ich werde ab Januar eine Buchhaltung im Bauunternehmen machen. Das fehlte mir noch Autohaus, Versicherung, 0/8/15 geht alles schon. Es fehlt noch Bau und LuF. Bau nehme ich ab Januar in Angriff, LuF im nÀchsten Jahrtausend.
Prinzipiell bin ich mit den halbfertigen Arbeiten (schicke ich jetzt auch monatlich an den Steuerberater) oder auch Verbuchung von Abschlagsrechnung klar. Allerdings wĂŒrde ich mir gern noch etwas zusĂ€tzliches Wissen aneignen. Gibts Tutorials oder nette An- bzw. Einleitungen dazu im Netz?
Ich befĂŒrchte, dass ich von dem, nun nicht mehr buchenden Steuerberater, im Regen stehen gelassen werde und möchte mich vorbereiten.
Wir sprechen ĂŒbrigens von max. 10-15 Abschlagrechnungen und entsprechender Einordnung der unfertigen Arbeiten im Monat.
Sonst werde ich mal bei @RotAlge oder @Aprilfisch hospitieren
Dann wundere Dich nicht, wenn der Mann die Erlöse in der letzten Zeile der GuV sehen will, weil er die LektĂŒre des BiRiLiG halt ein ums andere Mal aufgeschoben hat und irgendwie nie richtig dazu gekommen ist :-).
Sind denn Löhne und GehĂ€lter auch am Horizont zu sehen? Wenn Du alleine und mit bloĂen HĂ€nden gegen ULAK und ZVK Bau antrittst, schaffst Du den Rest mit links.
Das tue ich! Mit Herzflimmern zwar, aber tatsĂ€chlich mit SchĂŒtzenhilfe von der Arbeitsagentur und der Soka.
Aber mal ernsthaft. Gibt es eine, wie auch immer geartete Anleitung? Ich weiĂ, dass in 2016 alles auf links gedreht wurde, aber auf den Seiten, die ich bis jetzt gefunden habe, ging es immer um Abgrenzung im Jahresabschluss. Und das soll auf keinen Fall erst zum Jahresende gemacht werden. Der Steuerberater geht sogar so weit, dass die Abschreibungen monatsgenau (nicht kalkulatorisch) gebucht werden mĂŒssen, inkl. Korrektur der Abschreibungen, wenn Sammelkonto GWG angesprochen wird.
Ich vermute ja, dass ihn eher die 5.400 ⏠interessieren, die ihm jetzt durch die Lappen gehen.
Mache ich jetzt schon inkl. SKuG Korrekturen aus 2017! Befehl von der Arbeitsagentur.
Davor habe ich auch keine Angst (ok, ein bisschen schon )
Das Problem ist, dass ich weder in der Buha noch im Lohn jemanden habe, bei dem ich ein bisschen schauen kann. Einfach, weil meine VorgÀngerin so schwer krank geworden ist, dass sie mir nicht mehr helfen kann.
eine solche Anleitung dĂŒrfte es schon irgendwo geben, aber mir fiele jetzt grade kein spezifischer kaufmĂ€nnischer Beruf im Hochbau ein, fĂŒr den es entsprechende Literatur zur Ausbildung gĂ€be.
Die wichtigsten Punkte hast Du schon angesprochen: AfA recht engmaschig (das geht mit ANLAG ja mĂŒhelos), erhaltene Anzahlungen ergebnisneutral buchen (mit einem Nebenbuch, in dem die Zuordnung pro Bauvorhaben nachgefĂŒhrt wird), aber unfertige Arbeiten ganz zeitnah, z.B. monatlich ertragswirksam anpassen. GewĂ€hrleistungsrĂŒckstellung auch mindestens pro Quartal nachfĂŒhren. Nettigkeit am Rande noch die Gruppenbewertung gem. § 240 Abs 4 HGB fĂŒr GerĂŒst- und Schalungsmaterial, Spundwandelemente usw.
Wenn Du ein Ăbriges tun willst, drehst Du jede Transportbetonrechnung dreimal um, bevor Du sie erfasst: In der ohnehin einigermaĂen schillernden Branche sind seit dem Ende von FlowTex die Transportbetonunternehmer die gröĂten Schlitzohren und Banditen, da ist es besser, wenn einer mehr drĂŒberkuckt.