Buch drucken lassen

Hallo,

für meine Abschlussarbeit im Bereich „Design“ muss ich eine theoretische Arbeit abgeben. Ich würde es gerne als Buch anfertigen lassen - ich bin mir allerdings nicht ganz klar, in welcher Art und Weise. Vielleicht habt ihr diesbezüglich Erfahrungen sammeln können.

MEINE ANFORDERUNGEN

  • etwa 100 Seiten, in Farbe
  • etwa 10 Stück
  • Volldruck, d.h. keine Seitenbegrenzung
  • Coverdruck; Softcover
  • A4; oder schlankes Querformat, wenn Option besteht
  • Copyshop kommt nicht in Frage; nur schlecht Erfahrungen mit vollkommender Inkompetenz gemacht

DIGITALES FOTOALBUM
Auf diversen Seiten werden digitale Fotoalben angeboten, bei dem man einfach das Dokument hochladen muss und der Preis ist recht gering.
Ich bin mir allerdings unsicher, ob die Druckqualität nicht meinen Anforderungen reicht. Irgendwelche Erfahrugnen?

BUCHDRUCKEREI
Wie hoch wären die Kosten bei etwa 10 Stück? Jemand Erfahrungen damit gemacht?

SELBST MACHEN
Die Option würde für mich auch bestehen, allerdings nur, wenn alle Optionen unzureichend oder zu teuer sind.

Für Erfahrungen oder Beratungen wäre ich sehr dankbar!

  • Volldruck, d.h. keine Seitenbegrenzung

Was meinst du damit? Noch nie so gehört.

  • Copyshop kommt nicht in Frage; nur schlecht Erfahrungen mit
    vollkommender Inkompetenz gemacht

S’gibt nur einen (unfähigen) CopyShop bei dir? Kann doch net sein, daß die ALLE keinen Plan haben.

BUCHDRUCKEREI
Wie hoch wären die Kosten bei etwa 10 Stück? Jemand
Erfahrungen damit gemacht?

Kannst du vergessen. Im „richtigen“ Buchdruck werden solche Stückzahlen rausgehauen, da bräuchte man für’s Maschine Einrichten mehr Zeit, als 10 Exemplare zu drucken.

SELBST MACHEN

Naja, man kann im Prinzip alles lernen. Aber das Knowhow eines Buchbinders kriegt man mal nicht so gschwind drauf geschafft.

Hier ein paar Links, allerdings ohne Empfehlung(en):

www.bod.de
www.printmix24.de
www.one-book.de

Schau auch ruhig mal selber, Stichwort „books on demand“

hey!

  • Volldruck, d.h. keine Seitenbegrenzung

Was meinst du damit? Noch nie so gehört.

Gemeint war: Ich möchte mich nicht mit irgendwelche Bedingungen innerhalb des Layouts herumschlagen.

  • Copyshop kommt nicht in Frage; nur schlecht Erfahrungen mit
    vollkommender Inkompetenz gemacht

S’gibt nur einen (unfähigen) CopyShop bei dir? Kann doch net
sein, daß die ALLE keinen Plan haben.

Meinen Erfahrungen zufolge ist die Chance, bei Katastrophen-Copyshops zu landen höher als bei wirklich fachkompetenten Druck-Läden. Vielleicht liegt’s aber auch nur an meiner Region, Anspruch, …

BUCHDRUCKEREI
Wie hoch wären die Kosten bei etwa 10 Stück? Jemand
Erfahrungen damit gemacht?

Kannst du vergessen. Im „richtigen“ Buchdruck werden solche
Stückzahlen rausgehauen, da bräuchte man für’s Maschine
Einrichten mehr Zeit, als 10 Exemplare zu drucken.

Hatte ich mir auch gedacht.

www.bod.de
www.printmix24.de
www.one-book.de

Da wollte ich nach Empfehlungen, Erfahrungen fragen. Diese drei oben genannten Buckveröffentlichungsangebote entsprechen absolut nicht meinen Vorstellungen.

Hallo!

Was meinst du damit? Noch nie so gehört.

Randabfallend, vermute ich.

Die einzige Mögöichkeit, die ich sehe, ist ein kompetenter und guter Digitaldruck-Betrieb.

Ich kenne jetzt nur welche in meiner Umgebung, wie phg in Augsburg und offprint in München.

Schau auch ruhig mal selber, Stichwort „books on demand“

Ne, sie will das Buch ja nicht verlegen lassen, sondern bloß drucken. Da ist Books on demand der falsche weg.

Gruß,
Max

Hallo!

Da wollte ich nach Empfehlungen, Erfahrungen fragen. Diese
drei oben genannten Buckveröffentlichungsangebote entsprechen
absolut nicht meinen Vorstellungen.

Such dir eine richtige Druckerei, die Digitaldruck anbietet. Das sind z.B. welche, mit denen ich schon gearbeitet habe:

http://www.phg-online.de
http://www.offprint.de/

Die können dich dann beraten, was mit Deinem Budget machbar ist.

Gruß,
Max

  • Volldruck, d.h. keine Seitenbegrenzung

Was meinst du damit? Noch nie so gehört.

Gemeint war: Ich möchte mich nicht mit irgendwelche
Bedingungen innerhalb des Layouts herumschlagen.

Versteh ich ehrlich gesagt immer noch nicht. Ist aber auch unwichtig.

Da wollte ich nach Empfehlungen, Erfahrungen fragen. Diese
drei oben genannten Buckveröffentlichungsangebote entsprechen
absolut nicht meinen Vorstellungen.

O.K., aber warum nicht?

Du mußt dir natürlich im Klaren sein, wo deine Prioritäten liegen … wirklich exclusiv in Sachen Druck u. Bindung ist bei der „Auflage“ nicht drin. Drucken wär nicht so das Problem, aber die Weiterverarbeitung. Da gehts halt immer um grosse Auflagen (wegen Einrichtzeiten usw.)

Das selber machen bzw. lernen zu wollen wird dir vermutlich zuviel Zeit neben deiner Abschlussarbeit rauben.

Wenn du nicht gerade selber einen Buchdrucker- oder Binder kennst dann bleibt nix anderes übrig als irgendeine Form d. Digitaldrucks. Wenns da bei dir um die Ecke keinen Spezialisten gibt bzw. einen Dienstleiter, der über CopyShop Niveau hinausgeht, dann muss es online sein. Und selbst da ist die Liste an Anbietern eher dürftig im Vergleich zu Standard-Drucksachen, wo mittels Sammelformen u. Masse Kasse gemacht wird :wink:

http://www.docupoint-md.de/

Frag doch da mal nach; ich weiß nicht, ob die noch mit Indigo oder Xeikon drucken, aber im Digitaldruck und Weiterverarbeitung haben die Erfahrung.

Das mit der Seitenbegrenzung ist mir auch ein Rätsel - du kannst natürlich jedes freie Format wählen, wieviele davon dann auf einen Druckbogen passen, ist ne andere Sache und kann den Preis empfindlich beeinflussen.