Computerspiele …
Hallo,
Was ihn interessiert? Na, Computerspiele…und sonst eben
leider net viel 
An dieser Stelle wollte ich mich einmal kurz einmischen. Ich denke, dass die Gefahr von Computerspielen völlig unterschätzt wird. Ich war danach jahrelang süchtig. Und ich meine das nicht witzig - ich meine, wirklich SÜCHTIG. Das waren damals noch so primitive Spiele wie Pacman, Impossible Mission, Donkey Kong, High Noon, Pitfall (kein Witz - echt wahr), MahJong, und solche Dinge. Auch Tetris ist sehr gefährlich. Man sitzt dann stundenlang vor dem PC, will eigentlich nicht mehr spielen, will etwas anderes machen, kann sich aber nicht davon losreißen.
Inzwischen bin ich davon einigermaßen weg. Einigermaßen deshalb, weil ich immer noch aufpassen muss, keinen Zugang zu Spielen zu haben. Auf dem PC ist das einfach. Da kaufe ich mir keine, und auch die vorinstallierten Windows-Spiele (Mine Sweeper und diese Patience) lassen sich zum Glück löschen.
Schwierig wird es bei Handys. Da sind Spiele manchmal so installiert, dass sie sich nicht löschen lassen. Ich telefoniere aus diesem Grund immer noch mit einem uralten Nokia-Handy (Schwarzweiß-Display, keine polyphonen Klingeltöne, keine Infrarotschnittstelle, einfach gar nichts außer telefonieren und SMS senden).
Ich denke, diese Gefahr wird nicht nur unterschätzt, sondern ganz einfach nicht gesehen. Beim Computerspielen verändern sich übrigens tatsächlich Hirnvorgänge. Das ist auch schon erforscht worden. Es wird nur viel zu wenig ernst genommen.
Ich würde (und werde) mit Sicherheit keinem Kind jemals ein Computerspiel schenken.
Es hätt ja sein können, dass jemand sagt „Kenn ich… aber DAS
Buch hat mein Kind nur so verschlungen“.
Tja. Da wäre es wiederum tatsächlich gut zu wissen, was ihn denn interessiert. Wieso schenkst du ihm nicht einen „normalen“ Bestseller, also ein Buch für Erwachsene? Dann fühlt er sich erwachsen - und so schwierig sind die Bücher, die ich meine, ja auch nicht geschrieben.
Ich kann da leider keines empfehlen, weil ich zu wenig Zeit habe, so etwas zu lesen. Momentan „lese“ ich gerade das Hörbuch „Ausgebrannt“ von Eschbach, das ist ganz spannend. Aber nicht so superspannend, dass man einen Lesemuffel damit ködern könnte
Es geht darum, dass das Öl zu Ende geht, also hochaktuell.
Ein Buch mit Kurzgeschichten von Stephen King hatte ich auch mal, das war ganz gut. Leider weiß ich den Titel nicht mehr.
Schöne Grüße
Petra