Hallo Uwe,
klingt soweit schon mal gut, was die Abschirm-Maßnahmen betrifft (im Zweielfelsfall mit einem Durchgangsprüfer alles auf geglückte Masseverbindungen checken (also alle Deine aufgeführten Verbindungen). Tonepotigehäuse auch mit in die Masse einbezogen?
ABER:
Wenn die Schaltung von sich aus schon auf Single-Coil splittbare Pickups enthält, dann ist das Brummen normal und kann nicht weggezaubert werden. D. h., sobald ein Pickup auf Single Coil geschaltet wird, brummt es (auch bei weiteren aktiven Humbuckern) - Brummfreiheit also nur bei ausschließlichem Humbuckerbetrieb …
FÜR GENAURERE ANALYSE:
Funktioniert die Gitarrenschaltung denn ansonsten wie vorgesehen (Volumen, Tone, 5-Way) - und wie wird der Single Coil-Split erzeugt (zusätzliche Miniswitches? oder Autosplit durch den 5-Way oder Push-Pull-Poti?)
Was wird in den Zwischenstellungen aktiviert? Für genauere Diagnose wäre ein Schaltplan hilfreich (Verdratung ggf. abzeichnen) - es gibt soviele unterschiedliche 5-Way’s (mit mehreneren Ebenen oder spezielle Eyb-/Schaller-Switches) …
AUSBLICK:
Gitarre mit 3 Humbuckern - da freue ich mich immer mit meiner Kawai Aquarius aus den 80er Jahren - stratähnlicher Body, 3 Humbucker, allesamt über je einen 3-Way-Miniswitch splitbar zwischen Humbucker - Off - Single Coil => 3 hoch 3 gleich 27 Kombinationen schaltbar - ideal für Studiowork!
Schaltbild vorhanden bei Bedarf, ich plane auch eine Veröffentlichung auf http://www.tsek.de, für die Wartezeit empfehle ich schon mal meine Kawai-Aquarius Youtube - Info: http://www.youtube.com/watch?v=bt0XQgtR0E8&feature=plcp
So long
greetings
Tom
Liebe/-r Experte/-in,
ich bastle zur Zeit an meiner ersten selbstgebauten E-Gitarre
und habe das Problem, daß sie aus irgendwelchen Gründen
furchtbar brummt.
Verbaut wurden in einem Stratocaster Body 3 Humbucker, von
denen 2 über zusätzliche Schalter auf Single Coil umgestellt
werden können. Zudem werd in der MIttelstellung des
5-Wege-Schalters der Neck- und der Bridge-Humbucker aktiviert.
Die Schaltung habe ich etwas ramponiert bei Ebay gekauft und
auf ein neues Pickguard gesetzt (ich hoffe, daß der Fehler
nicht in der Schaltung selbst liegt). Das Elektrofach habe ich
mit selbstklebender Kupferfolie ausgekleidet und inzwischen
auch noch mit Graphitfarbe zweifach bestrichen.
So weit ich sehe, ist alles geerdet. Ich habe Massekabel
- vom Klinkenstecker zum Volumenpoti geführt,
- vom 5-Wege-Schalter zum Volumenpoti,
- von der Kupferverkleidung zum Volumenpoti,
- und von der Tremolokralle zum Volumenpoti (dafür mußte ich
ein Loch durch den Boden des Elektrofachs bohren, so daß an
der Stelle die Abschirmung vielleicht reduziert ist?).
- Zudem habe ich das Pickguard mit Kupferfolie beklebt. Die
Erdung erfolgt hier über eine Kupferzunge, die aus dem
Elektrofach auf die Oberfläche des Bodys führt. Wird das
Pickguard aufgeschaubt, kommt die Folie des Pickguards mit der
Kupferfolie des Elektrofachs in Kontakt, die am Poti geerdet
ist.
Okay, ich habe nicht viel Ahnung von Elektronik. Wo liegt der
Fehler?
Ich hoffe, Sie können mir helfen.
Freundlich grüßend
Uwe Durst