Buch über 'alte' Wettervorhersagetechniken gesucht

Moin Moin,

meine Frau sucht ein Buch über Wettervorhersage im alten Stil, also wie es die Bauern früher gemacht haben: Wolkenanalyse etc, aber auch für langfristige Vorhersagen.

Mich persönlich interessiert, ob es einen Vergleich der Treffergenauigkeit solcher alter Methoden mit modernen Computer-Methoden gibt?

Alles Gute wünscht
… Michael

Hallo,

meine Frau sucht ein Buch über Wettervorhersage im alten Stil,
also wie es die Bauern früher gemacht haben: Wolkenanalyse
etc, aber auch für langfristige Vorhersagen.

Wolkenanalysen können bestenfalls Aussagen darüber treffen, wie das Wetter in den nächsten 48-60 Stunden wird. Mehr ist nicht drin, weil das Wetter sich in unseren Breiten zu schnell ändert.

Bauernregeln insgesamt haben eine Trefferquote, die höher als der reine Zufall liegt (~60-65%). So ist es bspw. so, daß auf einen heißen Frühsommer oftmals ein kühler und feuchter Sommer folgt (hab grad die passende Bauernregel nicht parat). Dies ist vergleichbar mit einer Monsunwetterlage, wie man sie aus Südasien kennt. Das heiße Festland führt dazu, daß tendenziell mehr feuchte Meeresluft „angesaugt“ wird, weswegen es eben zu durchwachsenem Wetter im Sommer kommt.

Ähnlich ist es mit dem Siebenschläfer. Das Wetter Anfang Juli ist meist prägend für den Rest des Sommers, weil dann die Großwetterlage „bestimmt wird“, d.h. insbesondere die Zugbahn von Tief- und Hochdruckgebieten.

Gruß,
Christian

Hallo Michael,

etwas kurzweiliges zum Thema: http://www.wws-yachtcharter.de/wws_wetter.htm

:wink:

Oliver

Hallo Michael!

meine Frau sucht ein Buch über Wettervorhersage im alten Stil,
also wie es die Bauern früher gemacht haben: Wolkenanalyse
etc, aber auch für langfristige Vorhersagen.

Auf dieser Seite
http://www.sagen.at/ —> sitemap —>rechte Spalte unter Nachschlagewerke „Lostage, Bauernregeln“
findest du recht interessante Informationen dazu.

Chao!
Helene