BU-Rente , Hartz4 und Bewerbung !

Guten Tag !
Ich bin von Beruf Zimmerer und seit 2006 bekomme ich eine teilweise BU-Rente da ich extreme gesundheitliche Einschränkungen habe . Da das Geld aber nicht ausreicht bekomme ich Unterstützung vom Staat sprich Hartz4 . Mittlerweile wurden schon 4 Gutachten vom Amtarzt der Agentur für Arbeit erstellt wo ersichtlich ist was ich alles nicht mehr machen kann . Nun sagte mir die Sachbearbeiterin der Arge da bleibt nicht übrig ! Bürohelfer ! Bis heute bekam ich von der Arge kein Stellenangebot ! Auch durch meine Eigeninitiative habe ich bis heute keine Change auf ein Arbeitsplatz erhalten ! Auf meine Frage an die Sachbearbeiterin ob ich mich nun weiter Bewerben soll verneinte Sie es den ich würde ins Internetportal reingenommen als suchenter ! Jetzt habe ich seit kurzem eine neue Sachbearbeiterin die ein neues Gutachten erstellen lassen hat aber dieses hat sich in großen und ganzen nicht geändert ! Nun kam der Hammer , Sie sagte mir ich müsste mich wieder bewerben und setzte dies auch in den neuen Eingliederungsvertrag mit rein !
Nun meine Frage : Seit 2006 musste ich mich nicht mehr bewerben und nun doch wieder obwohl ich keine Change habe wer stellt ein Zimmerer im Büro ein ? u.s.w.
Was kann ich tun und wie verhalte ich mich jetzt ???

besten Dank in voraus für die Antworten !!!

hallo gipsy oo1,
zuerst mal nur nicht bange machen lassen. ich würde erst mal bei einer verbraucherzentrale (gibt es sicher auch in deiner nähe)einen termin machen allen schreibkram mitnehmen und den fall mal vortragen. was diese leute dann raten,oder auch machen ist auf jeden fall das richtige. die haben für jeden bereich spezialisten.dann müßte man wissen ob schon ein behinderten-ausweis beantragt wurde. wenn ja wieviel % sind es.also die sache ist so verfahren, da können nur noch fachleute ran. es kostet ja auch nichts bei der verbr.ztr. dringlichst zu empfehlen antrag auf beh.ausweis. stellt man bei dem versorgungsamt. anrufen zuschickenlassen und abwarten. in der zwischenzeit ruhig suchend melden damit von der seite erst mal nix kommt.
bei der bewerbung ganz ehrlich sein und genau erzählen was man nicht machen kann.
dann alle ausgaben, briefmarken,papier,briefumschlage,kopien,und fahrkarten zur vorstellung, sammeln und bei der arge einreichen.

ABER ALLES KOPIEREN UND MIT DATUM DES ABHEFTENS VERSEHEN:somit hat man einen BEWEIS wenn die mal wieder ärger machen.

solltest du keine fahrkarte haben von der arge eine ,sogenannte sparkarte ausstellen lassen.

das ist erst mal alles was ich raten kann.
auf jeden fall zur verbraucherzentrale und schwerbehinderten ausweis.dann sehen wir weiter

bitte nichts abschlagen was die arge will sonst sieht es mit geld düster aus
schöne grüße und viel erfolg und geduld

Hallo,
willst du denn noch arbeiten? Wenn ja, würde ich dir raten dich weiter zu bewerben. Vielleicht in einem holzverarbeitenden Betrieb als Bürohilfe. Wenn du dann in deinem Lebenslauf deine Computerkenntnisse mit angibst, dann, denke ich, hast du ganz gute Chancen. Ich bin gelernte Bürokauffrau und suche auch etwas. In den Anzeigen von Handwerksbetrieben wird aber immer nach Kenntnissen in der Branche verlangt.
Vielleicht fragst du bei der ARGE mal nach einer Weiterbildung im kaufmännischen Bereich. Oder guck mal auf der Seite der Arbeitsagentur unter KURSE-NET, ob da irgendetwas dabei ist und dann spreche deine Sachbearbeiterin darauf an. Wünsche dir viel Glück!!!

