Buch-Kuchen

Huhu.
also ich hätte da mal eine Frage:
Wie bekomme ich einen stabilen Kuchen hin (d.h. einen der eine Zugfahrt mit mir als Träger übersteht, also nicht mit viel Sahne und Creme oder so), der in Form eines aufgeschlagenden Buches ist. Ich möchte eigentlich nicht extra dafür eine Buchform kaufen und ich kenne ansonsten nur den aus Kekse bestehenden aus irgendeinem Dr. Oetker Buch, und der sah mir irgendwie zu wackelig aus. Hat irgendjemand vielleicht einen kleinen Tipp für mich, wie ich das trotzdem hinbekommen kann?
Danke schon mal vielmals fürs Interesse.
Eury

Huhu zurück Eury,

also ich hätte da mal eine Frage:
Wie bekomme ich einen stabilen Kuchen hin (d.h. einen der eine
Zugfahrt mit mir als Träger übersteht, also nicht mit viel
Sahne und Creme oder so), der in Form eines aufgeschlagenden
Buches ist. Ich möchte eigentlich nicht extra dafür eine
Buchform kaufen und ich kenne ansonsten nur den aus Kekse
bestehenden aus irgendeinem Dr. Oetker Buch, und der sah mir
irgendwie zu wackelig aus. Hat irgendjemand vielleicht einen
kleinen Tipp für mich, wie ich das trotzdem hinbekommen kann?

im angelsächsischen Bereich macht man es so, dass man einen stabilen Kuchen aus Rührteig mit Trockenfrüchten drin backt. Der wird dann in die gewünschte Form geschnitten, rundherum mit Marzipan eingeschlagen und mit dickem Zuckerguß überzogen.

Hält dafür aber auch garantiert 2 Jahre. Über den Geschmack kann ich nichts berichten. Diese Kuchen sind aber auch oft reine Schauobjekte.

viele Grüße
Angelika

Danke schön. Das probier ich mal aus. Beim Schneiden hatte ich nur die Angst, dass die Oberfläche dann nicht wirklich schön wird, aber mit dem Marzipan geht das wahrscheinlich.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]