BU oder Unfallversicherung oder beides?

Hallo,
ich bin gerade dabei zu hinterfragen ob es sinnvoll ist zusätzlich zur BU eine Unfallversicherung abzuschließen oder ob nur eine BU ausreichend ist.
Andererseits möchte ich keine Versicherung abschließen die nicht notwendig ist.
Vielleicht können mir hier einige von euch ein paar Infos geben.
Noch kurz zu mir: Ich bin Kaufmann u zähle u. a. zu meinen Hobbies Snowboarden u Motorradfahren.

Hallo,

ich halte eine Unfallversicherung (UV) auch für sinnvoll, wenn man eine BU-Versicherung hat.

Die UV leistet bei einer bestehenden Invalidität. Diese muss nicht unbedingt zu einer Berufsunfähigkeit führen.

Insbesondere bei gefahrenträchtigen Hobbys sollten Sie den Abschluss einer UV ernsthaft in Erwägung ziehen.

Beste Grüße

Thomas Kliem
www.ihr-fachmakler.de

Hallo Dome,

eine BU leistet, wenn du deinen Job zu mehr als 50 % nicht mehr ausübern kannst, egal ob durch Krankheit oder Unfall.
Die Unfallversicherung leistet nur, wenn diese durch einen Unfall zustande kommt.
Beide sind wichtig und kosten eigentlich nicht viel.Man muß nur die wichtigsten Bausteine versichern.Eine BU ist nicht durch eine Unfallversicherung und umgekehrt zu ersetzten.

Man kann BU durch starke anhaltende Kopfschmerzen werden und dadurch seinen Job nicht mehr ausführen.Ein Motorradunfall mit Querschnittslähmung, bedeutet das man sein Leben mit hohen finanziellen Mitteln umstellen muß.

beide sind notwendig, denn nach einem unfall vergeht norm. relativ viel zeit bis die bu sagt das eine bu besteht. in der zeit musst du aber auch weiterleben.

Hallo,

eine genaue Berechnung der Lücke ist wichtig!!!

Und dann eine Kombination aus Beiden beantragen um die Lücken zu schließen…!!!

Haben Sie denn keinen Berater an der Hand???

Ich mach Ihnen auch gerne ein Angebot!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Versicherungsfachmann
Thomas Wolter
_________________________________________________

SIGNAL IDUNA Gruppe
Agentur Thomas Wolter
Anna-Seghers-Str. 125
28279 Bremen

Öffnungszeiten:
Mo, Die, Do 9.30 - 13.00h
und nach Vereinbarung

Telefon: 04 21 - 4 36 63 -43
Telefax: 04 21 - 4 36 63 -44
Mobil D1: 01 71 - 6 81 59 38

www.thomas-wolter.eu
[email protected]

Hallo zurück,

im Grunde reicht eine BU, wenn diese entsprechend Deine Existenz absichert . Unfälle spielen bei den Gründen für eine vorzeitige Berufsunfähigkeit eine untergeordnete Rolle . Natürlich ist es finanziell schon eine Entlastung, wenn Du zusätzlich eine UNfallsumme erhältst oder der besondere Fall eintritt, dass Du durch den Verlust eines Auges z.B. Glassplitter bei Autounfall - eben noch nicht BU wirst und dann aus der Unfallversicherung ein Sümmchen erhältst. Es gibt auf dem Markt Prämienunterschiede bis zu 400 %.- auch bei BU Versicherungen. Meld Dich doch mal bei uns- vielleicht können wir Dir weiterhelfen

www.tuerk-versicherungen.de

Hallo,

ich gebe mal eine zwar pauschale Antwort, die aber bestimmt einleuchtet:

Man kann auch ohne einen Unfall berufsunfähig werden (z. B. durch Allergien oder Abnutzung), dafür ist die Berufsunfähigkeit exakt die richtige Absicherung.

Man kann aber auch eine durchaus gravierende körperliche oder mentale Beeinträchtigung nach einem Unfall davon tragen, bei der nicht zwingend eine Berufsunfähigkeit die Folge ist (zumindest könnte es sein, dass - gerade bei mentalen Problemen - die Berufsunfähigkeitsversicherung zu streiten beginnt).

Kurzes Beispiel: Sicher könnte mal als Kaufmann, der z. B. viel am PC arbeitet, auch ohne den rechten Daumen weiter arbeiten. von Berufsunfähigkeit kann hier keine Rede sein. Dennoch beeinträchtigt es natürlich das tägliche Leben. Von der Unfallversicherung würde man hier eine Leistung erhalten. Selbst bei Grundabsicherungen wären das i. d. R. rund 20.000 €.

Wenn man nun noch den Beitrag für eine Unfallversicherung neben den einer BU-Versicherung stellt, dann sieht man auch hier, wie günstig die Unfallversicherung eigentlich ist, auch im Verhältnis zu den Summen, die dort agesichert werden (können). Bei der BU ist die Summe ja auf das Einkommen begrenzt, bei der Unfallversicherung nicht.

Als Kaufmann ist man i. d. R. zudem in der Risikoklasse A, also ohnehin noch mal recht günstig.

Ich selbst habe als Makler schon so einige Kunden mit (teils schweren) Unfällen betreut und kann daher nur raten, auf diese Art der Absicherung für 10 oder 12 € im Monat für eine gute Standardleistung nicht zu verzichten!!

Beste Grüße aus Berlin.

Alexander Haid

Hallo,

es ist beides sinnvoll und wichtig.
Nur etwa 12-15% der BU-Fälle resultieren aus einem Unfall.
Nicht jeder Unfall führt zu einer BU, hinterlässt aber oft trotzdem - mehr oder weniger erhebliche - körperliche Beeinträchtigungen.

Wenn Vergleiche / Vorschläge gewünscht werden, kann und will ich diese gern liefern. Bei Interesse erbitte ich direkte Kontaktaufnahme (Kontaktdaten auf meiner wwwebsite, Impressum).

VG Jens
www.jens-sternberg.de

Hallo,

leider kann ich zu dem Thema nicht viel sagen, da mein „Spezialgebiet“ die gesetzliche Unfallversicherung ist.

Gruß
Andreas Scherber