Buch in den Originalzustand versetzen

Hallo zusammen,

Ich bin leidenschaftlicher Historiker und sammle deshalb alle Bücher über die Lokalhistorie. Neulich habe ich nun ein Exemplar gefunden, das ich schon lange gesucht hatte. Es ist-besser „es war“-in Leinen gebunden und hatte ursprünglich einen Schutzumschlag. Leider hat es aber jemand, meiner Meinung nach, zu gut gemeint und es „konserviert“, indem er die Vorderseite des Schutzumschlags ausgeschnitten und auf den Buchdeckel geklebt (?) hat. Weiter hat er das gesamte Werk mit einer durchsichtigen Klebefolie eingewickelt. Ich möchte das nun rückgängig machen und den Leinenumschlag wieder „freilegen“. Ist das überhaupt möglich ohne das gesamte Textil zu beschädigen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Adrian

Hi, das hat den Anschein als wäre das ein Buch aus einer Bücherei. In unserer Stadtbücherei werden die jedenfalls auf genau diese Art eingeschlagen incl. des aus ausgeschnittenen, innen aufgeklebten Schutzumschlagteils.
So, wenn Du den durchsichtigen Umschlag vom Leineneinband abziehst, wird das schon gehen allerdings nicht bei der Innenseite der Buchdeckel. Da wird sicher das Papier mehr oder minder Schaden nehmen.
Du könntest mal (gelbe Seiten) zu einem Buchbinder gehen u. den nach Möglichkeiten dazu befragen.
Museen, Uni- u. Nationalbiblioteken wären auch noch ´ne Möglichkeit, denn zumindest in d. Museen u. Nationalbiblioteken sind auch Restauratoren beschäftigt.
MfG ramses90

Habe ich schon einmal vergeblich probiert
Hallöchen,

Danke für deine Antwort!
Mit deiner Vermutung hast du Recht: Auch in unserer Schulbibliothek sind die Bücher derart eingeschlagen.
Das Problem ist folgendes: Ich habe das Abziehen schon einmal versucht und dabei ist das Leinen schwer beschädigt worden, da immer wieder Fasern am Klebstoff haften blieben, was dazu führte, dass das Buch aussah wie eine gerupfte Henne. :smile:
Ich dachte eher, dass es irgendeine andere Möglichkeit gibt den Kleber zu lösen, der sich-dem Alter des Buches nach zu urteilen, schon ca. 40 Jahre auf dem Leinengewebe befindet und daher wahrscheinlich ziemlich hart geworden ist.

Adrian