kann bitte jemand mir helfen und mir sagen ob ich die
Buchungsätze richtig eingetragen habe?
1-Der Geschäftzswagen mit Restbuchwert von 10000 wird für 7500
gegen sofortige Zahlung verkauft.
Active
Passive
Foderung: 7500 Ertrag: 7500
Wagen: 10000
2-Rückzahlung eines Bankdarlehens bar 2000 zuzüglich Zinsen in
Höhe von 188
Active
Passive
Bank : 2000
Bankverbindlichkeit: 188
3-Verkauf eines Gebäudes zum Buchwert von 75000, 50000
werden auf das Bankkonto überweisen, die Restzahlung soll in
einem Jahr erfolgen
Active
Passive
Bank: 50000
Vorräte: 75000
Verkaufsgewinn: 25000
4- Bei den Vorräten müssen 5000 abgeschrieben werden
Active
Vorräte: 5000
Viele Grüße
Sorry, leider nicht:
Zu 1:
Da sofort gezahlt wird:
Per Geld (Bank oder Kasse) 10.000
An
Kfz 7.500 und Sonstiger Ertrag (Ertrag aus Anlagenabgang) 2.500
Zu 2:
Das Darlehen wird ausgebucht, daher erhöhen sich die Verbindlichkeiten nicht: (außerdem ist bei Dir Soll und Haben nicht gleich …)
Muß heißen:
Per Zinsaufwand 188 und per Bankverbindlichkeit 2.000
An Bank 2.188
Zu 3:
Da zum Buchwert verkauft wird, kann kein Ertrag entstehen; stattdessen entsteht eine Forderung aus der ausstehenden Zahlung. Außerdem ist der Verkauf einer gewerblichen Immobilie meines wissens umsatzsteuerpflichtig.
Also:
Per Bank 50.000 und per Forderung 39.250
An Gebäude 75.000 und an Mehrwertsteuer 14.250
Wenn´s kein gewerblich genutztes Objekt ist, fällt keine Umsatzsteuer an, dann:
Per Bank 50.000 und per Forderung 25.050
An Gebäude 75.000
Wie das genau umsatzsteuerlich zu behandeln ist, weiß ich aber nicht genau.
Zu 4:
Kommt auf die Art der Vorräte an:
-
wenn´s RHB-Stoffe sind:
RHB-Aufwand an RHB-Stoffe 5.000
-
wenn´s unfertige Erzeugnisse, fertige Erzeugnisse oder Waren sind:
Bestandsveränderung an Vorräte 5.000
- Sonderfall: Abschreibungen über den „gewöhnlichen Umfang hinaus“
Per Abschreibungen auf UV, soweit sie das gewöhnliche Ausmaß übersteigen
An Vorräte 5.000
Dieser Abschreibungsposten steht gesondert in der GuV, aber diese Abschreibungen sind äußerst selten.
Beste Grüße