im Haus sind ? Das wär sehr wichtig zu wissen,es kann ja ohne weiteres an Deiner Ohrenerkrankung liegen.

Wenn Du den kompletten Strom abschaltest,dann wären aus meiner Sicht alle technisch verursachten Geräuchquellen im eigenen Haus ausgeschaltet und können das Geräusch nicht verursachen.
Blieben noch andere Quellen, Wasserleitung(Spülkästen!) z.B.

MfG
duck313

hallo duck

ja,meine mama zum beispiel nimmt es auch wahr und wenn ich irgendwo anders zu besuch bin oder draußen höre ich es auch nicht.ich kann meinen eingenen tinnitus sicher ausschließen,wie der im eigenen ohr anfühlt weiß ich zur genüge^^
strom war komplett aus und keine besserung.spülkästen haben wir 2 an 2 toiletten,aber wenn die es wären müsste man es ja am spülkasten hören können oder? das ist nicht so.
das wasser im haus hatte ich auch schon mal abgestellt weil ich dachte es rauscht vielleicht oder so,das hat aber auch nichts gebracht =(

Hi Annika,

vielleicht ist hier der Übeltäter. Du erzähltest in deinem Ursprungsposting von einem niedrigfrequenten Brummen. Die Bahn arbeitet mit einem Strom mit 16 1/3 Hz. Vielleicht liegt hier der Hund begraben. Entweder koppelt ein Strommast mit diesen Schwingungen ein oder eine Induktionsschleife mit genau dieser Resonanz.

Ansonsten doch noch mal mit den Nachbarn reden.

Viel Erfolg

Kapok

und wie kann man das rausfinden ob das von der bahnleitung kommt?
außerdem fände ich es verwunderlich weil doch die bahnlinie da schon immer war und das problem aber nicht immer besteht.kann sich da was verändert haben?

Hallo Annika,

ist der Kühlschrank unschuldig?

Bei meinen Eltern in der Küche brummt es auch so komisch, allerdings ohne Unterbrechungen. Hatte zuerst den Kühlschrank im Verdacht, bin dann darauf gekommen, dass es der Billigradio im Standby-Betrieb war. Vielleicht hast du ja auch irgendwo so ein Billigradio oder ähnliches, das den Schnabel nicht halten kann?

Stell doch mal den Strom komplett am Hauptschalter ab, dann weißt du zumindest, ob es von innerhalb oder außerhalb der Wohnung kommt.

Schöne Grüße

Petra

es wäre zu schön wenn es ein kühlschrank oder ein radio wäre.aber wie ich schon im ersten beitrag geschrieben hab kann ich heizung und auch sämtliche mit strom funktonierenden geräte ausschließen weil ich die hauptsicherung vom haus schon rausgemacht hatte.
gibts es vielleicht solche nervtötenden geräte die auch ohne strom,sprich mit akku oder batterie einen solchen krach veranstalten können?

Hallo,

guck Dir doch mal nachstehenden Link an. Auch wenn es ein „fremdes“ Forum ist :frowning: Vllt wäre die Antwort von „Peter“ interessant in Sachen Oberleitung.

http://www.tippscout.de/phorum/read.php?7,212,216,qu… - 38k

Viel Glück bei der Suche

Sabine

das hilft mir leider auch nicht so viel weiter da ich garnicht verstehe wovon er da redet^^
es ist echt zum verrückt werden wenn man das einfach nicht rausbekommt x.x

Hi,

ich wohne außerhalb und dort steht auch ein Strommast mit so einen komischen Generator dran. Wenn man dort abends i. der Nähe sitzt (sehr leise in der Gegend) hört man ziehmlich laut so ein Brummen (vielleicht so ähnlich wie ein Kühlschrank). Ich denke auch das es an der Bahn liegt. Zudem konnte ich gestern einen Zug vorbeifahren sehen mit Oberleitungskontakt. Dort kann ganz viele Blitze von der Oberleitung (das passiert ja auch nur bei einen bestimmten nebligen oder feuchten Wetter) vielleicht gibt es einen Zusammenhang.

ich werde mal versuchen mich in die nähe der bahnlinie zu stellen und zu horchen ob das geräusch oder etwas ähnliches zu hören ist.es ist leider nicht so leise hier in der umgebung deshalb könnte das schwierig werden aber ich schaue mal.wenn es von der oberleitung kommt müsste man das ja dort auch recht gut hören können oder?
mich macht halt nur stutzig dass es echt tag und nacht ist und überhaupt nicht aufhört obwohl das wetter sich täglich ändert hier

Hallo Annika,

es war schon eine Frage zu einem hohen Piepton in einem anderen Brett. Da war es wohl der Rauchmelder !
Hast du so einen? Vllt gibt Deiner ja einen Brummton ab, wenn der Batterie bald das Leben ausgehaucht wird.

Ich grübel ansonsten weiter

Sabine

ne,son rauchmelder haben wir nich =/ mir fällt auch sonst nix mit batterien ein was das machen könnte.

Hei!

soweit ich mich erinnern kann ist dieses brummen bis jetzt
immer nur während der heizperiode aufgetreten

Frag mal rum, ob einer von deinen Nachbarn eine Wärmepumpe hat. Könnte deren Kompressor sein - durch den Boden nimmt der Schall schon mal seltsame Wege, also nicht nur die Nachbarn direkt nebenan, sondern auch drei, vier Häuser weiter und quer über die Strasse . . .

lg, mabuse