Brummende Fahrgeräusche - Ford Fiesta

Hallo!

Bei unserem Ford Fiesta, EZ 10/2000, 55 KW, 1,25 L Hubraum liegt wohl ein Problem an der ABS Anlage vor, da die Kontrollleuchte sporadisch aufleuchtet und das ABS bislang zweimal angesprungen ist, ohne dass ein Grund hierfür vorlag. Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und einen Defekt am linken ABS-Senor festgestellt (Fehlerbeschreibung Raddrehzahlsenor/Senordurchgang VL n.i.O und Sensor Spannungsversorgung fehlerhaft). Weiterhin soll die Fahrzeugbatterie ausgewechselt werden.

Soweit so gut!

Weiterhin ist ein brummendes Geräusch beim Fahren hörbar. Dieses Geräusch habe ich im Stadtverkehr nicht gehört, erst bei Fahrten auf der Landstraße ist es deutlich hörbar. Zeitweilig ist zu hören, dann wieder nicht. Das Auto lässt sich aber normal fahren, schalten, bremsen etc. Das Geräusch tritt aber immer häufiger auf, nimmt an Leutstärke aber nicht zu.

Die Werktstatt meint, dass das Getriebe defekt sei.

Verwundert bin ich aber, dass uns das brummende Geräusch erst aufgefallen ist, seit dem die ABS Kontrollleuchte leuchtet.

Was kann die Ursache für das Geräusch sein?

Besteht möglicherweise ein Zusammenhang zwischen dem Geräusch und dem Defekt an der ABS Kontrollleuchte?

Danke für die Hilfe!

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

bei Brummgeräuschen vor allem bei höherer Geschwindigkeit muss ich als erstes an ein defektes Radlager denken. Wobei das auch eine Werkstatt eigentlich gleich prüfen sollte.
Typisch dafür wäre, wenn sich die Brummgeräusche ändern, wenn Du innerhalb einer Fahrspur ganz leicht Schlangenlinien fährst.

Und da der ABS-Sensor direkt am Radlager liegt, ist ein Zusammenhang durchaus möglich.

Ich würde mal die Vorderräder aufbocken und per Hand drehen. Vielleicht hört man ja was.

Viel Erfolg
Guido

Moin

Radlager machen bei Lastwechsel geräusche , die Antriebswellen machen Geräusche beim geradeaus fahren , also tippe ich eher auf eine defekte Antriebswelle.

mfg Tom