BU-Versicherung

Hallo zusammen,

ich habe gestern zusammen mit meinem Versicherungsvertreter (Nürnberger)
den Antrag für eine BU-Versicherung ausgefüllt. Für die Gesundheitsfragen habe ich mir von meinem
Hausarzt eine Liste mit den Diagnosen der letzten 5 Jahre geben lassen.
Beim Ausfüllen der Fragebögen haben wir dann alle Diagnosen angegeben, nur standen auf der
Liste nicht die genauen zeitlichen Angaben sondern nur das Jahr !
Ich habe dann nach bestem Wissen und Gewissen die Monate dazu angegeben, also z.B. 04/2008.

Ist der Monat, in dem die Krankheit auftrat entscheidend oder nur die Angabe, dass in diesem Jahr
eine solche Krankheit war ?

Außerdem hat bei der Eingabe das PC-Programm öfters mal „gesponnen“. Als ich heute vom Vertreter
eine EMail mit einer PDF-Datei des Antrags bekommen habe, bemerkte ich, dass alle Diagnosen,
die eingegeben wurde als das Programm nicht richtig funktionierte, fehlen !
Ich habe ihn daraufhin gleich angerufen und ihm das Problem geschildert. Er sagte dann, dass das
kein Problem sei und er gleich eine EMail hinterherschickt, in der er der Versicherung sagt, dass
wegen einem Softwarefehler Diagnosen fehlen.
Er meinte auch, dass die Versicherung ja eh nochmal alle Daten bei den Ärzten einholt
und sie dadurch ja die fehlenden Diagnosen erhalten.

Wenn die Versicherung die Daten selber beim Arzt einholt, gilt das dann für mich als „Verletzung
der Anzeigepflicht“, also kann die Versicherung dann im Leistungsfall wegen einer der fehlenden
Diagnosen (die sie dadurch sich selber beschaffen musste) aussteigen ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen !
Danke imVoraus für Eure Antworten !

Hallo,

melden Sie bitte selber die fehlenden Diagnosen und Zeiträume schriftlich direkt an die Hauptverwaltung der Nürnberger weiter (Adresse steht auf dem Antrag).

Lassen Sie sich den Eingang Ihrer Nachmeldung schriftlich bestätigen.

Die Versicherung prüft Ihre Angaben bei Antragstellung nicht automatisch nach. Nur die angegebenen Vorerkrankungen werden bei Unklarheiten hinterfragt.

Davon habe ich leider keine Ahnung. Ich hoffe, du findest die richtige Auskunft.

Die Versicherung will in der Regel nur die behandelten/bestehenden Vorerkrankungen wissen. Zum einen wegen der Risikobewertung und zum anderen wegen möglicher Ausschlüsse oder Wartezeiten. Die Diagnosen der Ärzte sollten so genau und vollständig wie möglich und nach bestem Wissen angegeben werden, wobei Monat/Jahr der Diagnosen im Allgemeinen ausreichen. Mündliche Absprachen mit dem Versicherungsvertreter sind ungültig. Sprechen Sie am besten immer mit „Hans“ (der Versicherung) und nicht mit „Hänschen“ (dem Vers.-Makler). Zusagen, die Ihnen der Vers.-Makler macht, sollten Sie immer von diesem ausführlich und schriftlich auf dem Versicherungsantrag fixieren lassen. Sollte Ihnen im Nachhinein noch eine Erkrankung/Diagnose einfallen, dann sollten Sie diese sofort der Versicherung nachmelden, damit Ihnen keine „Obliegenheitsverletzung“ nachgewiesen werden kann. Im Falle die Versicherung zu einer Leistung herangezogen werden soll, wird sie als erstes nach „Obliegenheitsverletzungen“ forschen, um die Leistung mit Hinweis darauf verweigern zu können (nach meiner persönlichen Erfahrung).

=====
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.

Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.

Hallo Snoozer,

als erstes mal herzlichen Glückwunsch zum Entschluß, Ihre Arbeitskraft abzusichern.
2. Mit der Nürnberger haben Sie eine sehr gute Gesellschaft (Sehr gute Bedingungen, Top-Preis) gewählt.
Ich würde an Ihrer Stelle einfach als „Zusatzerklärung“ eine Liste mit Ihren Krankheiten / Beschwerden / Untersuchungen erstellen, diese mit dem Vermerk ergänzen, daß Sie diese nach bestem Wissen und Gewissen vollständig erstellt haben (mit Angabe der behandelnden Ärzte) und diese direkt an die Nürnberger senden (Einschreiben).
Dann haben Sie nach meiner Meinung nach alles getan und können in Ruhe abwarten, was die Nürnberger dazu meint.
Alles Gute weiterhin
mfg
Martin Alber

Hallo Snoozer, wenn du noch recht jung bist ist die Entscheidung zu einer BU Versicherung sicher gut. Zu den Einzelheiten der Unterlagenanforderung kann ich keine Angaben machen, ich wünsche gute Erfolge
Gruß Gartenfritz