Buchempfehlungen

Bücherliste (vorläufig)

Hinweis: Die .Net Plattform wird stets weiterentwickelt. Ältere Bücher können immer noch gutes Grundwissen vermitteln; es lohnt sich allerdings, auch stets ein Auge auf neue Publikationen zu haben.

Eine stets aktuelle Liste mit Buchtipps und -empfehlungen findet sich in der Knowledge Base, einem Forum der myCsharp.de-Community:
http://www.mycsharp.de/wbb2/board.php?boardid=78

Die folgenden Bücherempfehlungen wurden ursprünglich 2004 zusammengestellt.

Deutsche Bücher

Eric Gunnerson: C#
Galileo Press
ISBN 3898421074 Buch anschauen
Das Buch richtet sich an erfahrene Programmierer, die C# lernen wollen. Positiv fallen mir die vielen Beispiele auf und der lockere, aber nicht zu flippige Ton. Negativ die fehlende Sensibilisierung für das Thema (Erklärung des Paradigmas, Antwort auf die Frage „warum sollte ich C# lernen?“).

Online lesen unter Galileo Open Books: http://openbook.galileocomputing.de/csharp/

Frank Eller: C# lernen
Addison-Wesley
ISBN 3827317843 Buch anschauen
Eine solide Einführung in die Sprache, von Praktiker für Praktiker. Behandelt zwar nur die Sprache, das aber ganz ordentlich.

Online-Auszüge lesen unter http://www.studium-informatik.net/FileStorage/Wiki/R…

Dirk Louis: Jetzt lerne ich C#
Markt+Technik
ISBN 3827259703 Buch anschauen
Das Buch kann ich gar nicht empfehlen. Angefangen beim Schriftbild (schlecht lesbare Schrift), über den Ton und die gewählten Beispiele. Zu keiner Zeit hat es mich zum Weiterlesen angeregt.

Tom Archer: Inside C#
Microsoft Press
ISBN: 3860636359 Buch anschauen
Ich fand das Buch nicht besonders toll - eine ziemlich detaillierte Sprachdefinition, aber sonst nichts.

Patrick Lorenz: C# Shortcut
Hanser Verlag
ISBN: 3446219595 Buch anschauen
Knappe Einführung, siehe hier oben. Diese beiden Bücher könnten wohl durch die Originaldokumentation von Microsoft ersetzt werden.

Englische Bücher

Simon Robinson et al
Professional C#
WROX Press
ISBN 1-861004-99-0 Buch anschauen
Das beste Buch, das ich zum Thema in den Händen gehalten habe. Didaktisch gut aufgebaut, liest sich angenehm, behandelt viele Themen aus einer umfassenden Perspektive.
Ein Manko hat es: das gewählte Themenspektrum ist zu breit angelegt, die Tiefe fehlt. Das ist auch logisch: es gibt je einen Abschnitt für Themen, die anderswo ganze Regale füllen, etwa die C#-Sprachdefinition, XML oder ADO.NET. Und doch ist es das einzige Buch, auf das ich richtig Lust hatte - vielleicht werde ich es mir demnächst kaufen :smile:

Eine Anmerkung: Mir fehlt noch das ultimative Buch zu C#. Wer Bruce Eckels „Thinking in Java“, Kernighan/Ritchies „Programmiersprache C“, Bjarne Stroustrups „Die C++ Programmiersprache“ oder etwa Steven Feuersteins „PL/SQL-Programming“ liest, der bekommt nicht nur eine Einführung zu einer Programmiersprache mit der Auflistung der Syntaxmöglichkeiten, die sie bietet, sondern bekommt eine Philosophie erklärt - das fehlt mir bei den bisher gesichteten Büchern.

Noch eine Anmerkung: ich habe keines dieser Bücher gelesen, sondern nur in der Buchhandlung je eine Viertelstunde überflogen. Wenn jemand meinen Eindruck zu dem einen oder andern Buch widerlegen möchte, der sei hiermit aufgerufen, eine richtige Rezension zu posten!