Hallo zusammen,
noch eine Frage an euch:
Bitte schon zu entschuldigen, wenn es arg laienhaft und durcheinander ist.
Wenn man eine BU Versicherung hat > was sollte man dann beim Abschluss einer priv. Unfallversicherung beachten im Hinblick, dass man bei der Unfallversicherung eventuell dann „weniger Leistung“ bräuchte?
BU Versicherung zahlt nur bei Berufsunfähigkeit, die Unfallversicherung auch wenn der Invaliditätsgrad geringer ist und man noch fähig ist, den Beruf auszuüben. (z.b. kann man bei X% Invalidität noch im Büro arbeiten und bekomme nichts von der BU, aber dann von der Unfallversicherung)
Man hat bereits recherhiert, dass man mit BU auf eine Progression bei der Unfallversicherung verzichten kann? (da ja ab x % Invalidität auch die BU greift und man somit diese auch in anspruch nehmen kann und nicht nur die Unfallversicherung)
Man möchte einfach vermeiden, dass man doppelt und dreifach versichert ist.
Ist doch recht schwierig als Laie da wirklich durchzublicken.
Eventuell würden mir auch ein paar „Schlagwörter“ helfen, die ich dann selber recherchieren kann.
(ich habe wirklich schon viel gegoogelt und bin trotzdem noch recht unsicher; und ich möchte zunächst den Versicherungsvertreter als Wissensquelle vermeiden, da dieser ja auch interessiert ist, seine Verträge abzuschließen. )
Vielen Dank vorab für Eure Antworten
Grüße
Francisca