Hallo!
Ich hoffe, ich poste hier richtig, ansonsten meinen Beitrag bitte verschieben:
Ich suche ein gutes Buch für PHP, in dem leicht verständlich beschrieben wird, wie man Diagramme aller Art, vorzugsweise mit Daten aus einer Oracle- DB , erstellen kann.
Danke im Voraus.
Gruß
Florian
Hallo,
Ich hoffe, ich poste hier richtig, ansonsten meinen Beitrag
bitte verschieben:
Ich suche ein gutes Buch für PHP, in dem leicht verständlich
beschrieben wird, wie man Diagramme aller Art, vorzugsweise
mit Daten aus einer Oracle- DB , erstellen kann.
Also ich hab keine Ahnung wie du das meinst. Diagramme sind jedenfalls nichts anderes als Bilder erstellt anhand deiner Mathe Kenntnisse - Somit kommt wohl (lib)gd zum Einsatz, wenn du alles komplett selbst machen willst. Es kann natürlich sein, dass es eine Diagramm-Klasse irgendwo vorgefertigt gibt, aber ich kenn’ keine.
bye,
Christoph
Also ich hab keine Ahnung wie du das meinst. Diagramme sind
jedenfalls nichts anderes als Bilder erstellt anhand deiner
Mathe Kenntnisse- Somit kommt wohl (lib)gd zum Einsatz,
wenn du alles komplett selbst machen willst. Es kann natürlich
sein, dass es eine Diagramm-Klasse irgendwo vorgefertigt gibt,
aber ich kenn’ keine.bye,
Christoph
Und hast Du dafür eine Empfehlung für ein Buch? Ich möchte nämlich Daten aus einer (Oracle-) DB ziehen und diese in einem Diagramm ausgeben. Da ich aber, was Diagrammerstellung angeht, noch keine Erfahrungen habe, suche ich ein geignetes Buch…
Gruß
Florian
Hallo,
Und hast Du dafür eine Empfehlung für ein Buch? Ich möchte
nämlich Daten aus einer (Oracle-) DB ziehen und diese in einem
Diagramm ausgeben. Da ich aber, was Diagrammerstellung angeht,
noch keine Erfahrungen habe, suche ich ein geignetes Buch…
Ich habe leider keine Empfehlung für ein Buch, alles was ich kann hab ich mir selbst angelernt (bin schließlich geizig ). Ein Diagramm ist doch auch nicht so schwer, hat ja schließlich jeder schonmal in der Schule Mathe gehabt (selbst Hauptschule).
Wenn du z. B. eine Gewinnsteigerung darstellen willst, musst du doch nur den Gewinn des Vorjahres vom Jetzigen abziehen und wenn möglich noch das Jahr davor mit einbeziehen (sonst wärs ja nur eine Linie). Nachdem du weißt, wie groß deine Ausgabegröße (in Pixel?) sein soll, kannst du einen Multiplikator/Faktor ausrechnen und den mit deinen Werten multiplizieren. Dann 3 Punkte setzen, Linie ziehen, fertig.
Ok ok, das war jetzt etwas wirr, aber ich wollte nur andeuten, dass man dazu kein Buch braucht, sondern nur ein bisschen nachdenken muss. Ansonsten noch verstehen, wie die Zeichenfunktionen von php benutzt werden können und du hast’s
bye,
Christoph
hi florian,
Hallo!
Ich hoffe, ich poste hier richtig, ansonsten meinen Beitrag
bitte verschieben:
Ich suche ein gutes Buch für PHP, in dem leicht verständlich
beschrieben wird, wie man Diagramme aller Art, vorzugsweise
mit Daten aus einer Oracle- DB , erstellen kann.
Danke im Voraus.
ich habe mit php mal balken diagramme erstellt, indem ich eine kleine balkengrafik mit einem multiplikator in einer tabelle
n
mal angezeigt habe.
also:
100 Prozent = 50 pixel
30 Prozent = x pixel
dreisatz drueber, und voila!
100 * x = 30 * 50 -> x = 30 * 50 / 100 -> x = 15
so, dann nimmst du eine kleine grafik, vielleicht einen pixel gross
machst eine tabelle und wiederholst das anzeigen einer spalte mit php 15 mal.
voila, schon hast du eine balkengrafik, die 70 % kleiner ist als deine 100 % tabelle. macht natuerlich nur sinn, wenn man die 100% auch angibt. naja aber das ist ja klar.
ich schaetze wenn du kurven anzeigen willst, musst du ein jpeg generieren, bin ich mir aber nicht sicher, da ich die gewaltigkeit von html nicht kenne…
hth josh
bloed aber, buchempfehlung koennte ich bestens sagen: mathe im schulunterricht. wann hat man eigentlich den dreisatz?
*gruebel*