Wie lautet die BGF?
Mein Vorschlag: 1208,24m² - Funktionsfläche 15,47m² = 1192,77m²
Wurde aber leider vom Lehrer bereits abgelehnt. Ich finde meinen Fehler nicht.
Kann mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus.
Wenn du das schon nicht gefunden hast (wobei ich davon ausgehe, dass ihr das auch in der Schule gelernt haben müsst, so eine Aufgabe stellt man nicht, ohne das Thema besprochen zu haben), meinst du, du könntest wenigstens die Zahlen aus deiner Aufgabenstellung den Kürzeln aus der Grafik (unter Zuhilfenahme des Wikipedia-Artikels) zuordnen und dann eine Formel aufstellen?
ich habe mir die Aufgabe noch einmal sehr genau angeschaut. Die Zeichnungen sind so schlecht, da kann man nix Verwendbares drauf erkennen. Auf einem Ausschnitt des Bebauungsplanes kann ich lesen: Bauliche Grundfläche 235m² und Geschoßfläche 660m².
Wenn ich nun die DIN 277 dazu nehmen, dann könnte ich für 2 Vollgeschosse jeweils 235m² nehmen = 470m² und für die Dachgeschosse (2) bleiben dann noch die restlichen 190m².
Muss ich vielleicht zu den 660m² die Konstruktionsfläche dazu rechnen? Die Gebäudehülle und Innenwände müssen ja in der BGF enthalten sein. Dann bin ich bei 854,06m².