Liebe/-r Experte/-in,
ich plane die Gestaltung eines Kunstbildbandes in 400er Auflage, etwa 120 Seiten dick, bin aber hinsichtlich des Formates, der Seitenverhälnisse, sehr unschlüssig. Einseitige oder doppelseitige Abbildungen heißt die Gretchenfrage.
Hauptursache für das Problem ist die Realisierbarkeit doppelseitiger Abbildungen. Denn in vielen Büchern sind doppelseitige Abbildungen ein echtes Ärgernis aufgrund der tiefen Mittelfalte, die das Bild quasi in zwei Teile zerlegt. So etwas möchte ich meinen Bildern nicht antun. In machen Büchern jedoch sehen solche querformatigen Bilder über die Mitte gehend bedeutend besser aus.
Ich denke, das muss mit der Bindetechnik zusammenhängen, ohne jedoch die genauen Zusammenhänge zu verstehen.
Bei Google bin ich leider nicht fündig geworden, weshalb ich Sie nach dem Fachbegriff einer Bindetechnik frage, die in der Mitte möglichst glatt aufschlagende Bücher erzeugt?
Diese Technik sollte nicht nur in handwerklichen Einzelstücken anwendbar sein, da ich diese Begrifflichkeit/Technik für Angebote oder gar Auftragsvergabe bei meinem Buch nutzen möchte.
Wo kann ich im Netz eventuell gute Beispiele für die Bindetechnik besonders flach aufschlagender Bücher sehen?
Mit herzlichen Grüßen
Fedor Roth