Brunnenbau Sand im Rohr

Hallo zusammen,

habe ein Problem: Habe gestern einen Brunnen gebohrt und danach gepöttert hat alles super geklappt. Wasser bei 2,50m Brunnen auf 6,20m. Das unterste Rohr habe ich auf einer länge von 1,50m mit einer Flex geschlitzt.
Habe als ich fertig war eine Stange hinein gesteckt und festgestellt das der Brunnen nur 4,60m tief ist es steht Kie und Sand im Rohr und zwar genau der Bereich wo es geschlitzt ist. Habe dafür keine Erklärung. Bitte um Hilfe.

Danke euch allen und schöne Pfingsten.

Marc

Guten Tag Herr Hellebrand! Fast alles richtig gemacht, bis auf den sehr nützlichen,empfelenswerten spez. Filter.In das geschlitzte PVC Rohr müssen sie einen mit Gaze umwickelten Ansaugfilter einbringen,an diesem das Saugrohr anschließen.Der zweite wichtige Arbeitspunkt ist zwischen dem Gazefilter und dem geschlitzten Rohr eine Schicht Filterkies einbringen. Sollten sie mit meiner Erklärung nicht zurande kommen,so könnten sie mir eine E.-Mail. schicken,ich würde ihnen dann eine Handskizze übersenden, so wie ich meinen Brunnen bzw. Filter eingebaut habe.Brunnenbau Ca.1980 bis heute immer Wasser. Gruß D. Hessenbruch [email protected]

Hallo Marc,

dann wird bei euch sicherlich eine feinsandhaltige Schicht vorhanden sein. Um den Brunnen anlaufen zu lassen ist es dann erforderlich erst einmal die Pumpe mit gedrosselter Leistung laufen zu lassen, um Wasser mit Sandpartikeln zu fördern. Hierfür am besten keine Tauchpumpe verwenden und auch keinen Sandfilter. Für den Anfang reichen 0,5 m³/h (ca. 10 Liter in 10 min) und nach zwei Stunden auf 1 m³/h erhöhen. Je nach Sandanfall die Zeit variieren. Am ende für min eine Stunde bei voller Leistung und das Wasser mit einem Eimer auf noch eventuelle Sandbestandteile kontrollieren. Sollte noch Sand da sein die Leistung nicht voll abrufen!!.

Hallo die von dir gewählte „Schlitzweite“ ist zu groß!
Das heißt: da du keinen Filterkies als Ummantelung der Filterschlitze verwendet hast kommen nun beim,Betrieb Feinteile /Sand mit in den Brunnen.
TiP :http://www.der-brunnen.de/
Mfg Carsten

Hallo erstmal,
ich kann dazu nicht viel sagen, aber mit einer Flex ein Rohr schlitzen kommt nicht gut.
Also ich würde ein Kiesfiltermantel zwischen Bohrwand und Rohr einbringen. Der Kies ist abhängig von dem was Erbohrt wurde, soll heißen Kies und Filterrohrschlitzung (0,3 bis 0,5mm) muss auf einander abgestimmt werden. Die Filterstrecke sollte min das Eineinhalbfache des Rohrdurchmessers betragen, das würde ich machen.

Also ich kenne nicht den Rohrdurchmesser, ist auch nicht von Interesse was kannst Du machen entweder neu Bohren oder mit einer Lanze das Rohr Freispülen. Für das Freispülen braucht man viel Wasser. Wenn der Rohrdurchmesser es zulässt kannst Du ein zweites Rohr mit Filter Einbau.

Wie schon gesagt ich kann nicht viel dazu sagen, aber hoffe das ein bisschen helfen konnte