Hallo!
Ich suche das oben genannte Buch „Die Kinder von Dinkelsbühl“ oder so ähnlich und kann es im Internet nicht finden.
Wenn jemand weiß, wo man es kaufen kann, bitte melden.
Danke.
Grüße
Andreas
Hallo!
Ich suche das oben genannte Buch „Die Kinder von Dinkelsbühl“ oder so ähnlich und kann es im Internet nicht finden.
Wenn jemand weiß, wo man es kaufen kann, bitte melden.
Danke.
Grüße
Andreas
Bullerbü?
Hallo Andreas,
wäre es eventuell möglich, dass Du die ‚Kinder aus Bullerbü‘ meinst?
http://de.wikipedia.org/wiki/Wir_Kinder_aus_Bullerb%…
Belesene Grüße
=^…^=
Hallo KamikazeKatze!
wäre es eventuell möglich, dass Du die ‚Kinder aus Bullerbü‘
meinst?
Leider nein, trotzdem danke.
Grüße
Andreas
Die tapferen Kinder von Dinkelsbühl
Dinkelsbühl steht jetzt wieder ganz im Zeichen der „Kinderzeche“. Seit mehr als 100 Jahren feiern die Einwohner die Rettung der Stadt vor der Zerstörung durch die Schweden während des Dreißigjährigen Kriegs. Die eigentlichen Ursprünge des historischen Heimatfestes sollen sogar bis zu den Germanen zurückreichen.
Die Sage um die Turmwächterstochter Lore liefert den historischen Hintergrund zu den Festspielen: Sie soll die Stadt vor Plünderung und Brandschatzung durch die Schweden bewahrt haben. Nach der wochenlangen Belagerung Dinkelsbühls war Lore den schwedischen Truppen singend mit einer Schar kleiner Kinder entgegengezogen. Sie flehten beim Feldherrn Sperreuth um Gnade. Und um der Kinder willen verschonte dieser die Stadt.
Ob es ein Buch darüber gibt weiss ich nicht.
Diese Geschichte fand wohl - wenn überhaupt - im Mittelalter statt.
Text geklaut bei…
http://www.br-online.de/bayern/feste-und-feiern/kind…
mfG Hermes
Hallo Hermes!
Danke für die Ausführungen, aber ich suche das Buch.
Ob es ein Buch darüber gibt weiss ich nicht.
Es gibt eins. Ich finde es nur nicht.
Grüße
Andreas
Hallo, Andreas,
Ich suche das oben genannte Buch „Die Kinder von Dinkelsbühl“
oder so ähnlich und kann es im Internet nicht finden.
„Es war einmal in Dinkelsbühl“ http://www.funkfeuer-verlag.de/FF_Inhalte/Buecher_Es… handelt von der Kinderzeche.
Gruß
Kreszenz
Hallo Kreszenz!
Danke für die Recherche, das ist wirklich nett gemeint.
Aber das Buch, das ich suche, hat meine Mutter in ihrer Kindheit gelesen. Sie ist 1943 geboren.
Grüße
Andreas
Hallo, Andreas,
Aber das Buch, das ich suche, hat meine Mutter in ihrer
Kindheit gelesen. Sie ist 1943 geboren.
es wäre in solchen Fällen sehr hilfreich für die Hilfswilligen, wenn der Fragesteller gleich zu Anfang alle Informationen lieferte, die er über das gesuchte Buch hat.
Gruß
Kreszenz
Hallo Kreszentia!
Sorry, da habe ich nicht dran gedacht, dass das Erscheinungsjahr wichtig sein könnte.
Das ist jetzt aber auch schon alles, was ich weiß.
Grüße
Andreas
Servus,
die große Kreisstadt Dinkelsbühl hat derzeit etwas mehr als 11.000 Einwohner. Wenn man die auf die Höfe von Bullerbü verteilt, kommen nach Adam Riese etwas mehr als 3.600 Einwohner pro Hof heraus; zu Zeiten der Bullerbü-Kinder immerhin auch schon ca. 1.600 pro Hof.
Ich weiß nicht, ob Lasse später tatsächlich Muckepicke-Mechaniker geworden ist, wie er es eigentlich wollte - jedenfalls würde es ihm auch dann kaum gelingen, die Einwohner von Dinkelsbühl auf die drei Bullerbü-Höfe zu verteilen, ohne daß diese aus dem Leim gehen.
Schöne Grüße
MM