Buch veröffentlichen

Liebe/-r Experte/-in,
Bin dabei ein kleines Buch zu veröffentlichen und da ich bis jetzt keinen Verlag gefunden habe, ist wohl ohne Vitamin B eh nicht möglich, will ich es bei den gängigen e-book Anbieter mal versuchen! Also itunes, amazon und epupli. Nun will ich hier aber nichts dem Zufall überlassen und habe gerade überlegt das ich ja eigentlich eine ISBN brauche, also meine Fragen

  1. Woher bekomm ich die ISBN, hab nur Firmen gefunden, das muss doch sicher was staatliches sein, oder?
  2. ich würde gerne auch das Buch im Buchhandel sehen und finde einfach keinen Verlag. Wenn ich im Buchhandel stehe denk ich mir oft: Wen hat der bestochen damit dieser Mist veröffentlich wird, kennt also jemand einen passenden Verlag. Hier ein bisschen zum Inhalt des Buches.
    Jeder kennt sicher die Abenteuer des kleinen Prinzen, wie er da auf seinem Planeten von einer arroganten Rose auf die Reise geschickt wird. In meinem Buch geht es um den kleinen Kiffer, es sind auch viele Bilder darin und die länge in Etwa gleich wie beim kleinen Prinz. Hier wird das Kiffen nicht verherrlicht also jedenfalls nicht im Fazit! Hab es jetzt auch lektorieren lassen und will es jetzt publizieren. Ich höre immer Eichborn aber den gibt es ja nicht mehr, kann doch nicht der einzige Verlag für solche Literatur sein, oder?
  3. Bei welchen e-book shop kann ich es mit oder ohne isbn anbieten und welches sind die beliebtesten?
  4. Hat jemand vielleicht noch allgemeine Tips zum Veröffentlichen und erfolgreich vermarkten bei diesem Genre?
    Freue mich von dir zu hören
    Chris

Liebe/r Chris,

also, dass es ohne Vitamin B nicht möglich ist, ein Buch in einem regulären Verlag zu veröffentlichen, würde ich keinesfalls unterschreiben.

Es braucht einfach zwei Grundvoraussetzungen:

  1. Der Text hat Qualität
  2. Du bewirbst dich nicht blind bei Verlagen, sondern bei einer seriösen Agentur, die dann die Verlagssuche übernimmt.

Ich selbst veröffentliche in Publikumsverlagen, und ich hab kein Vitamin B gehabt …

Da du dich für die ebook-Variante entschieden hast. Meine Empfehlung ist amazon-kindle, weil du da 70% bekommst und keine ISBN brauchst.
Du bekommst die Amazon-Signatur, die sogenannte ASIN.
Die kostet nichts.

Ansonsten: einfach googeln. (Suchworte: Beantragung einer ISBN) Die ISBN kostet ca. 80 Euro.

Viel Erfolg und eine schöne Vorweihnachtszeit,

Antje Wagner
(www.wagnerantje.de)

P.S. - Buch veröffentlichen
Ich hab noch vergessen zu sagen, dass die Suche nach dem passenden Verlag nciht du übernehmen solltest - das macht alles die Agentur. Die kennen sich viel besser aus, haben den Überblick über die Programme etc.

Wenn du also wirklich in den Printbereich willst, such dir die Sandra-Uschtrin-Liste von Literaturagenturen aus dem Netz, schau sie genau durch, wo du hineinpassen könntest, dann ruf da an, ob sie zurzeit überhaupt Manuskripte zur Prüfung annehmen, und falls ja, schicke eine ArbeitsPROBE (nicht das gesamte Manuskript!). Dazu ein Exposé (nicht länger als eine Seite).
Eine Agentur ist dann seriös, wenn Sie keine Vorableistungen verlangt, das heißt: KEIN Geld für irgendwas. Auch nicht für Lektoratsleistungen, wenn die nötig sind.
Eine seriöse Agentur nimmt nur 15% des mit dem Verlag ausgehandelten Honorars und zwar NACH dem Vertragsabschluss. Du zahlst NICHTS an eine Agentur. Sie bekommt erst Geld, wenn du Geld bekommst. Deshalb sind gute Agenturen auch gleichzeitig ein Qualitätsfilter: eine Agentur wird nur vertreten, was Qualität hat und verkaufbar ist. Sie nehmen keine schlampigen Texte an oder Texte, die wie Blei im regal liegen würden. Von einer guten Agentur angenommen zu werden, ist also nicht so leicht - deshalb bewirb dich gleich bei mehreren und frag nach 6 Wochen nach. NICHT blind einschicken - immer vorher telefonieren. Du ersparst dir viel Zeit und Arbeit.