Hallo Gipsy,

da hilft nur noch der Weg zum Fachanwalt für Sozialversicherungsrecht. So wie Du den Sachverhalt beschreibst, bist Dubauf dem Arbeitsmarkt nicht mehr vermittelbar. Das hat Dir die Dame von der Arge wohl auch mitgeteilt, wenn sie meint , Du brauchst keine Bewerbungen mehr zu schreiben.
Ich kann Dir also nur den Weg empfehlen.

Viele Grüße
Wolfamarok

Hallo,

es tut mir leid, aber in diesem speziellen Fall kann ich nicht weiter helfen.
Gruß
chrissixyz

hallo, gipsy, du gehst meiner meinung nach den falschen weg, die arge wird dir nicht helfen. lass dich immer wieder krank schreiben,vom hausarzt und von fachärzten, dann stelle mit deinem hausarzt-er hilft dir dabei- einen antrag auf eu-rente bei der krankenkasse. du mußt dann zwar auch zu gutachtern, aber wenn du wirklich krank bist, attestieren die es dir… dann hast du erst mal , wenn alles durch ist, ruhe. bis zur rente bekommst du krankengeld.viel glück

hallo schnaeuzchennrw
erst mal vielen dank für deine info !
das mit dem behidertenausweis habe ich bereits schon mal beantragt lag da bei 20 prozent und gab kein ausweis ! meine frage war aber die daß ich nicht verstehe das die eine sachbearbeiterin sagt ich brauch mich nicht mehr bewerben da sich mein gesundheitszustand sich nicht verbessern kann eher schlechter wird und die andere sagt ich muß mich wieder bewerben ! sicherlich wäre ich glücklich wenn ich wieder in arbeit kommen könnte ! aber wer stellt mich den unter diesen umstanden noch ein ? ach so , und dann noch mit 53 jahren !

hallo auch, unergründlich sind die wege der arge und deren mittarbeiter. am besten erst mal nichts sagen nuur machen un denke an die verbraucherzentrale. ich habe schon etlichen leuten geholfen, aber am ende kommt man alleine nicht mehr durch. nur mit hilfe. mehr kann ich nicht dazu sagen.
alles gute schnaeuzchennrw

Guten Tag !
Ich bin von Beruf Zimmerer und seit 2006 bekomme ich eine
teilweise BU-Rente da ich extreme gesundheitliche
Einschränkungen habe . Da das Geld aber nicht ausreicht
bekomme ich Unterstützung vom Staat sprich Hartz4 .
Mittlerweile wurden schon 4 Gutachten vom Amtarzt der Agentur
für Arbeit erstellt wo ersichtlich ist was ich alles nicht
mehr machen kann . Nun sagte mir die Sachbearbeiterin der Arge
da bleibt nicht übrig ! Bürohelfer ! Bis heute bekam ich von
der Arge kein Stellenangebot ! Auch durch meine
Eigeninitiative habe ich bis heute keine Change auf ein
Arbeitsplatz erhalten ! Auf meine Frage an die
Sachbearbeiterin ob ich mich nun weiter Bewerben soll
verneinte Sie es den ich würde ins Internetportal reingenommen
als suchenter ! Jetzt habe ich seit kurzem eine neue
Sachbearbeiterin die ein neues Gutachten erstellen lassen hat
aber dieses hat sich in großen und ganzen nicht geändert ! Nun
kam der Hammer , Sie sagte mir ich müsste mich wieder bewerben
und setzte dies auch in den neuen Eingliederungsvertrag mit
rein !
Nun meine Frage : Seit 2006 musste ich mich nicht mehr
bewerben und nun doch wieder obwohl ich keine Change habe wer
stellt ein Zimmerer im Büro ein ? u.s.w.
Was kann ich tun und wie verhalte ich mich jetzt ???

Traurige Geschichte!! Arbeit suchen und bewerben. Die Arb.agentur darf festlegen, was sie will. Schliesslich willst Du ja Leistungen haben, und dieses Leben ist kein Ponyhof … Sorry… egal was sie früher auch immer gesagt haben. Du hast Dich drauf verlassen… ?? Wie schade !! Bei Arbeitsersatzleistungen gibt es keinen Besitzstandsschutz…

besten Dank in voraus für die Antworten !!!

