Hallo,
ich möchte für einen Bekannten einen Pumpenschacht bauen.
Kürzlich wurde ein Brunnen auf seinem Grundstück gebohrt. Derzeit schaut das Ende der PE-Leitung aus dem Boden.
An dieser Stelle, also um die Leitung herum, soll nun ein Pumpenschacht von etwa 1,5 m Tiefe errichtet werden.
Dieser soll aus Betonschachtringen hergestellt werden.
Ich überlege nun, ob es reicht, innerhalb der Ringe auszuschachten und diese nachrutschen zu lassen oder ob man besser eine Grube macht.
Die Frage ist, ob die Betonringe zwingend eine Gründung erhalten müssen?
Weiterhin ist auch noch nicht klar, ob als Abschluß ein normaler Ring oder ein Abschlußelement mit Schachtdeckel verbaut wird.
Kann da jemand was empfehlen? vor- und nachteile?
Welchen Durchmesser sollte der Schacht haben?
Oberhalb des Schachtes soll irgendwann einmal ein Brunnenring aus Klinkern gemauert werden, der aber in erster Linie dekorativen Zwecken dient.
Dieser käme als Auflast auch noch hinzu, es sei denn, man macht ihn größer bzw. breiter im Durchmesser als den Betonschacht.
Ich hoffe meine Beschreibung reicht um die Problematik zu erfassen.
Freue mich auf Antworten.