Viel Erfolg,

Antje Wagner
(www.wagnerantje.de)

Hallo Chris,
schau mal auf die Seite von www.Bod.de, da kannst Du automatisch eine ISDN Nummer beantragen und Dein Buch sowohl in gedruckter als auch in e-book Form veröffentlichen. Und noch was zum Trost: auch wenn es mal ein Buch in die Buchhandlung geschafft hat, muss es sich noch nicht gut verkaufen…
Und: es ist ein tolles Gefühl das eigene Buch in der Hand zu halten - wobei natürlich die Frag ist wer ist die Zielgruppe für das Buch „kleiner Kiffer“?
Viel Erfolg und viel Glück!

Hallo Chris,
danke für deine Anfrage. Gerne gebe ich dir meine Antwort.
Ja, es gibt eine völlig legale Möglichkeit, dem Traum vom eigenen Buch nachzuhelfen. Bei sog. Zuschussverlagen (Näheres bei Wikipedia), ich nenne sie auch „Zahl-Selber-Verlage“, bezahlt der Autor die Kosten für Lektorat, ISBN, Layout, Cover, Druck, Lagerung und Vertrieb selbst und dann kann er drucken lassen, was immer ihm beliebt. Damit bleiben auch die Rechte beim Autor.
Wie jedes Unternehmen, haben auch diese Verlage unterschiedliche Zielsetzungen. Den einen geht es nur ums Geld (und da gibt es wirklich schwarze Schafe), andere wägen gewissenhaft ab, ob das Buch auf dem Markt überhaupt eine Chance hat, was die realistischen Kosten sind - und sie achten auf echt gute Qualität. Ich kann dir also nur raten: Mach dich gründlich schlau, bevor du dich für einen solchen Verlag entscheidest. Ich weiß von diesen Verlagen (in alphabetischer Reihenfolge, keine Wertung): book on demand, Frankfurter Verlagsgruppe, Novum Pro Verlag, Wagner-Verlag, Weckel Media.
Ich denke, du könntest schon auch selbst eine ISBN besorgen, wahrscheinlich scheuen die meisten Autoren davor zurück und deshalb stößt man bei dieser Frage immer wieder auf einen Verlag. Mehr kann ich dazu nicht sagen, schon das ist eine (wenn auch nicht ganz aus der Luft gegriffene) Vermutung. Aber ein Verlag hat eben auch Fachleute für Layout, Cover-Gestaltung und so weiter. Und macht vielleicht sogar einen Katalog, geht auf Buchmessen … und du willst ja auch, dass dein Buch bekannt wird.
Mit E-Books kenne ich mich nicht aus. Noch nicht, doch das kann ja noch werden.
Noch ein paar Tipps:
Ein sorgfältiges und kompetentes Lektorat kann die Verlagschancen bedeutend erhöhen. Dabei meine ich nicht nur schöne kurze Sätze, sondern insgesamt ein Buch, wie man zu lesen es sich wünscht. Vielleicht bedeutet das für den Autor, auf so manchen Ausdruck, Satz oder Abschnitt zu verzichten. Aber du möchtest ja gerne, dass deine Leser von dem Buch so begeistert sind, dass sie es nicht nur selbst lesen, sondern es jedem weiterempfehlen oder sogar anderen zum Geburtstag schenken.
Wenn dein Lektorat dir anbietet, das Buch Verlagen anzubieten, lass dich drauf ein. Die haben sicher mehr Erfahrung darin als du.
Wenn du irgendwas zu dem Thema äußerst, kommt es sicher besser an, wenn du Kraftausdrücke und Unmutsbekundungen weglässt. Auch das kann deine Chancen steigern.
Wenn ein Buch dich anspricht, versuche es bei genau dem Verlag (aber das tust du wahrscheinlich schon).
Vielleicht ist das Thema in ein, zwei, drei Jahren „aktueller“ als jetzt. Gib nicht auf und versuche es später wieder. Bis dahin ist das Buch vielleicht noch gereift und dadurch attraktiver geworden. Auch das soll es geben. Man entwickelt sich ja ständig weiter.
Machs gut und lass von dir hören. Ich hoffe, das kommt dann auch so bei mir an wie deine Anfrage, sie wurde mir vom wer-weiss-was-Team zugestellt.
Gruß, Gabriele

Hallo,
ich habe gute Erfahrungen gemacht mit www.bod.de Dort bekommt man auch eine ISBN, kann das eigene Manuskript weltweit vertreiben lassen und auf Wunsch sogar als ebook verkaufen (lassen). Wenn man ein fertiges Manuskript hat, kostet es auch nur 39 euro. Ich empfehle aber erst einen Probedruck über die Fun-Option zu machen…

Viel Erfolg!
D. Dietrich