Hallo,
gibt es irgendeine Gesellschaft, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen anbietet?
Der evtl zukünftige Kunde ist 24 Jahre.
Danke schon mal
Kati
Hallo,
gibt es irgendeine Gesellschaft, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen anbietet?
Der evtl zukünftige Kunde ist 24 Jahre.
Danke schon mal
Kati
Hi Kati,
ich kenn nicht jeden Tarif in Deutschland aber ich bin mir sicher, dass es das nicht gibt.
Wenn Du allerdings denkst aufgrund diverser Vorerkrankungen abgelehnt oder nur mit Erschwerung genommen zu werden, bietet sich vielleich eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder Grundfähigkeitsversicherung an.
Ansonsten kann ich nur sagen: Beiss in den sauren Apfel und zahl evtl mehr oder bekomm nen Ausschluss. Jünger und gesünder wirst Du nicht mehr und BU ist sehr wichtig. ME die wichtigste Versicherung nach der Haftpflicht.
Gruß
Markus
Hallo Kati,
diesen Versicherer gibt es nicht.
Niemand wird solch einen Vertrag eingehen, wobei man rechnen muss,
dass bereits im nächsten Jahr ein mtl. BU-Rente bis zum maximal 67. Lebensjahr gezahlt werden müsste.
Gruß Merger
Hallo,
das gibt es doch!
Es müsste dafür allerdings ein Rahmenvertrag für die betriebliche Altersvorsorge mit dem AG geschlossen sein.
Ob es noch andere Wege gibt ist mir nicht bekannt.
Gruß
tycoon
Hallo Kati.
Ich denke, ich könnte helfen.
Folgende Lösungen habe ich im Portfolio
(Alles sind mit 5 Sterne im M&M-Rating ausgezeichnete Tarife)
BU-Schutz ohne irgendeine GP mit der Möglichkeit seine Beiträge zur Altersvorsorge gegen das Risiko abzusicher (es ist wird also „nur“ der Beitrag der Rentenversicherung versichert, dafür eben keinerlei Gesundheitsfragen) --> Die Altersvorsorge wäre damit in trockenen Tüchern.
BU-Schutz mit 2 einfachen Fragen:
Viele Grüße aus Saarbrücken
Claude Burgard
Fachwirt Versicherungen / Finanzen (IHK)
unabhängiger Versicherungsmakler
http://www.versicherung-sb.de
Ergänzung
Erst mal Danke für eure Antworten.
Bei dem jungen Mann wurde in diesem Sommer MS festgestellt. Somit scheiden wohl der AG und eben auch eine BU mit Fragen aus.
Eine Zusatzrentenversicherung, die erst ab 65 oder so zahlt hab ich nicht gemeint.
Gruß
Kati
Erst mal Danke für eure Antworten.
Bei dem jungen Mann wurde in diesem Sommer MS festgestellt.
Somit scheiden wohl der AG und eben auch eine BU mit Fragen
aus.
Wenn er wegen der (beginnenden) MS noch nicht krankgeschrieben wurde, dann eben nicht.
Eine Zusatzrentenversicherung, die erst ab 65 oder so zahlt
hab ich nicht gemeint.
Ja, aber ist für die Person eine Altersvorsorge deshalb unwichtig?
Immerhin hätte er dann ab 60,65,67 eine Rentenversicherung die ihm eine Rente zahlt?
Die aufgezeigten Lösungen sind, in Anbetracht der Situation, absolut verbraucherfreundlich.
Gruß
Kati
Grüße
CB
Hallo tycoon
das gibt es doch!
Es müsste dafür allerdings ein Rahmenvertrag für die
betriebliche Altersvorsorge mit dem AG geschlossen sein.
wenn es die Generali ist (die meines Wissens nach als Einzige eine entsprechende BAV anbietet), muss man beachten, dass die - wortgetreue - Frage der TO auch hier mit „Nein“ beantwortet werden.
Denn der Anbieter verzichtet lediglich auf eine konkrete Gesundheitsprüfung, der Arbeitgeber muss aber bestätigen, dass der AN nicht länger krank geschrieben war.
Somit geht es auch da nicht GANZ ohne Beantwortung von Fragen (und ich weiß jetzt nicht, wie bei diesem Tarif die Wartezeitregelung aussieht…).
Ob es noch andere Wege gibt ist mir nicht bekannt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung OHNE Gesundheitsfragen, aber mit langen Wartezeiten und begrenzter maximaler Versicherungssumme (halte ich - ganz persönlich - nix von: lückenhafter Schutz mit zuvielen Risiken für den Kunden)
Rentenversicherung mit Beitragsschutz für den BU-Fall (das müsste das sein, was Herr Bungard schon erwähnte): geringe Leistung, aber zumindest ganz OHNE Gesundheitsfragen.
BU-Versicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen. Nachteile: Beschränkung des maximalen Eintrittsalters, vergleichsweise hohe bis sehr hohe Beiträge, Versicherungsleistungen maximiert.
Und wenn man selbst die niedrigeren Hürden der vereinfachten Gesundheitsprüfung nicht mehr packt, ist das Ding eh „für die Katz´“.
Viele Grüße
Loroth
Hallo Allerseits,
Bei dem jungen Mann wurde in diesem Sommer MS festgestellt.
Somit scheiden wohl der AG und eben auch eine BU mit Fragen
aus.
Ich kenne in einen konkreten Fall, wo ein MS-Patient über seinen Arbeitgeber eine BU bekam. Das Ganze läuft über einen Gruppenvertrag, bei dem es genügt, dass der Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Vertragsausstellung arbeitsfähig ist
Ansonsten gilt das Prinzip, dass sich ein MS-Patient genausowenig eine BU erhält, wie ein brennendes Haus eine Feuerversicherung.
Das Ganz ist dies eine Standardsituation für frisch diagnostizierte MS-Patienten. Die Lösung ist aber nicht die BU, sondern, dass der Patient in seiner Lebensplanung die Erkrankung berücksichtigt.
Das ist ein eigenes großes Thema.
Gruß
Carlos
Mit dem AG, das wurde ja schon genannt, scheint wirklich der einzig gangbare Weg zu sein, wenn denn der AG mitmacht.
Drei Schübe seit bekanntwerden der Krankheit Ende Juni bis jetzt ist leider etwas viel.
Ich hoffe mal der junge Mann bekommt über den AG einen Vertrag, mitgeteilt habe ich es ihm schon.
Danke nochmal an alle die geantwortet haben.
Kati