habt ihr vielleicht ein paar Buchtipps für mich?
Ich lese zur Zeit Perry Rhodan (Die silbernen Bücher). Bin aber auf dem Laufenden und muss immer nach jedem Buch warten, bis das nächste heraus kommt.
Sehr gefallen haben mir bisher
Das Kaffee am Rande des Universums,
Der Tätowierte Mann,
Time Line,
Zeitreise in Technicolor,
und ein Buch, dessen Titel ich nicht mehr weis. Ging um Zeitreisen um die Ölfelder Arabiens in der Urzeit nach Amerika zu pumpen.
Auch lese ich gerne Fantasy-Romane. Hier kenne ich aber nur die Enwor-Saga von Hohlbein.
Ich hoffe ihr habt ein paar interessante Buchtipps für mich
Ich hoffe ihr habt ein paar interessante Buchtipps für mich
Tja, mit Buch-Tipps, bzw. Geschmack, ist da ja so eine Sache. Also hier meine subjektive Liste:
Weltraumzirkus D’alembert - 10 (kurze) Romane. Auf deutsch vor ein paar Jahren als Sammelbände (je 5 Romane) erschienen. SF-Opera mit larger-than-life-Helden a la James Bond und einem absoluten Knaller am Ende (letzter Band).
Der König auf Camelot - 4 „Bücher“ (aber nur zwei „Bände“). DIE definitive Neuerzählung der Artussage, voller Wortwitz und Charme (Malorys Originalversion zu kennen ist von Vorteil, aber kein muss).
„Grail Quest“ Trilogie von Bernard Cornwell - Schöner Historienroman (14. Jh.), mit guten Charakteren. Sehr spannend, auch wenn das Ende etwas mau ist.
„House of Tribes“ von Gary Kilworth - Eine geschichte über und mit Mäusen. Skurile Ideen (darüber wie Mäuse denken) sind das Highlight des Buches. Amüsant und spannend.
habe einen ähnlichen Lesegeschmack und lese gerade Stephen Baxter: „Zeit“. Klasse Geschichte (Zeitreise, Multiversum). Liest sich sehr flüssig und ist fesselnd.
Dea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
betreffs Zeitreise: Neal Asher - Die Zeitbestie
Ansonsten:
James B. Johnson - Habu
Richard Morgan - Das Unsterblichkeitsprogramm
Neulich kaufte ich mir noch „Der Zeitkrieg“ von Andreas Brandhorst, woraufich mal besonders gespannt bin, da ich bislang noch nicht viel Science-Fiction von deutschen Autoren gelesen habe. Und „Die Chronolithen“ von Robert Charles Wilson. Habe ich aber beide noch nicht gelesen.
Neulich kaufte ich mir noch „Der Zeitkrieg“ von Andreas
Brandhorst, woraufich mal besonders gespannt bin, da ich
bislang noch nicht viel Science-Fiction von deutschen Autoren
gelesen habe.
Du weißt aber hoffentlich, daß „Der Zeitkrieg“ der letzte Band einer Trilogie ist?
Und „Die Chronolithen“ von Robert Charles
Wilson. Habe ich aber beide noch nicht gelesen.
Tip am Rande: Wenn Du einen Sci-fi Roman erwartest, wie es der Bucheinband verpricht, dann solltest Du die Finger von „Die Chronolithen“ lassen.
erstmal Danke für eure Tipps. Ich werd mich mit einer Liste eurer Vorschläge in den Buchladen aufmachen und freu mich schon auf viele Stunden Lesevergnügen. Für weitere Tipps hab ich immer ein offenes Ohr. Ach ja, weiß einer von euch, wie die anderen Bände der Trilogie mit „Der Zeitkrieg“ heißen?.
Und einen speziellen Dank an littlePanda für den Titel von „Der letzte Tag der Schöpfung“ den werde ich mir auf alle fälle nochmal durchlesen.
Du könntest es mit Otherland von Tad Williams versuchen.
Oder auch mit der Dragon Bone Chair Saga von Tad Williams. In der "Ubersetzung hei"st es Drachenbeinthron und besteht aus vier B"anden. Das ist echte Fantasy (in pseudomittelalterlicher Welt) und gef"allt mir sehr gut.
Gru"s,
klaus
Eines meiner Lieblingsbücher, obwoh es kein Mensch kennt, ist „Die fliegenden Zauberer“ von Larry Niven und einem weiteren Autor, dessen Name mir gerade entfallen ist.
Eine schöne Mischung aus heiterer, aber auch nachdenklicher Fantasy und Science Fiction.
Auch so ein bissel zwischen SF und Fantasy: „Die Haarteppichknüpfer“ von Andreas Eschbach (bekanntester Roman: „Das Jesus-Video“, ganz hervorragender Thriller mit SF-Anklängen (Zeitreise)). Falls Du den Film gesehen haben solltest: Vergiß´ihn, lies unbedingt das Buch!!
Falls Dich auch Wissenschaftsthriller, die zum Teil ein bißchen ins Fantastische abdriften, interessieren, kann ich Dir JEDEN Roman des Autorengespann Preston/Child empfehlen. Bekannt: „Das Relikt“ (auch hier wieder: das Buch ist viiiel besser!)
Eines meiner Lieblingsbücher, obwoh es kein Mensch kennt, ist
„Die fliegenden Zauberer“ von Larry Niven und einem weiteren
Autor, dessen Name mir gerade entfallen ist.
Eine schöne Mischung aus heiterer, aber auch nachdenklicher
Fantasy und Science Fiction.
Hier als „kein Mensch“ bezeichnet zu werden, erstaunt mich doch etwas.
Ich kenne und liebe „Die fliegenden Zauberer“. Was bin ich denn dann?
Der weitere Autor ist übrigens David Gerrold