Hallo Gypsy 001,

also grundsätzlich ist es so, wenn man den EV bei der Argentur für Arbeit einmal unterschrieben hat muss man sich auch bewerben.
Ob Sie hierdurch eine Stelle bekommen ist natürlich fraglich -wir wissen ja alle wie es auf dem Arbeitmarkt aussieht…

Ich schlage vor, Sie bewerben sich trotzdem ordnungsgemäss, weil sonst der Ärger mit der Behörde vorprogrammiert ist. Wichtig: in regelmässigen Abständen die Rückerstattung der Versandkosten beantragen und falls Reisekosten entstehen, das Vorstellungsgespräch unmittelbar vorher anmelden und nachher wieder den Antrag auf Rückerstattung stellen. Bei der Stellensuche nicht verrückt machen lassen, auch wenn es eine frustrierende Angelegenheit ist.

Des Weiteren würde ich noch einmal mit dem Sachbearbeiter das Gespräch suchen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit sich in einer Schulung oder in Praktikas bei Unternehmen auf die Bürotätigkeit vorzubereiten?! Es ist wichtig, dass Sie versuchen herauszufinden, was Sie noch können und was nicht. Vielleicht gibt es ja noch berufliche Alternativen?

Beim nächsten Mal, gut überlegen ob Sie die EV unterschreiben - Sie sind nicht dazu verpflichtet. Wenn Sie nicht unterschreiben wird die Sache vorläufig zum Verwaltungsakt und wird im Hause weiter bearbeitet. Irgendwann kann es sicherlich zu weiteren Maßnahmen kommen, aber Sie haben dann erst mal Zeit gewonnen. Sie müssen jedoch aufpassen, dass Ihnen die Leistungen nicht gestrichen werden!!!

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Ich bin leider auch arbeitslos und habe selbst schon viel mitgemacht. Ich fühle mit Ihnen.

Gruß

Crash

Guten Morgen,

da höre ich doch schon das Wort Sanktionen raus; !„wenn sie nicht das tuen, dann …“ Nun haben sie zwei Möglichkeiten: Sie wollen Ihre Ruhe haben und keinen Ärger, dann Schreiben Sie halt Bewerbungen und Sie tun Ihre Pflicht, dann wird Ihnen auch keiner was streichen können - Sie kommen Ihrer Pflicht ja nach.
Wenn Sie es nicht einsehen, können Sie natürlich auch dagegen angehen und nichts tun. Dann jedoch wird der Punkt kommen, wo es um Kürzungen gehen wird, weil Sie Ihrer Pflicht nicht nachkommen. Das heißt dann Wiedersprüche bis hin zu eventuellen Klagen. Im Recht wären Sie, nur würde Ihnen so lange Geld fehlen und es würde eine Menge Nerven kosten. Im Recht wären Sie allerdings.

Als erstes würde ich allesdings noch einmal einen Termin mit Ihrem Fallbearbeiter machen und mit ihm/ihr die Sache einfach noch mal durchsprechen, warum Sie auf einmal tätig werden sollen, wo doch schon der Vörgänger sagte, sie brauchen nichts tun und können einfach nicht arbeiten. Damit würde ich mal anfangen. Zudem bietet die Gewerkschaft Ver.di zum Teil kostenlose Beratungen für Hartz IV Bezieher an - vielleicht auch die noch einmal aufsuchen. Zuderm hat Ver.di eine Erwerbslosenberatung im Internet:
http://www.verdi-erwerbslosenberatung.de/ Die können auch oft weiterhelfen (man muss kein Mitglied sein, ist ein kostenloser Service).

Auf meiner HP www.lars-horst.de habe ich auch viele Tipps und aktuelle Sachen zu diesen Themen. Vielleicht finden Sie dort ja auch etwas brauchbares.

LG, Lars Horst

Hey,
da musste schon mitmachen.
Ansonsten noch die möglichkeit neuen EM-Antrag stellen in der Hoffnung die volle Rente zu bekommen.

Hallo Gipsy 001, ich würde mich an die Arbeiter Wohlfahrt wenden oder an die Diakonie . Die können dir sicherlich weiterhelfen bzw. wissen jemanden der, daß kann.Denn die neue „Arbeitsberaterin“ macht das jetzt nur um dich loszuwerden und sie kann vermerken, daß sie was gemacht hat.Wenn ich mich nicht täusche haben die auch bei der Diakonie Rechtsanwälte, die sich um solche Fälle kümmern.Eine Nachfrage dort lohnt sich bestimmt. mfg pinky1105