Brustkrebs erkrankt Fahrtkosten

Meine Frau ist an Brustkrebs erkrankt. Zuerst nach einem Brustscreeening ein Verdacht. Erste Fahrt zwechks besserer Diagnose. Zweite Fahrt zur Bestätigung. Fahrt ins Krankenhuas Besprechung, dann Fahr zur Aufnahme, OP. Fahrt zwecks erster Besprechung zum Chemotherapeuthen usw. und so fort.

Krankenkasse zahlt meines Wissens nur zu Chemo.
wer kann Angaben machen wo Einzelheiten zu finden sind, Richtlinien, dieman nachvollziehen , auch nachrechnen kann?

Bin selber 60 Grad behindert und habe kognitive Einbußen, es wächst uns zur Zeit alles etwas über den Kopf.

Neben dem persönlichen Leid und die Ungewißheit wie es weiter geht, wie wir es verkraften kommen finanzielle Sorgen.

Also wer mir antworten möchte… Danke!

Grüß Euch
Theo

Meine Frau ist an Brustkrebs erkrankt. Zuerst nach einem
Brustscreeening ein Verdacht. Erste Fahrt zwechks besserer
Diagnose. Zweite Fahrt zur Bestätigung. Fahrt ins Krankenhuas
Besprechung, dann Fahr zur Aufnahme, OP. Fahrt zwecks erster
Besprechung zum Chemotherapeuthen usw. und so fort.

Krankenkasse zahlt meines Wissens nur zu Chemo.
wer kann Angaben machen wo Einzelheiten zu finden sind,
Richtlinien, dieman nachvollziehen , auch nachrechnen kann?

Hallo - Fahrkosten werden nicht nur zur Chemo übernommen sondern auch bei stationärer Behandlung, in Eurem Fall sogar zur vorstaionären Behandlung. Zur Chemo kann es notwendig werden eine Taxe zu enutzen, das entscheidet dann der behandelnde Arzt - ich kenne es so, dass bei diesen Serienfahrtern nur für die erste und die letzte Fahrt ein Eigenanteil (max. 10,00€ zu zahlen ist. Wir der Priovat-PKEW benützt dann zahlt die Kasse 0,20 € pro km.
Die gesetzliche Grundlage bildet das SGB V. wobei Du da nur grundlegendes finden wirst, nichts über die Erstattung im Einzelfall.
Am besten direkt mit der Kasse klären.
Gruß
Czauderna

Bin selber 60 Grad behindert und habe kognitive Einbußen, es
wächst uns zur Zeit alles etwas über den Kopf.

Die KAsse gibt auch Auskunft über die Härtefall-Regelung, die Euch von der Zahlung der gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteile befreien könnte.

Neben dem persönlichen Leid und die Ungewißheit wie es weiter
geht, wie wir es verkraften kommen finanzielle Sorgen.

Also wer mir antworten möchte… Danke!

Grüß Euch
Theo

Hallo,

das ist etwas komplexer.

Grundsätzlich gilt für die Kosten, dass nur 2 % der Bruttoeinnahmen (Jahr) zugezahlt werden müssen, bei Chronikern sind es 1 %. Einige Kassen bieten einen Zuzahlungsrechner, mit dessen Hilfe man sich ausrechnen kann, was man bezahlen muss. Ist die Grenze überschritten, dann kann man sich einen Ausweis ausstellen lassen, so dass man den Rest des Jahres keine Praxisgebühr, Medikamentenzuzahlung, Heilmittelzuzahlung, Krankenhauszuzahlung… mehr leisten muss.

Hinweise zur Chronikerregelung: http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/8/

Bei Brustkrebs sollte eine Behandlung nach einem so genannten DMP (Disease Manegement Programm / Sytematisches Behandlungsprogramm) erfolgen. Das sind Programme, die für sehr häufige, chronische Krankheiten entwickelt wurden und wofür es Qualitätsstandards gibt. Einrichtungen, die danach verfahren, werden in gewissem Maße auch überprüft. Die meisten Kassen (alle bei Brustkrebs? Da bin ich mir nicht sicher, ist aber wahrscheinlich) haben gerade für Brustkrebs solche Programme, es hilft, sich vertrauensvoll an die eigene Kasse zu wenden. Zu den Programmen gehört Beratung, Verträge mit ausgesuchten Partnern, etc.

Fahrtkosten werden, wie schon gesagt, nicht nur zur Chemo, sondern u.U. auch zur stationären Behandlung übernommen. Welches Verkehrsmittel, sollte mit Arzt und Kasse abgesprochen werden. Da spielt dann auch das Thema Zuzahlung rein. Grundsätzlich fällt die bei jeder Fahrt an, ihr dürftet aber (bei geringem Einkommen) fix an der Belastungsgrenze sein. Wenn die nicht schon überschritten ist, kann man ggf. auch mit der Kasse vereinbaren, dass die den Betrag abbucht und den Befreiungsausweis im Voraus ausstellt, dann braucht man die Quittungen nicht sammeln.

Ich wünsch euch viel Kraft und eine gute Portion Optimismus, die nicht verloren gehen soll.

LG Petra